hat der cougar V6 nur 330kg maximales zuladegewicht?

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Sersn leuts, ich wunder mich ja schon seit geraumer zeit, warum mein V6 hinten immer so ewiglich tief liegt. jetzt scheint mir einiges klar zu werden.
ich hab gestern mal in den Fahrzeugschein reingeguckt, und was seh ich da? 1436 kg leergewicht, zulässtiges gesamtgewicht 1766 kg (oder irgendwie sowas)... was eine differenz von 330 kg ausmacht. dann wurde mir einiges klar. meine anlage im auto mit knapp 40 kg, meine Freundin mit rund 70 kg, ich mit fast 95kg, sonstiges sach, was im auto rumfährt + voller tank, 50-70 kg. sagen wir 250 kg, alles zusammen, da bleiben ja noch 80 kg spielraum, dann wollen wir noch jemand mitnehmen und die dürfen zusammen gerade mal die 80 kg auf die wage bringen, und das wars....

gibts da ne möglichkeit, die zuladungskapazität zu erhöhen?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich kenne es von Kleintransportern, dass man diese Auflasten kann - also das zulässige Gesamtgewicht anheben. Dazu war lediglich eine entsprechende Bescheinigung des Herstellers nötig und das Straßenverkehrsamt hat den Rest gemacht. Ob es so eine Bescheinigung jedoch auch für den Cougar gibt, mag ich eher bezweifeln. Frag also einfach bei Ford nach.

Das Leergewicht wird übrigens nach bestimmten Formel errechnet. Dazu zählen neben dem Gewicht des ausgerüsteten, leeren Fahrzeugs das Gewicht des Fahrers, das mit 75 kg angenommen wird, sowie Betriebsstoffe. Dabei wird der Tank meines Wissen mit 90 % Füllung oder ähnlich berücksichtigt ;)
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Original von RedCougar
Das Leergewicht wird übrigens nach bestimmten Formel errechnet. Dazu zählen neben dem Gewicht des ausgerüsteten, leeren Fahrzeugs das Gewicht des Fahrers, das mit 75 kg angenommen wird, sowie Betriebsstoffe. Dabei wird der Tank meines Wissen mit 90 % Füllung oder ähnlich berücksichtigt ;)

Genauso kann man es den Katalogen von Ford entnehmen, wie ich gestern erst gesehen habe (diese Angabe steht als Fußnote beim Spritverbrauch des neuen Mondeos).
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das war und ist schon immer ein Problem. Fakt ist, dass das zulässige Höchstgewicht nicht überschritten werden darf.
Also einfach mal auf die Waage fahren....
 

Killersaga

Mitglied
Registriert
23 September 2007
Beiträge
62
Alter
40
Ort
Köllerbach
Das Leergewicht ist das genormte Gewicht eines unbeladenen Fahrzeugs. Nach gültiger EU-Norm setzt es sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrzeugs, einem zu 90% gefülltem Tank und einem 75 Kilogramm schweren Fahrer.
macht also 40 kg deine Anlage ... kanst also noch 3 leute zu je 96 kg mitnehmen :)
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Also das Thema Zuladung hat mich in der Hinsicht noch nie interessiert. Ich fahre sehr selten mit 3 weiteren Personen in meinem Auto und habe dann auch noch den Kofferraum bis unters Dach voll. Und sollte es einmal doch sein wer kontrolliert das? Gut man könnte ja wenn man denn wollte aber naja.

Und ich denke es ist immer noch genügend Spielraum einkalkuliert falls man doch mal mit 25kg mehr unterwegs ist. Das spielt dann auch keine Rolle, es sei denn man würde kontrolliert werden und gewogen usw...
:rolleyes:
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Bei einer Überladung gehen schonmal gerne die ABS Sensoren (Focus) hopps :affen
 

superhavi

Eroberer
Registriert
26 April 2008
Beiträge
90
Alter
48
Ort
Nordhorn
Website
www.superhavi.de
Man kann das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöhen lassen, dazu muss man "nur" ein stärkeres Fahrwerk (eins das höhere Lasten tragen darf) einbauen und abnehmen lassen.

Es gibt nur ein Problem (na eigentlich zwei): Durch das neue Fahrwerk federt der Hobel noch steifer als er so schon tut (tut tut tut, ja ich weiß). Ausserdem kommt da leider an zul. Gesamtgewicht nicht allzuviel raus.

Das bedeutet: Andersrum wird ein Schuh draus... Leergewicht durch Tuning verringern, abehmen lassen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich könnt mir mein Bäuchlein abtrainieren > dann dürft' ich mehr zuladen.



*scherzchen* :D
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von superhavi
Man kann das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöhen lassen, dazu muss man "nur" ein stärkeres Fahrwerk (eins das höhere Lasten tragen darf) einbauen und abnehmen lassen.

Es gibt nur ein Problem (na eigentlich zwei): Durch das neue Fahrwerk federt der Hobel noch steifer als er so schon tut (tut tut tut, ja ich weiß). Ausserdem kommt da leider an zul. Gesamtgewicht nicht allzuviel raus.

Das bedeutet: Andersrum wird ein Schuh draus... Leergewicht durch Tuning verringern, abehmen lassen.

...so einfach ist das nun nicht und das "stärkere" Fahrwerk hat zunächst einmal nichts mit dem Federungskomfort zu tun.

Neben diversen Homologationstests (die im Ermessen des Prüfers evtuell vernachlässigt werden können:
1. Die Achsen müssen für die Last zugelassen sein.
2. Die Reifen müssen für die Last zugelassen sein.
3. Die Bremsen müssen für die Last zugelassen sein.

Bremsen und Reifen dürften kein Problem sein, wo die neuen Achsen mit Gutachten herkommen sollten, ist mir schleierhaft...
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Original von thbird
Moin,

soviele Spoiler wie hier bei einigen Cougars verbaut sind dürften viele auf das Leergewicht noch einige Kilo's draufschlagen.

Gruss Michael

Das klingt plausibel. Dennoch bereue ich nichts und bin dankbar für jedes Tuningteil, das meinen Cougar ver(un)ziert :D
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
kann ich da nich einfach fahrwerksteile in den USA bestellen und die hier reinmachen? der TÜV hat eigentlich eh keine peilung, was den Cougar angeht, die wollten mir schon so viel stuss verzählen...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...doch kannst Du. Fahrzeugingenieure merken eh nichts und wenn doch, es gibt ja noch mehr Prüfstellen.

Also Beispiel: Ein recht guter Bekannter hat ein nicht eingetragenes Fahrwerk ohne Zulassung drin (kostet im Motorsport nur 1/3). Nun ist er der Rennleitung nach 4 Jahren aufgefallen und sucht jemanden, der im das Teil einträgt, damit er die Mängelkarte los wird.

Vergiss vor allem nicht, dass in USA die Teile nur für ca. 60mph halten müssen. Die Haftung und Versicherung wie in USA üblich, würde ich hier nicht so gerne sehen...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...mal wieder für mich zum lernen. Was hat die Höherlegung mit der Achslast zu tun?
Laut Weitec ist das eine Sache der Optik und ggf. durch die Erhöhung des Schwerpunktes eine günstigere Anströmung z.B. im Anhängerbetrieb, was bei einem Cougar kaum zu vermuten ist, oder?...
 

superhavi

Eroberer
Registriert
26 April 2008
Beiträge
90
Alter
48
Ort
Nordhorn
Website
www.superhavi.de
Der Grund warum der Cougar eine geringere zulässige Gesamtmasse wie anderen Fahrzeuge mit der CDW27-Bodengruppe hat liegt darin begründet, daß er ab Werk tiefergelegt ist.

Will man mehr gewicht reinpacken, dann muss man die Tieferlegung zurückbauen, neu verlasten lassen und eintragen lassen.

Das bringt aber kaum was, da die Karre an sich schon sauschwehr ist. Es kommen im Endeffekt nur 50 Kg raus (Bei Standartbauteilen). Die Mühen ist das nicht Wert (Hab ich aber schon mal gesagt).
 
Oben