GFJ Erstzul. 9/94 - Reservetank?

F

Fiesta94GFJ

Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford Fahrer =)

Hier mal eine etwas ungewöhnliche und vielleicht etwas komisch klingende aber doch ernstgemeinte Frage...

Vor kurzem habe ich mir einen Ford Fiesta GFJ dessen Erstzulassung 9/1994 ist gekauft. Da ich Fahranfänger bin dachte ich mir ist das dass ideale Anfängerauto. (Wurde mir auch so empfohlen).

Nun habe ich eine frage bezüglich des Reservetanks soweit dieser vorhanden ist...

Mir wurde gesagt dass jedes Fahrzeug einen Reservetank hat... doch als ich in der "Bedienungsanleitung" des Fahrzeugs blätterte fand ich nichts zu diesem Thema.

Dass einzige was dem Text zum Thema "Tankanzeige" zu entnehmen war lautete ungefähr so: "Sollte die Benzinanzeige die rote Markierung erreichen gehen Sie bitte umgehend Tanken".

Nun möchte ich wissen, ob wirklich schluss ist, wenn die Anzeige das Ende der roten Markierung erreicht hat, oder ob es nicht doch noch einen Reservetank gibt bei dem dann eine rote oder Gelbe "Zapfsäule" auf der Instrumententafel aufleuchtet und ich doch noch ein paar KM komme.

Ein bekannter von mir, der auch einen Ford Fiesta fährt, der allerdings drei Jahre älter als meiner ist sagte mir er hat diesen Reservetank und bei ihm würde es auch dann aufleuchten.

Nun weiß ich natürlich nicht wem oder was ich glauben soll...

Deshalb würde ich mich über eine Antwort zu dieser doch etwas ungewöhnlichen Frage sehr freuen.

Dafür schon einmal vielen herzlichen Dank im Voraus.
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
RE: Ford Fiesta GFJ Erstzul. 9/94 - Reservetank?

Es gibt niemals einen extra Reservetank. Ein Auto hat immer nur einen großen Tank. Sind da noch ca 5-15l drin, geht bei den meisten Fahrzeugen die Reservelampe an.
An meinem Fiesta (GFJ Bj. 95) hatte ich keine Reservelampe. Nach der roten Markierung war das Ding wirklich leer.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Diese Lampe gabs erst bei späteren Modellen, unser JAS aus 2002 hat sie drin. Allerdings spinnt das Ding derzeit ganz gewaltig, so dass wir grundsätzlich nach Tageskilomerstand fahren müssen.

Bei unserem GFJ hat die Anzeige hingegen bis zum Ende sehr zuverlässig gearbeitet, man konnte wirklich nach der Anzeige fahren und zwar, bis es nicht mehr weiter runter ging. Bei uns war es so, dass wenn der Zeiger am untersten Skalenende angekommen war, noch etwa 2l im Tank waren.

Einfach mal einen 5l Reservekanister hinten rein und auf einer ruhigen Landstraße ohne viel Verkehr austesten, bei welcher Zeigerstellung Feierabend ist.
 
F

Fiesta94GFJ

Gast im Fordboard
RE: Ford Fiesta GFJ Erstzul. 9/94 - Reservetank?

Vielen herzlichen Dank für die schnellen aufschlussreichen Antworten und den guten Tipp mit dem Reservekanister =)

Dann werd ich dass demnächst mal ausprobieren xDDD

Bin wirklich sehr gespannt wie weit dass ding noch kommt GG

Wünsche euch ein schönes Wochenende... bei dem schönen Wetter sollte man rausfahren =)
 
F

FoFi-Man EF

Gast im Fordboard
ich würd mich persönlich nich so sehr auf ne rote markierung verlassen weil wenns wirklich ma leer is un du bleibst stehn un hast kein kanister im kofferraum dann kanns passiern dass du n nettes geldbündel bein bullen lassen darfst
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Aber nur auf der Autobahn. ;)

Ansonsten ist es schon praktisch,wenn man weiß, wie weit man mit der Tankfüllung kommt.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Im keinem GFJ gab es die Tankwarnleuchte, die war wirklich erst ab Modell 96, sprich JAS/JBS durch das neue Kombiinstrument vorhanden.

Bei meinem GFJ ging sie bis vor Kurzem auch relativ genau. Man konnte Fahren bis die Tanknadel unter rot fiel und waagerecht stehen blieb.
Rekord an der Tankstelle waren mal 640 km mit 41l (der Tank fasst 42l)

Habe wohl beim erneuern der LEDs den Shunt etwas zu weit auf die Kontaktbeine geschoben, zwar zeigt er noch verlässlich genau an, jedoch nur im oberen Viertel, sprich Voll ist immer noch 1/1 Voll, aber bei Reserve steht die Nadel auf 3/4 Voll. :rolleyes:

Man könnte die Reserveleuchte allerdings selber bauen und nachrüsten.
Man bräuchte dazu eine rote LED, die von ner Transistorschaltung angesteuert wird.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man ein Kobiinstrumen ab BJ 94 (Facelift) hat, ab da wurden statt der Blechskalen transparente Kunststoffskalen verwendet, wo die Ziffernblätter aus weißem Trägermaterial und schwarzer Beschichtung verbaut wurden, sprich die Skalen kann man von hinten Beleuchten und das ermöglicht einem solche Spielereien. :happy:
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ja entweder einen Tankgeber mit Schaltkontakt für die Kontrollampe, oder halt die bequemere Variante mit der Transistorschaltung, die das Analogsignal des Tankgebers nutzt.
 
