Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Ich hab da mal ne Frage bzw. nen Prob. Vielleicht hatte das schon einer, vielleicht ist das auch nen bekanntes Problem oder ne Focus macke.

jedenfalls brennen seit geraumer zeit die Frontlampen (norm. Licht)durch, vor ca. 2-3-Monaten die Fahrerseite, vor nem Monat die beifahrerseite und heute wieder die Fahrerseite.

Hat da einer ne idee wo der fehler in der elektr. liegen könnte. oder ist das etwa normal?? ?(

Ich hatte seinerzeit bei meinem Essi innerhalb 6 Jahre noch nie ne lampe wechseln müssen.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
also mit deinen 6 jahren beim essi hattest du doch viel glück, denn solange halten die normalerweise nicht - wenn du nicht gerade nur tagsüber fährst!!!
aber nur 2-3 monate ist eindeutig zu wenig !!!

ob es nun fehler in der elektrik sind kann ich nicht sagen, würde es jedoch abwegen
hast du vielleicht irgendwelche noname lampen die auch noch billig sind oder so?
 

stoehr2003

Eroberer
Registriert
6 August 2004
Beiträge
91
Alter
38
Ort
Bad Berleburg
Bei dem Focus ist es wirklich schlimm, es entstehen spannungsspitzen und dadurch gehen sie kaputt, Es muss eine bestimmte batterie eingebaut werden, ich meine es gab mal eine TSI (technische service information) drüber.Bei und in der firma ist das auch ewig.
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
hmm, morgen mal guggen. Wär ne Idee :idee. Werde erstmal wieder ne Lampe reinstecken. Zur Not habe ich mir mal gleich noch ne zweite geholt.

Wenn Feuchtigkeit reinkommt - mit was am besten abdichten??
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Original von J.D.
Zur Not habe ich mir mal gleich noch ne zweite geholt.

...das ist schonmal nicht verkehrt... :D

Wenn Feuchtigkeit reinkommt - mit was am besten abdichten??

...boing! das habe ich befürchtet. NO PLAN! Vielleicht UHU? :wand Oder vielleicht mit so'nem Dichtungsband, welches man auch bei Wasserleitungen verwendet? Bin echt overgefragt!! :idee

Gruss
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Eine Möglichkeit wäre es es einen leistungsstarken Scheibenvaristor an die Batterie anzuklemmen der dann die Spannungsspitzen "kurzschließt".
Hat bei uns in einem Fiesta auch geholfen. Da wars auch so erst 3 mal Glühbirne defekt und dann leider das Steuergerät. Ich vermute das da leistungsstarke Endstufen und Woofer auch ihren Teil dazu beitragen wenn dann das Licht so schön im Takt flackert.. :D
 
T

thitcher

Gast im Fordboard
Am allerwichtigsten ist auf jedenfall, dass die Lampen nicht mit den Blossen Fingern Berührt werden, da das "Hautfett", dass dann am Brennkolben haftet bei den hohen Temperaturen im Betrieb in das Glas einbrennt und es spröde werden lässt.
Zum Thema Spannungspitzen kann ich nur sagen, ich persönlich halte das für unwahrscheinlich, dass deswegen die Lampen durchbrennen, da der Glühfaden zu träge reagiert (im Gegensatz zu elektronischen Bauteilen) dass er sofort durchbrennt....
Dass mit den Endstufen stimmt auf jeden Fall, besonders die Standlichter mögen das nicht.
Möglich wäre auch, dass der Spannungsregler der Lichtmaschine nicht korrekt arbeitet.
Einfach mal bei laufendem Motor die Batteriespannung messen, sollte so bei ca. 14,4 Volt liegen.
Möglich wäre aber auch, dass Du einfach nur Pech hattest, kann ja mal vorkommen, bei Lampen gibt es auch Montagsmodelle :)
Und wenn eine Lampe durchgebrannt ist, immer gleich beide tauschen, da Erfahrungsgemäss die zweite dann nach kurzer Zeit ebenfalls den Dienst Quittiert.


Greez

Matze
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,ich hatte das bei meinen Essi,da ist zu mir gesagt worden,das die
Glühbirnen,zu harte Fahrwerke nicht mögen.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Hallo!

Ein Arbeitskollege hatte das auch mal.
Der Fehler war die Lichtmaschine, an der ein Regler defekt war.
Die Lichtmaschine erzeugt bei Leerlauf schon diese 12+ Volt und bestimmte Stromstärke, damit's nicht mehr werden be höherer Drehzahl regelt so'n Regler das runter und der war defekt und so brannte die Glühbirne ständig durch.
So in etwa, bin kein Strippenzieher.
 
Oben