HA Sturz doch einstellbar!!!???? bei Turnier

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Hi.

Hab da was interessantes auf der Seite von KW Suspension gefunden.Und zwar handelt es sich um zwei verstellbare Querlenker für die Hinterachse. :wow

Wie wir wohl alle wissen, hat der Turnier nach der Tieferlegung einen extremen negativen Stur an der HA :wand .Habe bei mir das Gewindefahrwerk mit der 60mm tieferlegung an der HA.Der Sturz ist echt nicht mehr normal, daraus resultiert auch der erhöhte Reifen verschleiß an der Innenseite des Reifens.Nun habe ich mich mal einwenig kundig gemacht und siehe da, KW bietet verstellbare Querlenker für die HA an.Nich ganz billig aber auf Dauer effektiv. http://shop.kwsuspension.de/kwshop/index.php?mg=26&pg=166&page=1&sort=price_desc&view=list

Habt ihr Erfahrung damit bzw. was haltet ihr davon???
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Im Mondeo ST 220 Forum hat sich die einer bestellt. Weiß aber nich ob sie schon verbaut sind.
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
hört sich sehr interssant an.

ich muss das mal bei mir prüfen, ob der Sturz bei mir an der HA auch negativ geworden ist.

Ich habe allerdings nur eine 55/35 Tieferlegung verbaut.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ich hab auch "nur" ne 55/35 Tieferlegung und die Reifeninnenkanten sind immer zuerst runter!

Ich hab mir aber schonmal anderweitig Gedanken gemacht. Man könnte zwischen dem Achsstummel hinten und dem Teil der Hinterachse wo das drangeschraubt wird einen "Keil" zwischensetzen um das auszugleichen. Natürlich aus Stahl.
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Immer noch ein stolzer Preis.

Aber auf Dauer bestimmt billiger als neue Reifen.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Ich hab mir aber schonmal anderweitig Gedanken gemacht. Man könnte zwischen dem Achsstummel hinten und dem Teil der Hinterachse wo das drangeschraubt wird einen "Keil" zwischensetzen um das auszugleichen. Natürlich aus Stahl.

Schimpft sich dann Sturzreduzierplatten,weiss ja net warums das nicht mehr gibt,bzw net fürn Mondeo,aber beim Scorpio hats die mal gegeben,die hast von Suhe damals bekommen.

Mfg Muckbou
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
ich muss das mal bei mir prüfen, ob der Sturz bei mir an der HA auch negativ geworden ist.

UIUIUIUI!!!

Das sieht ja geil bei mir aus.

wie bei den 3er BMW´s wenn die in die Knie gezwungen werden.

Also ich werde mir die einstellbaren Querlenker auf jeden Fall besorgen.
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Preis is der selbe bei KW 249€ plus Versand.Werde die mir aber auch kaufen, da ich es satt hab, dass sich die Reifen so abnutzen.Die Frage ist nur sind die Querlenker wirklich für dieses Problem entwickelt worden.Nich das wir uns die kaufen und dann den Sturz, wenn überhabt, nur minimal verändern können.Hab da mal KW angeschrieben, hat bloß noch keiner geantwortet.Weil für den Preis, kann man schon erwarten, dass das mit dem Sturz-Problem endlich ein ende hat.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Man muß nur die Spur richtig einstellen dann klappts auch mit dem Reifenverschleiß. Mir persönlich wären die Teile viel zu teuer, mal davon abgesehen, daß ich bei nem geringeren Sturz Probleme mit der Radabdeckung bekommen würde. :D
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
patrick4939 schrieb:
Spur einstellen an der Hinterachse?
hardautaler schrieb:
also beim mk 2 läßt sich die spur der hinterachse verstellen , das werden die mk 3 bestimmt nicht abgestellt haben ......
So schauts aus. Die hinteren Querlenker haben karosserieseitig eine Excenterschraube mit der sich die Spur einstellen läßt.
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Ja Spur geht hinten einzustellen.Aber der erhöhte Reifenverschleiß kommt bei den "extremen" Tieferlegungen vom Sturz, da nicht das ganze Rad mit der Reifenfläche aufliegt, sondern nur die Innenkannte am meisten belastet wird.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
So schauts aus. Die hinteren Querlenker haben karosserieseitig eine Excenterschraube mit der sich die Spur einstellen läßt.

