Habe Probleme mit meinem Cosworth

B

BigDog

Gast im Fordboard
-Hallo-
Da ich ganz neu in diesem Forum bin möchte ich allen ein nettes Hallo sagen. Jetzt zu meinem Problem. Ich muss ich leider entschuldigen wenn ich nicht immer Fachbegriffe benutze. Schraube gerne an Autos bischen rum bin aber kein Spezialist und öfter fehlen mir die Fachwörter.

Ich habe einen ´96 Ford Scorpio 2,9l V6 Cosworth (207PS). Seit ca. 3 Monaten hatte ich ein klappern beim anmachen. Aber nur wenn der Motor kalt war. Das klappern dauerte so eine Sekunde und dann war es weg. Ich habe mal einen KFZ Mechanika drauf angesprochen und er sagte mir dass, das die Antriebskette sein kann. Es soll einen Mechanismus geben dass beim anmachen des Fahrzeugs durch den Druck die Antriebskette spannt. Diesen Druck gibt es bei mir nicht sofort und so hat sie die Kette locker gedreht.

Gestern bin ich ganz normal mit meinem Auto rumgefahren. Hab den normal in der Garage abgestellt. Und als ich heute morgen den anmachen wollte habe ich mich erschrocken. Im Motorblock (so hat sich das zuminderst angehört) hat alles geklappert. Er lief nicht auf alle 6 Zylinder und nach ca. 3 sek. ging er aus. Auser dem brannte die Öl-Kontrollampe. Habe lange nicht rumprobiert damit der schaden noch nicht grösser wird und hab den wagen zu einer Fordwerkstatt abgeschleppt. Und da kamm das beste.

Ein Meister hat sich das angesehen und sagte, dass er im Moment mir nichts sagen kann. Sie können gerne aber den Motor auseinnander nehmen um zu gucken was da kaputt sein könnte. Er sagte das wird so CA. 10 Std. dauern und bei einem GÜNSTIGEM Stundenlohn von 70€ ohne Märchensteuer wäre das ein super Schnäpchenpreis um vielleicht zu erfahren dass ich einen neuen Motor für genau 5400€ (hat man mir auch sofort gesagt) brauche.

Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen. Sonst kann ich den Wagen wegschmeissen. Ich brauche wenigstens paar Anhaltspunkte damit ich bißchen schlauer bin. Heut zu Tage ist es üblich Unwissenheit eines anderen aus zu nutzen wenn Ihr versteht was ich meine.

-Ich danke Euch im Vorraus-
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.

Hört sich für mich an, als wenn sich im Bereich Steuerkette etwas verabschiedet hätte.
Wenn dabei kein größerer Schaden angerichtet wurde, dürfte das kein großes Problem sein.
Hast du keinen zuverlässigen Mechaniker an der Hand ? Steuerkette wechseln ist kein so teure Sache.
Wenn Du das Auto natürlich schnell wieder einsatzbereit haben must,ist der Gang zur Werkstatt angesagt.


PS : Wäre ganz gut wenn Du Dich in die Karte eintragen würdest, dann könnte man Dir evtell. weiterhelfen. Hab nur eine 4-er PLZ gesehen,bist also ungefähr in meinem Sektor.
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Danke für Eure schnellen komments.

Also ich komme aus Herne (NRW) liegt in der nähe von Bochum und Dortmund.Werde gleich alles nötige ausfüllen. Habe mich gerade erst angemeldet und sofort gepostet.

Also ganz dringend ist es nicht. Und schon garnicht wenn ich nur für´s gucken 1000€ ausgeben müsste. Einen Mechaniker kenne ich nur leider traut er sich nicht irgendwas an diesem Motor zu machen.
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Habe gerade mit meinem Kumpel (freie KFZ Werkstatt) gesprochen. Er hat das schon 2x bei genau diesem Motor gemacht, deiner beschreibung nach meinte er das wohl wahrscheinlich die Steuerkette wegen eines problems am Kettenspanner gerissen ist (alles natürlich nur vermutung da es bei beiden die er schon da hatte genauso war) er meinte das es kaum lohnt diesen Motor zu reparieren da die Teile offiziell wohl sehr teuer sind, oder du bekommst die benötigten teile irgendwo sehr günstig. Sollte das so sein ist ja auch noch die frage was dadurch noch kaputt gegangen ist. Wir haben hier ja auch ein paar Cossie Spezis die dir vielleicht weiter helfen können
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Oje oje, das ist aber keine gute Nachricht.