S

susu

Gast im Fordboard
Also bei meinem XR2i ist es so, wenn ich die Zündung anmache und man da kurz die Benzinpumpe hört weiß ich das nicht mehr viel drin ist, würd mal sagen das ich dann noch so um die 30km komm...
und wenn ich in eine kurve fahre und steh am Gas und er zieht nicht mehr dann weiß ich das ich ziemlich schnell ne Tanke brauch weil ich nur noch ca 10 km komm :)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Benzinpumpe ist bei fast jedem Auto zu hören und zwar unabhängig vom Füllstand im Tank. Die surrt nach dem einschalten der Zündung genau so lange, bis der entsprechende Druck im Kraftstoffsystem hergestellt ist.

Und selbst wenn die Funktion so wäre, wie du es vermutest, was nutzt dir das während der Fahrt?
 
S

susu

Gast im Fordboard
das ist nicht das normale surren der benzinpumpe das man da hört sondern ein etwas lauteres geräusch.... das nützt wärend der fahrt nichts! aber das man merkt das er in der kurve nicht mehr zieht das nützt was... fünktioniert übrigens auch auf der geraden, nur dann musste halt noch schneller an die tanke....
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von FoFi-Man EF
ich würd mich persönlich nich so sehr auf ne rote markierung verlassen weil wenns wirklich ma leer is un du bleibst stehn un hast kein kanister im kofferraum dann kanns passiern dass du n nettes geldbündel bein bullen lassen darfst
Original von Baumschubser
Aber nur auf der Autobahn. ;)

Nicht nur auf der Autobahn. Wenn man wegen zu wenig Sprit liegenbleibt ist das eine vermeidbare Behinderung und somit ein Verstoß gegen StVO $1. Kostet dann eventuell auch in der Stadt Kohle wegen Verkehrsbehinderung. Übrigens auch mit Kanister im Kofferraum.
Auch irgendwie blöd wenn man mitten auf einer großen Kreuzung in der City stehenbleibt und nicht weiterkommt weil der Tank leer ist. :D
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Also ich kanns nur sagen, wie es bei unserem JAS ist. Da ist jedenfalls nicht schlagartig Ruhe, sondern der muckert erstmal. Deshalb schrieb ich ja, dass er das auf einer ruhigen Landstraße testen soll die letzten 20km und nicht gerade in Berlin am Brandenburger Tor. :wand
 
F

FoFi-Man EF

Gast im Fordboard
Original von PSYCHO
Original von FoFi-Man EF
ich würd mich persönlich nich so sehr auf ne rote markierung verlassen weil wenns wirklich ma leer is un du bleibst stehn un hast kein kanister im kofferraum dann kanns passiern dass du n nettes geldbündel bein bullen lassen darfst
Original von Baumschubser
Aber nur auf der Autobahn. ;)

Nicht nur auf der Autobahn. Wenn man wegen zu wenig Sprit liegenbleibt ist das eine vermeidbare Behinderung und somit ein Verstoß gegen StVO $1. Kostet dann eventuell auch in der Stadt Kohle wegen Verkehrsbehinderung. Übrigens auch mit Kanister im Kofferraum.
Auch irgendwie blöd wenn man mitten auf einer großen Kreuzung in der City stehenbleibt und nicht weiterkommt weil der Tank leer ist. :D

abgesehn davon isses egal wos is dumm(heit). wenns die bulln sehn dann kostets un wenns noch ziemlich unpraktisch steht dann noch viel mehr un wenns richtig gefährdend is dann kostets richtig richtig kohle :wow
aber da hilft wohl nur eins^^ :aufsmaul:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Genau deshalb halte ich es dennoch für zweckmäßig, dass man es genau einmal austestet. Danach weiß man, wie weit man kommt. Dieser Test ist natürlich verzichtbar, wenn man wie wir seinerzeit bis zum unteren Skalenende fahren konnte und dann noch ziemlich genau 2l im Tank waren. Man kann das "Experiment" ja einmal so machen ohne den Tank komplett trocken zu fahren. Also bis zum Skalenende leer fahren und dann randvoll tanken. So erfährt man, wie genau die Anzeige ist und schließt jede Gefährdung aus.

Jetzt zufrieden alle miteinander? :popcorn:
 
Oben