F
fauli
Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich fahre einen Mondi V6, Baujahr 1998. Laufleistung: 175.000 km
Vor 5 Wochen etwa fing es an. Ich kam auf einer Autobahnfahrt in den roten Temperaturbereich. Hielt auch gleich an, schaute nach: Wasser fehlte. (Muss dazu sagen, das ich den Mondi damals erst seit ein paar Tagen hatte, dies war die erste längere Fahrt.) Tags darauf rief ich bei der Werkstatt an, wo ich den Wagen her hatte. Brachte ihn vorbei, man schaute nach und fand: NICHTS. Ausrede: wird wohl von Anfang an wenig Wasser dringewesen sein? Nahm ihn froher Dinge wieder mit, am selben Tag wieder das gleiche, Wasserverlust. Wieder in die Werkstatt, am nächsten Tag sagte man mir, wahrscheinlich ist der Thermostat defekt, wird neuer bestellt. Nun hat man mir den Thermostat rausgebaut und ich fahre seit ca. 3 Wochen "ohne". 1 Tag später zeigte mir die Anzeige den Wasserbehälter. Ich schaute nach und wieder fehlte Wasser. Rief wieder an, Werkstatt meinte, dies kann nur noch am defekten Verschluss liegen. Schaute im Internat nach und tatsächlich fehlt unterhalb des Deckels ein Zylinder? Rief Werkstatt wieder an, die meinten, sie bestellten mir einen. Nun warte ich also schon 2-3 Wochen auf die Ersatzteile und muss jeden Tag ca. 200 ml. Wasser nachfüllen. Seit heute habe ich nicht mal mehr einen Druck im Ausgleichsbehälter, aber dafür auch keinen Wasserverlust. Im Motoröl habe ich kein Wasser und Öl im Wasser kann ich nicht feststellen. Nun die Gretchenfragen: Was kann auf mich zukommen? Wie Hört sich das für einen Profi an? Ist es schlecht, ohne Thermostat zu fahren? Fahrzeug kann auf jeden Fall ohne Rechtstreit nicht zurückgegeben werden und irgendwie will ich das auch gar nicht.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße aus Erolzheim
fauli
ich fahre einen Mondi V6, Baujahr 1998. Laufleistung: 175.000 km
Vor 5 Wochen etwa fing es an. Ich kam auf einer Autobahnfahrt in den roten Temperaturbereich. Hielt auch gleich an, schaute nach: Wasser fehlte. (Muss dazu sagen, das ich den Mondi damals erst seit ein paar Tagen hatte, dies war die erste längere Fahrt.) Tags darauf rief ich bei der Werkstatt an, wo ich den Wagen her hatte. Brachte ihn vorbei, man schaute nach und fand: NICHTS. Ausrede: wird wohl von Anfang an wenig Wasser dringewesen sein? Nahm ihn froher Dinge wieder mit, am selben Tag wieder das gleiche, Wasserverlust. Wieder in die Werkstatt, am nächsten Tag sagte man mir, wahrscheinlich ist der Thermostat defekt, wird neuer bestellt. Nun hat man mir den Thermostat rausgebaut und ich fahre seit ca. 3 Wochen "ohne". 1 Tag später zeigte mir die Anzeige den Wasserbehälter. Ich schaute nach und wieder fehlte Wasser. Rief wieder an, Werkstatt meinte, dies kann nur noch am defekten Verschluss liegen. Schaute im Internat nach und tatsächlich fehlt unterhalb des Deckels ein Zylinder? Rief Werkstatt wieder an, die meinten, sie bestellten mir einen. Nun warte ich also schon 2-3 Wochen auf die Ersatzteile und muss jeden Tag ca. 200 ml. Wasser nachfüllen. Seit heute habe ich nicht mal mehr einen Druck im Ausgleichsbehälter, aber dafür auch keinen Wasserverlust. Im Motoröl habe ich kein Wasser und Öl im Wasser kann ich nicht feststellen. Nun die Gretchenfragen: Was kann auf mich zukommen? Wie Hört sich das für einen Profi an? Ist es schlecht, ohne Thermostat zu fahren? Fahrzeug kann auf jeden Fall ohne Rechtstreit nicht zurückgegeben werden und irgendwie will ich das auch gar nicht.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße aus Erolzheim
fauli