Das habe ich mir gedacht dass es teuer wird. In einer Fordwerkstatt werde ich das bestimmt nicht machen lassen. Und nach Teilen kann ich mich umachauen erst nach dem ich weiss was kaputt ist.
Aber ich weiss, dass für dieses Model nicht leicht wird Teile günstiger zu bekommen. :(
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
Versuchs mal hier,

www.kfz-handel-spenner.de

da stehen 2 Cossies. Schnelle abwicklung netter Kontakt, Günstig.

Habe dort ein ABS Steuergerät erstanden 150;--€, nimmt er sogar zurück wenns nicht funktioniert.

Ansonsten Viel Glück

Jörg
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Hab mir die Angebote angeschaut. Leider hat der eine einen Frontschaden. Hab da zwar noch nicht geschrieben glaube aber dass der Motor in dem Wagen nicht zu gebrauchen ist.

Aber vielen dank für den Tip.
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Danke Fred dass du dir die Zeit genommen hast und mir die Seiten raus gesucht hast.

Das hört sich alles so an als wenn das eine ganz normale Sache bei diesem Wagen wäre. Verstehe nicht warum sich die Leute bei Ford so doof anstellen.

Ehrlich gesagt weiss ich nicht was ich machen werde. Wenn da in der Tat die Antriebskette gerissen ist, ist auf alle Fälle auch was im Motor kaputt gegangen. Und beim Ford brauche ich nicht vorbei zu fahren. Die tauschen da nicht die kaputten Teile sondern das ganze Auto.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo,

du solltest den Kopf nicht gleich in den Sand stecken.

Selbst wenn (abgesehen von der Steuerkette und Kettenspanner) etwas am Motor kaputt gegangen ist, muss dich das nicht gleich arm machen.

Allgemein muss man bei Zahnriemen- oder Steuerkettenriß mit einem Motorschaden rechnen.
In aller Regel passiert aber nicht mehr, als dass ein paar Ventile auf dem Kolben aufsetzen und dabei verbogen werden. Selten macht man sich dabei den Kolben, Kurbeltrieb oder mehr kaputt.
Und du hattest ja geschrieben, dass du den Motor gleich wieder ausgemacht hattest.

Also such dir eine freie, günstige und Vertrauen erweckende Werkstat,lass Kette und Kettenspanner erneuern und prüfen, ob auf allen Zylindern wieder Kompression ist. Wenn ja, dann ist alles gut.
Wenn nicht lass den Kopf (die Köpfe) runternehmen und Kolben samt Kurbeltrieb prüfen. Und wenn da noch alles ok ist, lass überprüfen, ob und wieviele Ventile ersetzt werden müssen.

Ein Ventil kostet dich nach meiner Schätzung um die 50 Euro. Dazu kommen dann noch paar Kleinteile und der Arbeitslohn natürlich.

Gruß und viel Glück Ronny
 
R

roland

Gast im Fordboard
Mahlzeit...

@Bigdog
Hin oder her, Du musst wissen was Du machst.

Wenn Du dein Gefaehrt schlachten willst sag mir Bescheid.
Ich braeuchte ein kleines Teil zwecks Lagerhaltung :D , PN ueber`s
Forum, Danke !

Wenn nicht, ist auch egal...
 

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Hallo bigdog,

wenn Du ihn tatsächlich schlachten willst hätten wir evtl. auch Interesse an Teilen.

Aber ich würde es mir gut überlegen.

Wir hatten das Kettenmassaker jetzt erst jetzt im Februar.
Haben sehr viel Hilfe im granadasorpioforum gefunden und nach 4 Wochenenden lief er dann Gott seit Dank wieder.

Die Reparatur hat mein Mann allerdings selbst durchgeführt, da es sonst für uns nicht bezahlbar gewesen wäre.

Unsere Kosten nur für Teile ca. 1400 - 1500 Euro.

Viele Grüße
Hallomaus (Susanne und Rolf)
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Also den Wagen werde ich bestimmt nicht ausschlachten lassen. Dafür ist er in einem zu gutem zustand. Im Moment bin ich noch auf der suche nach einem gutem Mechaniker der sich mit so was auskennt und nicht nach der Preisliste von Ford arbeitet.

