P
Pedro
Gast im Fordboard
Hallo Freunde.
Es geht um meinen Mondi-Kombi.
Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich so ein JVC-6322 von meiner Frau bekommen.
Nun ja. Die Werksboxen und die Verkabelung war ja dann irgendwie sinnlos.
Und mein altes Fieber, was ca. 15 Jahre brach lag, weil ich auch irgendwie meinte, ich wäre mittlerweile zu alt dafür, loderte wieder auf.
Klar: Sicherungshalter und dicke Kabel. Werkslautsprecher in den Türen gegen Blaupunkt und Alpine ausgetauscht (Vorne Alpine, hinten Blaupunkt).
ABER!
Ich habe mich mal mit Elektroakustik hobbymäßig beschäftigt. Dabei habe ich festgestellt, dass auch "kleine" Leistung mit "kleinen" Lautsprechern Hammer rüberkommen. es kommt nur darauf an, wie man es einbaut.
Zunächst wollte ich verhindern, dass die Schallwellen auf das nackte Blech ballern, zurückgeworfen werden, und Verzerrungen durch neutralisieren der Quellschallwellen, und erzeugen von Sekundärschallwellen verursachen.
Dazu habe ich alle Bereiche (später auch hinten) mit diesem Dämmmaterial abgeklebt:
und 2,5 Lautsprecherkabel verlegt.
Natürlich reichte das nicht, für wahres Bassvergnügen.
Aber ständig mit einem Nachtischschränkchen im Kofferraum herumfahren, was ich, wenn ich etwas laden will, ausbauen muss?
NÄÄÄ.
Kommt für mich nicht in Frage.
Und nun schaut es so aus:
Dabei sind es nur 160mm Lautsprecher!!!
Kein Mensch glaubt mir, ohne es selber zu hören, dass ihr eure Megawoofer die ihr im Kofferraum herumfahrt, in Müllpresse hauen könnt!
2 Ohrenzeugen habe ich schon.
Eine Aussage kopiere ich hier mal rein:
Also sollte jemand aus dem raum regensburg es selber erleben wollen, komme ich gerne ganz kurz vorbei, und fahre mit Ihm um den Block.
Zumindest puste ich an der Ampel Soundtechnisch jeden Nachtischränkchen mit 300 Woffer herumfahrer an der Ampel locker weg.
Genug selber auf die Schulter geklopft.
Also für jeden Kombifahrer (müsste aber bei Limousinen auch gehen), der auch keine Lust hat, seine Ladefläche zu versauen, stehe ich gerne beratend zur Seite, und viele andere hier, werden bestimmt beim Lesen dieses thread auch ein paar coole Ideen haben.
Aber! das Kann man so nicht Kaufen. Da ist viel Handarbeit gefragt.
Nachtrag:
Hier noch ein VORHER-Foto, wo mann die Alu-Platte (10mmm Vollmaterial) und die Schaumstoff-Dämmmatte sehen kann:
Es geht um meinen Mondi-Kombi.
Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich so ein JVC-6322 von meiner Frau bekommen.
Nun ja. Die Werksboxen und die Verkabelung war ja dann irgendwie sinnlos.
Und mein altes Fieber, was ca. 15 Jahre brach lag, weil ich auch irgendwie meinte, ich wäre mittlerweile zu alt dafür, loderte wieder auf.
Klar: Sicherungshalter und dicke Kabel. Werkslautsprecher in den Türen gegen Blaupunkt und Alpine ausgetauscht (Vorne Alpine, hinten Blaupunkt).
ABER!
Ich habe mich mal mit Elektroakustik hobbymäßig beschäftigt. Dabei habe ich festgestellt, dass auch "kleine" Leistung mit "kleinen" Lautsprechern Hammer rüberkommen. es kommt nur darauf an, wie man es einbaut.
Zunächst wollte ich verhindern, dass die Schallwellen auf das nackte Blech ballern, zurückgeworfen werden, und Verzerrungen durch neutralisieren der Quellschallwellen, und erzeugen von Sekundärschallwellen verursachen.
Dazu habe ich alle Bereiche (später auch hinten) mit diesem Dämmmaterial abgeklebt:

und 2,5 Lautsprecherkabel verlegt.
Natürlich reichte das nicht, für wahres Bassvergnügen.
Aber ständig mit einem Nachtischschränkchen im Kofferraum herumfahren, was ich, wenn ich etwas laden will, ausbauen muss?
NÄÄÄ.
Kommt für mich nicht in Frage.
Und nun schaut es so aus:



Dabei sind es nur 160mm Lautsprecher!!!
Kein Mensch glaubt mir, ohne es selber zu hören, dass ihr eure Megawoofer die ihr im Kofferraum herumfahrt, in Müllpresse hauen könnt!
2 Ohrenzeugen habe ich schon.
Eine Aussage kopiere ich hier mal rein:
Die zweite Ausssage, mehr details, und wie sich das ganze entwickelt hat, und oben genanntes Zitat nach zu lesen ist findet ihr in meinem Handyforum (wem es interessiert: http://www.desaflash.de/thread.php?threadid=6258&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)Hi zusammen,
ich hatte das Vergnügen diese Soundanlage live zu erleben.
Ist schon extrem beeindruckend was Pedro aus diesen Dingern rausholt und mit welcher Brillianz.
Wennst bei anderen in den Kofferaum schaust erübrigt sich die Diskussion über Trollis oder Beladung, da ist die Bude bereits voll bis unters Dach mit ner fetzen Basstube.
Wenn die Dinger vergittert sind dann siehst ja nix mehr von der Ästhetik und das wäre bei der Sorgfalt mit der die eingebaut wurden jammerschade!
Also sollte jemand aus dem raum regensburg es selber erleben wollen, komme ich gerne ganz kurz vorbei, und fahre mit Ihm um den Block.
Zumindest puste ich an der Ampel Soundtechnisch jeden Nachtischränkchen mit 300 Woffer herumfahrer an der Ampel locker weg.
Genug selber auf die Schulter geklopft.
Also für jeden Kombifahrer (müsste aber bei Limousinen auch gehen), der auch keine Lust hat, seine Ladefläche zu versauen, stehe ich gerne beratend zur Seite, und viele andere hier, werden bestimmt beim Lesen dieses thread auch ein paar coole Ideen haben.
Aber! das Kann man so nicht Kaufen. Da ist viel Handarbeit gefragt.
Nachtrag:
Hier noch ein VORHER-Foto, wo mann die Alu-Platte (10mmm Vollmaterial) und die Schaumstoff-Dämmmatte sehen kann:
