ThomasD
Grünschnabel
Hi,
ich habe seit neuestem Ebbe und Flut nicht nur im Geldbetel, sondern auch im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter.
Plötzlich roch der Mondeo während der Fahrt nach Kühlflüssigkeit. Bei der Kontrolle stellte ich fest, dass der Behälter leer war, der Motoraum war mit Kühlwasser verspritzt.
Aus dem Deckel kam Wasserdampf, zum Nachfüllen den Deckel geöffnet passierte es! Der Wasserstand stieg wieder unter Zischen und brodeln. Danach war der Stand dennoch unter Min.
Seit dieser Tage bemerke ich auch ein Pfeiffen des Riemens während der Fahrt, nicht beim Lastwechsel!
Also beobachten! Nach der Fahrt ins Städtle (ca. 3 KM) und zurück ist der Behälter wieder leer, Kühlwassergeruch.
Nach dem abkühlen zum Nachfüllen bei stehendem Motor den Deckel geöffnet konnte ich fast 5 L Wasser nachfüllen bis zur Max. Marke.
Motor dabei laufen lassen und siehe da, auf einmal brodelt das Wasser im Behälter und steigt bis zum überlaufen an. Mehrere große Luftblasen tauchen auf und drücken das Wasser raus, bis der Behälter wieder fast leer ist.
Kein Abgasgeruch im Behälter, kein Wasser im Oel, kein Schaum oder Wasserspuren am Nachfülldeckel fürs Oel.
Die Temperaturanzeige bleibt normal (max. bis zum A), kein Leistungsverlust oder ruckeln.
Tja, Frage an die Fachmänner, was könnte die Ursache sein,
Kopfdichtung?
Grüßle
Thomas
ich habe seit neuestem Ebbe und Flut nicht nur im Geldbetel, sondern auch im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter.
Plötzlich roch der Mondeo während der Fahrt nach Kühlflüssigkeit. Bei der Kontrolle stellte ich fest, dass der Behälter leer war, der Motoraum war mit Kühlwasser verspritzt.

Aus dem Deckel kam Wasserdampf, zum Nachfüllen den Deckel geöffnet passierte es! Der Wasserstand stieg wieder unter Zischen und brodeln. Danach war der Stand dennoch unter Min.
Seit dieser Tage bemerke ich auch ein Pfeiffen des Riemens während der Fahrt, nicht beim Lastwechsel!
Also beobachten! Nach der Fahrt ins Städtle (ca. 3 KM) und zurück ist der Behälter wieder leer, Kühlwassergeruch.
Nach dem abkühlen zum Nachfüllen bei stehendem Motor den Deckel geöffnet konnte ich fast 5 L Wasser nachfüllen bis zur Max. Marke.
Motor dabei laufen lassen und siehe da, auf einmal brodelt das Wasser im Behälter und steigt bis zum überlaufen an. Mehrere große Luftblasen tauchen auf und drücken das Wasser raus, bis der Behälter wieder fast leer ist.

Kein Abgasgeruch im Behälter, kein Wasser im Oel, kein Schaum oder Wasserspuren am Nachfülldeckel fürs Oel.
Die Temperaturanzeige bleibt normal (max. bis zum A), kein Leistungsverlust oder ruckeln.
Tja, Frage an die Fachmänner, was könnte die Ursache sein,

Grüßle
Thomas