1500€ für Teile ist natürlich auch bitter. Mich ärgern aber nicht so die 1500€ wie das, dass der Wagen schon kurz nach 100.000km kaput gegangen ist. Ich hab mit meinem 1.3L Escort über 180.000km geschafft und habe erst dann angefangen an der Maschine was zu machen. Aber na ja.......nichts ist für die Ewigkeit.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Original von Hallomaus

...Unsere Kosten nur für Teile ca. 1400 - 1500 Euro...

Hallo,

wäre mal neugierig, welche Teile ihr alles ersetzen musstet.

Gruß Ronny
 

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Hallo,

wir haben beide Ketten, sämtliche Führungen und Kettenspanner erneuert. Dann muß man die Kettenräder noch dazurechnen.
Und diverse Dichtungen.

Öl, Filter und Ölwannendichtung. Dieses brauchten wir leider zweimal, weil wir das eine Kettenrad nicht erneuert hatten bei der ersten Instandsetzung (eigene Schuld). Die Öllampe blieb an, das Rad war kompl. hinüber.

Wir hatten dann auch noch das Glück, das wir nicht mehr alle Kühlerschläuche nach dem Zusammenbau dicht bekommen haben.
Sind halt alles keine Neuteile. Ist ja ein gebrauchtes Auto, da kommen dann beim Zusammenbau auch mal ein paar Überraschungen.

Gruß
Hallomaus (Susanne und Rolf)
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hallo Leute,
Ford sagt das dazu.

Gruppe: 21

Modell: Scorpio mit 2,9l-V6-24V Cosworth-Motor MJ '95¼,
gebaut bis 15.04.1997 (Baucode VP)

Länder: Alle

Betrifft: Klappergeräusche nach dem Kaltstart

Zusammenfassung

Werden Klappergeräusche für einige Sekunden nach dem Kaltstart beanstandet, kann dies an einer inneren Ölundichtigkeit des rechten Kettenspanners liegen. Zur Behebung der Beanstandung Motornummer am oberen Halter - Generator prüfen und ggf. einen geänderten rechten Kettenspanner einbauen.

Bitte ersetzen Sie die TSI 142/1997 vom 18.07.97 durch diese Neuausgabe. Die Bestell-Nr. der Dichtung - Kettenspanner und die Beschreibung der Beanstandung wurden geändert.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das behebt aber leider nicht das Problem der schwachen Steuerketten. Für nomale Temperaturen ist das eine Soforthilfemassnahme, wie ich aber aus eigener Erfahrung sagen kann, ist das Rasseln bei Aussentemperaturen unter 4°C wieder da, da offensichtlich die Ketten auch schon gelängt sind.
Fahre deshalb mit einem sehr unguten Gefühl und wünsche mir den BOA zurück.
Bei ebay wurden in letzter Zeit einige BOB-Motore für ca. 500,--EUR angeboten. Werde mir vermutlich so einen kaufen und auf den letzen Stand bringen, da mir die Zeit fehlt, dass jetzt zu beheben...
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
HI,
wenns natürlich im kalten zustand schon rappelt ist es wohl schon zu spät. Bei mir ist es nur beim starten und dann ist gut.




Gruß Jörg
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Florett-rs
HI,
wenns natürlich im kalten zustand schon rappelt ist es wohl schon zu spät. Bei mir ist es nur beim starten und dann ist gut.




Gruß Jörg

...klar, das ist nur für ca. 2 Sekunden beim Start und nicht dauerhaft. Aber genau diese Zeit belastet die Steuerketten über Gebühr. Nach Austausch der Spanner ist das bei mir mit Temperaturen über 4°C nicht mehr hörbar und wenn die Steuerketten und das übrige Plastikgerümpel auf das 97er-Niveau getauscht wurden garnicht mehr hörbar...
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Hallo
Lange habe ich mich nicht gemeldet. Stand der dinge:
Der Wagen wird nicht ausgeschlachtet :) Habe den kompletten Motor auseinnander genomen. Also bei mir ist die kette gerissen! Hehe, nach 120.000km mit der Kraft eines Anlassers (hab alles in meinem ersten Thread beschrieben). Die Führungen von den Kettenspanner sind beide kaputt (obwohl nur eine Kette kaputt ist). Zum glück sind die Ventile heile gebliben. Und zwar alle ;)
Leider kann man für dieses Auto (zuminest hier wo ich wohne) fast alle Teile nur bei Ford bestellen. Beide Ketten,Spanner,diese plastik Schlitten die die Kette führen und diverse Dichtungen kosten beim Ford ca.650€ Da zu kommen noch die ganzen flüssigkeiten und Kleinkramm.
Die Ventile kosten bei Ford Ein-25€ Aus-35€ (oder andersrum).

