H&R Federn / Spurplatten --> Fragen

B

backinblack

Gast im Fordboard
Hey,

nach einiger Recherche und ein Blick auf mein Konto, habe ich mich entschieden meine Katze (erstmal) nur mit H&R Federn tieferzulegen..

Habe da die 35mm Tieferlegung im Visier.. nun zu meinen Fragen:

Mein Puma ist Bj. 2000, habe dann wohl vorne Schwingungsdämpfer und hinten eine "Augenbefestigung" oder wie das heißt...?? spielt das bei der Auswahl der Federn eine Rolle und muss ich da eine spezielle Version nehmen??

Habe gelesen, das es bei einer Tieferlegung ratsam wäre (zumindest hinten) die Federwegsbegrenzer zu kürzen...sollte man das bei den 35mm H&R Federn auch machen??

Habe jetzt 72.000 km aufm Tacho, sollten die Dämpfer und die Antriebswellen doch noch schaffen, oder??

Zusatzlich sollen hinten pro Seite 15mm Spurplatten/Spurverbreiterungen v. H&R drauf...

Sind beim Einbau in einer Fachwerkstatt die Radlager gefährdet (sprich: muss ich mit dem Erwerb neuer Radlager rechnen) ??
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Wenn du hinten "nur" 15mm pro Seite an Distanzscheiben drauf machst brauchst du nix ändern lassen!

Ich musste nur vorne neue Bolzen einpressen lassen als ich 15mm Distanzscheiben pro Seite verbaut hab.

Radlager sind nicht gefährdet ;)
 
P

PumaGT

Gast im Fordboard
habe auch die h&r federn drinne aber ohne distanzscheiben, habe keinerlei probleme damit und ich musste weder bolzen noch federwegsbegrenzer ändern/einbauen !!

MfG PumaGt
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
@pumagt

wie würdest du das fahrverhalten im vergleich zur serie beschreiben?
optisch wird es sicher nicht soviel bringen,oder?

würdest du es wieder machen?
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Habe die H&R Federn auch verbaut. Optisch komt der Wagen etwas runter, aber hinten bleibt einiges an Luft zwschen Rad und Radkasten.

Vom Fahrverhalten her ändert sich nur ein wenig, der Wagen liegt etwas härter auf der Strasse. Federwegsbegrenzer hab ich nicht verbaut, brauch ich auch bei voller Beladung nicht.

Hab H&R Spurplatten verbaut aber vorne 20 und hinten 25 mm mit neuen Bolzen.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
mmh, habe gehofft, das sich das fahrverhalten deutlicher verbessert (nicht das es besonders schlecht wäre, nur bin vorher gewinde gefahren --> kurven etwas zügiger nehmen ist beim puma nicht drin, der wankt schon etwas, gerade mit den winterreifen)

sind evtl. eibach federn empfehlenswerte oder hat jemand handfeste alternativen (ausser komplettfahrwerk) ?
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
keine hilsbereiten puma tieferleger zugegen, die mich/mir ein wenig beraten/helfen können :rolleyes:
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Rüschtüsch Roadrunner...so isset :D

@ backinblack:
Kann nur aus der Erfahrung mit den Federn sprechen, Kurven zügig fahren ist ohne probleme machbar, das aufschaukeln des Fahrzeuges wird schon deutlich verringert.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Wenn er wankt und ich nur ein begrenztes Budget hätte, würde ich eher über neue Gasdruck-Dämpfer (Sachs Advantage oder Boge Turbo z.B.) nachdenken, als über Federn.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
naja, sollte im finanziell engeren Rahmen bleiben...4 gute neue Dämpfer? ne da kann ich ja gleich noch 2 scheine draufpacken und nen gewinde holen...

ausserdem soll mein SUV-Puma etwas weniger geländegeängig werden, sprich tiefer liegen.

bleibt auch noch die frage, ob man beim kauf auf die tauglichkeit für augenbefestigung/schwingungsdämpfer achten muss, oder ob die federn durchweg für alle puma modelle passen ?(
 
Oben