gleich 2 probleme..

P

Pfusch334

Gast im Fordboard
aalso.. erst mal sry falls ich da irgend einen blödsinn reinschreib, hab aber von meinem freund vorhin nur einen zettel in die hand gedrückt bekommen "ich soll mich bitte darum kümmern" und er ist danach wieder lauthals rausgegangen zu seinem sierra "weiterrichten" :aufsmaul:

das 1. prob wäre..
..dass sich der kühlerventilator nicht einschaltet
und das 2. prob ist..
..dass die anzeige der wassertemperatur immer zu heiß anzeigt, bzw die nadel sobald er startet bis ganz rauf steigt und dort bleibt (wasser ist NICHT zu heiß)

ich hoffe, ihr könnt mir helfen?

ps über "kühlerventilator schaltet sich nicht ein" auf dem zettel steht noch "stromlaufplan".. hat was mit dem kühlerventilator zum tun denk ich.. falls jemand was dazu findet --> bitte um antwort!

danke schon im voraus für jede antwort!!

grüße lisa
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
40
Wenn sich der ventilator nicht einschaltet kann es 2 gründe haben. entweder ist der thermoschalter kaputt oder der lüfter ist kaputt.

such mal den thermoschalter und schliess den kurz. wenn der lüfter anläuft ist der schalter kaputt. wenn nicht ist der lüfter wohl schrott..
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Es wäre vielleicht nicht ganz unklug, zu wissen, um welchen Motor es sich handelt. :)

Ich geh jetzt mal ganz stark davon aus, daß ihr nen 2.0 DOHC fahrt.

Also erstmal zu Temp. - Anzeige. Wenn die sofort beim Einschalten der Zündung auf Vollausschlag geht, ist mit ziemlicher Sicherheit der Fühler für die Temp. defekt. Diesen findet Ihr beim DOHC etwas versteckt unter der Ansaugbrücke/Drosselklappe. Davor sitzt der dicke Wasserschlauch, der vom oberen Kühleranschluß kommt und darüber ein dünner Wasserschlauch, der zur Heizung geht. Das ist ein kleiner, runder, einpoliger Steckkontakt. Diesen einfach mal abziehen, dann sollte die Anzeige auf Null (kalt) fallen.

Zum Thema Lüfter-die wirst Du bei diesen Außentemperaturen kaum zum laufen bekommen, da der DOHC im Sierra eine ziemlich großzügig dimensionierte Kühlanlage hat. Um zu testen, ob die Lüfter überhaupt laufen (die gammeln gerne mal fest, weil sie eben seltenst in Betrieb sind) könnt ihr die provisorisch mal direkt ansteuern. Dazu einfach mal das Kabel, welches von den Lüftern kommt verfolgen, dann solltet Ihr in der Nähe des Beifahrerscheinwerfers bzw. Einfüllstutzens der Scheibenwaschanlage einen Stecker finden. Diesen trennen -dann könnt ihr dort direkt mit Strom von der Batterie ran.
 
Oben