Leider gibt es jetzt ein anderes Problem. Als wir das Kabel das zu den Spritzdüsen und Getriebe geht raus genommen haben, habe ich Angst bekommen!! Keine ahnung warum aber das Kabel fällt auseinnander wie altes Holz. Alle drähte total porös. Manche sind schon richtig offen.
Wenn Ihr mal ne Idee habt wo ich das her bekommen wäre ich sehr dankbar. Kann gebraucht sein.

Eine Frage: Hallomaus hat geschrieben dass sie die Kettenräder auch ausgetauscht hat. Warum? Muss man das immer vorsichtshalber machen??

Ach ja, und noch ein Tipp an alle die so ein rattern der Kette beim anlassen haben. Lasst das machen. Wenn so was vorkommt sind zu mindest die Spanner schon beschädigt. Und auf die dauer ist das nicht gut für die Kette.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Wenn du schon mal alles auseinander hast würde ich auch alles wo ich dran komme wechseln,du wechsels bei nem Motorrad ja auch nicht nur die Kette sonder auch die Kettenblätter,das mit den Kabeln wird gerade im Scorpio Forum diskutiert,nimm auch die Kabel unter der Einspritzanlage unter die Lupe,am besten alles was um den Motor rum liegt,ach so ich wohne in Köln und hier gibt es auch keine Zubehörteile für den 24V du mußt wohl oder übel die org.-teile nehmen,ist auch besser so,wegen der Qualität.
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
Wo wird das gerade im Forum besprochen? Kannst mir einen Link schicken? So wie es aussieht werde ich die Kabel komplett neu machen müssen.
Ich denke mal, dass das von der Hitze kommt. Schlecht verlegt. Oder ich hab ein Kabelbaum aus Thaiwan erwischt.
 
B

BigDog

Gast im Fordboard
So hab mir alles durch gelesen. Mein Gott die autos sind lebensgefährlich!!!
Und es gab keine Rückrufaktion. Typisch Ford. Na ja, aber dafür kann man sich bei Ford so einen Kabelbaum für 2000€ kaufen. Ist auch mal was schönes. Ja ja, wir sind schon alle reiche Menschen ;)
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Es gibt schlimmere,sieh dir nur die Opels an,also ich fahr meinen jetz seit 1,5 Jahren und das wurde bis jetzt erneuert:beide Kettenspanner,Benzindruckregler,Querlenker,Leerlaufregelventil,alle Flüssigkeiten wurden gewechselt icl.Getriebeöl und die Bremmsbänder wurden eingestellt,die ersatzteile wurden in den ersten 2 Monaten gewechselt und seitdem habe ich keine probleme mehr mit dem Wagen.ich fahre ihn nur von Mai bis Oktober,im Mai bekommt er ne Inspektion und nen ölwechsel(incl. Getriebe),wie gesagt keine probleme mehr und auf der Bahn muß er meistens alles geben was er hat,ach so er hat jetzt ca.95tkm runter,also mach dir keine sorgen,es gibt nur zwei dinge auf die du achten mußt,die Steuerketten und das Getriebe lass auf jeden fall nen Getriebeölwechsel machen und die Bremmsbänder einstellen und das am besten alle 2 Jahre.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich muß hier mal den Spielverderber spielen.

Bei mir wurden nach Kettenriss auch alle hier beschriebenen Teile getauscht. Das war vo ca. 60 000 KM. Das morgentliche Rasseln ist wieder da. Kettenspanner wurden vor zwei Monaten nochmal getauscht. Keine Änderung. Also keinen Kopf machen. Wenn er tot ist, ist er tot. :idee

Der Kabelbaum ist auch so eine Sache. Mein neuer ist von 10/97. Sieht zwar schon besser aus als mein 95er, ist aber auch teilweise porös. Also unbedingt auf die Verlegung des Baums achten.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Herbert kann aber auch von den Hydrostößel kommen.
 
Oben