Naja Spur is ja weniger das Problem,das gravierende ist der Sturz und den kannst werkseitig net einstellen.
Muss aber sagen meine Goodjear machen das etz scho 50Tkm mit und haben noch reichlich Profil für noch ettliche km,von daher werd ich mir die Teilchen net besorgen,rentiert sich bei mir net.

Mfg Muckbou
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Über eine verstärkte Vorspur kann man den größeren Sturz problemlos ausgleichen.

Mein Escort hatte an der VA nen ziemlich heftigen Sturz von -3°. Damit die Räder trotzdem gleichmäßig ablaufen habe ich einfach deutlich mehr Vorspur eingestellt (+16' statt -10'). Dadurch läuft der Reifen mehr über die Außenflanke und gleicht dadurch den Verschleiß auf der Innenseite aus. Die Laufleistung der Reifen betrug genau wie vor der Tieferlegung zwei Saisonen.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Gut,dann fahren sich die Reifen gleichmässig ab,aber Sinn und Zweck der Sache ist das ja auch net grad.
Blöd gesagt reibts dir halt dann aussen die Reifen mit ab.
Kurz gesag hast eigentlich nix gewonnen,weil obs dir etz die Reifen schräg abfährt oder gleichmässig abreibt ist beides bescheiden.

Mfg Muckbou
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
muckbou schrieb:
Gut,dann fahren sich die Reifen gleichmässig ab,aber Sinn und Zweck der Sache ist das ja auch net grad.
Blöd gesagt reibts dir halt dann aussen die Reifen mit ab.
Kurz gesag hast eigentlich nix gewonnen,weil obs dir etz die Reifen schräg abfährt oder gleichmässig abreibt ist beides bescheiden.
Das mußt Du mir jetzt mal erklären. Wieso soll es nicht der Sinn sein, daß sich die Reifen gleichmäßig abfahren? Wie oben schon geschrieben haben die Reifen nach der Tieferlegung genauso lange gehalten wie davor. Also paßt doch alles.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Ganz einfach,unter normalen Bedingungen steht das Rad gerade und die Lauffläche liegt von Anfang an gerade auf der Strasse auf und nutz sich durch die normale Reibung ab die beim abrollen entsteht.
Bei unseren stehen die Räder nicht gerade,deswegen nutzt sich der Reifen von innen nach aussen ab,weil er anfangs überwiegend auf der Inneseite belastet wird und aussen weniger,bis sich das Profil halt soweit abgenutz hat dass der Reifen zwar gerade aufliegt,der Verlauf des Profils dann aber schräg ist.
So,du wirkst dem ganzen entgegen in dem du die Spur verstellst,was eigentlich nur nen Optischen zweck erfüllt,deine Reifen nutzen sich zwar dann gleichmässig ab,was aber auch nur dadurch passiert weil du eine viel höhere Reibung bzw. Abnutzung auf der Aussenseite erzwingst.Am einfachsten verstehst dus,wenn du dir ein 3-D Modell nimmst und es in 2 Achsen drehst oder einfach etwas rundes in die hand und in zwei Richtungen drehst sowie du dein Rad einstellen lassen hast und dir dann mal betrachtest wie dein Reifen am Boden aufliegt.
Deswegen hab ich gesagt,dass es nicht Sinn und Zweck der Sache ist seine Reifen so einer unnatürlicher Belastung "Abreibung" auszusetzten,nur dass die Optik stimmt.

Weiss ja auch net wieviel bei dir eine Saison in km aussieht?


Mfg Muckbou
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
muckbou schrieb:
Deswegen hab ich gesagt,dass es nicht Sinn und Zweck der Sache ist seine Reifen so einer unnatürlicher Belastung "Abreibung" auszusetzten,nur dass die Optik stimmt.
Wie oft denn noch??? Die Reifen haben genauso lange gehalten wie vor der Tieferlegung!!! Also nix von wegen 'nur das die Optik stimmt'.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Weiss ja auch net wieviel bei dir eine Saison in km aussieht?

Guter Mann,mag ja sein,A weiss ich net obs die gleiche Marke war B weiss ich net wie du fährst C weiss ich net wieviele KM du fährst.
Mag ja sein dass aus welchen Gründen auch immer die bei dir gehalten haben,aber solange sich die Physik ect. nicht ändert wirs du auf diese Art übermässige Reibung erzeugen,was zum schnelleren Abrieb der Reifen führt auf der Aussenseite.Und wenn du mal ein bisschen logisch darüber nachdenkst wirs du zum gleichen Schluss kommen,ansonsten kann ich dir auch nicht helfen.
Sorry wollt dich damit net angreifen,aber das ist nun mal die Realität und somit auch keine sinnvolle Lösung ausser wie gesagt für die Optik.

Mfg Muckbou
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
:fight: Och nich streiten :D

So habe mir gestern die Querlenker gekauft bzw. bestellt bei KW. Jetzt müssen die bloß noch kommen!!! :wut
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Hat die schon jemand verbaut???

Vorher nachher Bilder würden mich interessieren.

Und auch Bilder von den eingebauten QL´s.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
muckbou schrieb:
aber solange sich die Physik ect. nicht ändert wirs du auf diese Art übermässige Reibung erzeugen,was zum schnelleren Abrieb der Reifen führt auf der Aussenseite.Und wenn du mal ein bisschen logisch darüber nachdenkst wirs du zum gleichen Schluss kommen,ansonsten kann ich dir auch nicht helfen.
Durch die Tieferlegung und die daraus resultierende Sturzänderung wird die Belastung des Reifens nach innen verschoben. Ein größere Vorspur bewirkt hingegen daß der Reifen außen mehr belastet wird, d.h. die Wirkungen heben sich gegenseitig auf. Es ist ja nicht nur so daß der Reifen außen zusätzlich belastet wird, er wird innen ja gleichzeitig auch entlastet.
Bzgl. meines Fahrstils und meiner jährlichen Fahrleistung. Ich fahr im Jahr ca. 20-25tkm bei eher sportlicher Fahrweise.
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Also, die Querlenker sind heute gekommen(wo ich aber leider auf Arbeit war).Werde die morgen abholen und am Samstag verbauen :hammer .Bin echt gespannt ob dies bringen!!! :wow
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ich habe mal den Verkäufer bei ebay angeschrieben der diese Sturzkorrekturplatten vertreibt:



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260467509048&ssPageName=STRK:MEWAX:IT



Auf Anfrage würden sie sich die Sache am Mondeo mal ansehen. Wäre ab 15 paar realisierbar und würde zwischen 75 und 90 Euro kosten. Wäre doch auch eine günstigere Alternative oder?! Und was man über die Zeit an Reifen spart ist das ja schnell wieder drin.
Bei Interesse vielleicht mal melden. Danke
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
So.Also hab die Querlenker nu verbaut und muß sagen es ist super geworden.Der Sturz HA von fast -4° auf napp unter -2°.

Bilder reich ich nach!!
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
Folgende Möglicheiten gibt es noch... Leider alles ohne TÜV. Übernehme keine Haftung.

Querlenker oben vom Achsschenkel abschrauben. Originale Mutter vorsichtig abflexen (2 mal seitlich punktgeschweißt). Aufnahme des oberen Querlenkers im Achsschenkel behutsam zum "Langloch" umarbeiten/dremeln/feilen. Testweise mal zusammenschrauben bis der korrekte Sturz erreicht ist. Dann neue Mutter wieder anpunkten, Querlenker rein. Neue Schraube mit Drehmoment anziehen und sicherheitshalber auch nochmal anpunkten.

So wurde es von einem Ford-Tuner an Mondeo gemacht. Vorher -3° jetzt -1,45°.

2. Möglichkeit wäre eine exzentrische Buchse in den oberen Querlenker zu pressen in die dann wiederum eine kleinere Silentbuchse gepresst wird.

Bei professioneller Ausführung sollte das super funktionieren. Die Silentbuchse hätte halt etwas weniger Dämpfung da sich der Schraubendurchmesser nicht verändert.
 
Oben