Hallo,
ich bin letztens ganz schön reingefallen, kann ich Euch mitteilen und der eine oder andere wird sich sicher drüber amüsieren.
Trotzdem mal als Beispiel
Ich muss jetzt öfters nach Berlin in die Charité, da meine bessere Hälfte dort behandelt wird.
Unser Sohn gibt vor, dass wir uns in der Luisenstraße treffen wollen, weil dort der Haupteingang ist.
Also los: Ziel programmieren
- Straßenname eingetippt bis Luisenstr
- Aus Liste Luisenstraße ausgewählt
- Ortsliste wird eingeblendet
- runtergescrollt bis Berlin, Berlin
- den einzigen Eintrag gewählt, der für Luisenstraße vorhanden war.
- kurz vor Berlin Navi an und hin
- angekommen ja, aber nicht in der Charité, sondern irgendwo an einem Wasser.
Ergebnis: Es gibt 6 Luisenstraßen in Berlin.
Jetzt frag ich mich, warum dieses dämliche System mir für Berlin genau diese Luisenstraße ausgibt, ohne mich mit einer weiteren Auswahl zu beglücken, aus der man die richtige Luisenstraße wählen könnte, zum Beispiel unter Hinweis auf die PLZ?
Warum muss ich also, wie ich später festgestellt habe, zunächst den Stadtteil in der Ortsliste suchen, den es ja auch tatsächlich für Luisenstraße gibt mit "Mitte, Berlin, Berlin"?
Woher soll ich wissen, in welchem Stadtteil eine Straße liegt, wenn ich die Adresse mit PLZ, Ort und Straßennamen mitgeteilt bekomme?
Warum kann man da nicht direkt die PLZ eingeben oder übersehe ich etwas?
Und: Warum liegt eine von 6 Luisenstraßen in Berlin eben in Berlin und nicht in einem Stadtteil von Berlin, wie alle anderen?
Wie soll man denn in Zukunft mit solchen Dingen umgehen? Woher soll ich wissen, ob es in einer Stadt mehrere gleichnamige Straßen gibt? Von vielen Städten weiß ich ja nicht einmal, ob es da überhaupt Stadtteile gibt.
Muss ich mir neben meinem Navi jetzt dann zusätzlich entsprechende Straßenkarten anschaffen, oder wie jetzt?
Gruß, Wolfgang *stinksauer*
ich bin letztens ganz schön reingefallen, kann ich Euch mitteilen und der eine oder andere wird sich sicher drüber amüsieren.
Trotzdem mal als Beispiel
Ich muss jetzt öfters nach Berlin in die Charité, da meine bessere Hälfte dort behandelt wird.
Unser Sohn gibt vor, dass wir uns in der Luisenstraße treffen wollen, weil dort der Haupteingang ist.
Also los: Ziel programmieren
- Straßenname eingetippt bis Luisenstr
- Aus Liste Luisenstraße ausgewählt
- Ortsliste wird eingeblendet
- runtergescrollt bis Berlin, Berlin
- den einzigen Eintrag gewählt, der für Luisenstraße vorhanden war.
- kurz vor Berlin Navi an und hin
- angekommen ja, aber nicht in der Charité, sondern irgendwo an einem Wasser.
Ergebnis: Es gibt 6 Luisenstraßen in Berlin.
Jetzt frag ich mich, warum dieses dämliche System mir für Berlin genau diese Luisenstraße ausgibt, ohne mich mit einer weiteren Auswahl zu beglücken, aus der man die richtige Luisenstraße wählen könnte, zum Beispiel unter Hinweis auf die PLZ?
Warum muss ich also, wie ich später festgestellt habe, zunächst den Stadtteil in der Ortsliste suchen, den es ja auch tatsächlich für Luisenstraße gibt mit "Mitte, Berlin, Berlin"?
Woher soll ich wissen, in welchem Stadtteil eine Straße liegt, wenn ich die Adresse mit PLZ, Ort und Straßennamen mitgeteilt bekomme?
Warum kann man da nicht direkt die PLZ eingeben oder übersehe ich etwas?
Und: Warum liegt eine von 6 Luisenstraßen in Berlin eben in Berlin und nicht in einem Stadtteil von Berlin, wie alle anderen?
Wie soll man denn in Zukunft mit solchen Dingen umgehen? Woher soll ich wissen, ob es in einer Stadt mehrere gleichnamige Straßen gibt? Von vielen Städten weiß ich ja nicht einmal, ob es da überhaupt Stadtteile gibt.
Muss ich mir neben meinem Navi jetzt dann zusätzlich entsprechende Straßenkarten anschaffen, oder wie jetzt?
Gruß, Wolfgang *stinksauer*