Hallöchen,
wenn das Motörchen nicht will, Fehler einkreisen.
1. Es fehlt am Zündfünken
2. Es fehlt am Sprit
Vorab: Jeder ist seines (Un)glückes Schmied. Wer keine Ahnung hat, sollte die Finger von der Sache lassen....
Grundsätzliche Frage:
Wie sehen die Kerzen aus:
schwarz: zuviel Sprit
naß: kein Zündfunke
rehbraun: TOP
zu 1. Zündanlage
Kerzenstecker eines Zylinders vorsichtig abziehen, Ersatzkerze einstecken und gegen Masse legen.
2. Mann Zündung einschalten, starten. An der Kerze müßen Zündfunken
deutlich sichtbar sein.
Ggf. mit den anderen Kerzen wiederholen.
Zündfunke vorhanden, dann
2.
Startpilot besorgen und gemäß Anweisung während des Startens
in den Luftfilter sprühen (2.Mann). Kippe aus!!!!
Springt das Motörken an, liegts an der Spritversorgung:
Zündung an, starten...
es muß die Benzinpumpe anlaufen, surrt irgendwo.
Surt nix, verdächtig.
Sicherungen kontrollieren, Spritpumpe suchen, Kabel kontrollieren...
Hilft nix:
Spritleitung am Motor vorsichtig trennen - es sind zwei Leitungen an der rechten Spritzwand (Beifahrerseite) vorhanden -einmal Vorlauf (Tank-Motor)
einmal Rücklauf (Motor-Tank)
Die Leitungen gehen in zwei Schläuche über, die sind über einen 45° Bogen an den Zu-/Ableitungen der Einspritzdüsen befestigt. Die Überwurfmuttern vorsichtig lösen und Leitungen abschrauben.
Leitungen in ein Glas halten, 2.Mann Zündung kurz einschalten (kurz!!!)
Aus einer Leitung muß Sprit kommen....
Kütt kein Sprit, nach einem Abschaltventil in der Spritleitung suchen -befindet sich wahrscheinlich irgendwo am Zylinderkopf in der Nähe der Einspritzventile (Ringleitung).
Das Teil überprüfen keine Ahnung wie das Ding angesteuert wird.
Vermute elektrisch, gibts aber grundsätzlich auch über Vakuum.
Ggf. -hier weiter posten.
Good luck...
ratzfatz