Handpumpe Dieselpumpe

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Hallo, bin neu hier, aber ich habe gleich mal eine Frage.

Ich habe bei meinem 1,8l TD den Dieselfilter gewechselt und seit dem ist er im leerlauf etwas unruhig. Nun vermute ich das Luft im System ist und wollte es entlüften, aber ich finde die Handpumpe nicht.

Kann mir jemand sagen wie ich genau vorzugehen habe?


Mfg Darkdevil
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
bei meinen MK1 war es ein schwarzer kunststoffknopf beim filter gehäuse falls dies nicht geändert wurde ist der dort zu finden.... (normalerweise müsste er dort sein weil meines wissens der Motor nie verändert wurde ... kann mich aber auch irren *g*)

MFG
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Alles klar, ich danke dir, werde es morgen mal versuchen und hier berichten,ob es was gebracht hat.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
So, hab es mal probiert, wenn der motor aus ist kann ich drei bis vier mal pumpen, das lässt sich der knopf nicht betätigen.

Kann mir jemand sagen, wie genau ich es machen muß? Irgendwie stell ich mich gerade etwas dumm an!
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Sofern der Motor nach dem Filterwechsel erst einmal läuft, entlüftet sich das Kraftstoffsystem selbst. Läuft der Motor unruhig im Leerlauf, zieht die Einspritzpumpe noch Luft. Hast du auch die Dichtungen am Filter gewechselt, wurden diese auch korrekt eingesetzt?

edit:
Bei mir lässt sich der Knopf für die Pumpe auch öfters betätigen. Ich habe nur mehr Kraft aufzuwenden, wenn keine Luft im System ist, als wenn Luft in den Leitungen ist.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Ja, wurde alles korrekt eingesetzt, dichtungen sind ebenfalls neu

er läuft jetzt schon etwas ruhiger, nur wenn er kalt ist hat er noch ein paar ruckler, aber sobald er warm ist, läuft er schon um einiges ruhiger
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von darkdevil
er läuft jetzt schon etwas ruhiger, nur wenn er kalt ist hat er noch ein paar ruckler, aber sobald er warm ist, läuft er schon um einiges ruhiger

Ich kann es nur wiederholen... Luft im Kraftstoff....

Scheinbar wurde eine Dichtung beschädigt.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
So, hab versucht meine Dieselpumpe zu entlüften, nur er läuft im kalten zustand immernoch sehr unruhig und springt schlecht an.

Wie oft muß ich denn den Entlüftungsknopf drücken? Muß ich ihn mehrmals drücken oder gedrückt halten?

Habe mittlerweile auch schon die Glühkerzen gewechselt, da ich dachte es könnte daran liegen, das er so schlecht anspringt!
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Nur den Knopf der Pumpe zu betätigen, das sollte ja auch nicht reichen.
Ich öffne dann immer die Anschlusse der Düse um die Luft auch raus zu kriegen.
Wenn dein Diesel aber schon gelaufen hat, entlüftet er sich von selber.
Ich nehme an, die Membrane der Handpumpe ist nun defekt und er saugt dadurch Luft.
Hatte ich bei meinem auch.
Die Membranen sind sehr empfindlich wenn die in die Jahre kommen
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Die Handpumpe ist, soweit ich vom Vorbesitzer weiß, neu. Schaut auch vom äußeren so aus, als wenn siee neu ist.

Welche Anschlüsse meinst du an den Düsen? Die unterdruckschläuche an den Düsen sehen bei mir auch nicht mehr so dolle aus. Kann es auch daran liegen?
Wenn er so schlecht anspringt, kann es denn daran liegen das luft im system ist?
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Wenn dein Diesel schon gelaufen hat, wird da keine Luft mehr drin sein.
Es sei den, er saugt sich wieder Luft an über Undichtigkeiten in der Diesel zufuhr.
Meiner spring auch nicht mehr sehr gut an.
Habe mich halt arrangiert.
Glühe immer 2 mal vor und zwar so lange er vorglüht.
Nicht nur so lange die Leuchte im Armaturenbrett brennt.
Der glüht nämlich noch mind. doppelt so lange vor.
Meiner spring auch immer mit einer riesigen Rauchwolke an.
Aber was soll das, er läuft recht zuverlässig und das trotz seinen 360000 km.
Den TÜV muss ich noch runter fahren.
 
Oben