Ausgleichsbehälter Kühler baut keinen druck auf

F

fauli

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich fahre einen Mondi V6, Baujahr 1998. Laufleistung: 175.000 km
Vor 5 Wochen etwa fing es an. Ich kam auf einer Autobahnfahrt in den roten Temperaturbereich. Hielt auch gleich an, schaute nach: Wasser fehlte. (Muss dazu sagen, das ich den Mondi damals erst seit ein paar Tagen hatte, dies war die erste längere Fahrt.) Tags darauf rief ich bei der Werkstatt an, wo ich den Wagen her hatte. Brachte ihn vorbei, man schaute nach und fand: NICHTS. Ausrede: wird wohl von Anfang an wenig Wasser dringewesen sein? Nahm ihn froher Dinge wieder mit, am selben Tag wieder das gleiche, Wasserverlust. Wieder in die Werkstatt, am nächsten Tag sagte man mir, wahrscheinlich ist der Thermostat defekt, wird neuer bestellt. Nun hat man mir den Thermostat rausgebaut und ich fahre seit ca. 3 Wochen "ohne". 1 Tag später zeigte mir die Anzeige den Wasserbehälter. Ich schaute nach und wieder fehlte Wasser. Rief wieder an, Werkstatt meinte, dies kann nur noch am defekten Verschluss liegen. Schaute im Internat nach und tatsächlich fehlt unterhalb des Deckels ein Zylinder? Rief Werkstatt wieder an, die meinten, sie bestellten mir einen. Nun warte ich also schon 2-3 Wochen auf die Ersatzteile und muss jeden Tag ca. 200 ml. Wasser nachfüllen. Seit heute habe ich nicht mal mehr einen Druck im Ausgleichsbehälter, aber dafür auch keinen Wasserverlust. Im Motoröl habe ich kein Wasser und Öl im Wasser kann ich nicht feststellen. Nun die Gretchenfragen: Was kann auf mich zukommen? Wie Hört sich das für einen Profi an? Ist es schlecht, ohne Thermostat zu fahren? Fahrzeug kann auf jeden Fall ohne Rechtstreit nicht zurückgegeben werden und irgendwie will ich das auch gar nicht.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße aus Erolzheim
fauli
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ohne vernünftigen Kühlerverschluss fahren hindert das Kühlsystem daran Druck aufzubauen, was wiederum dazu führt, dass das Wasser zu früh kocht, was dann zu einer Überhitzung führt welche Deine Kopfdichtung in den Himmel schickt, bevorzugt auf der hinteren Bank. Kleine Ursache große Wirkung, also seh zu dass da nen Druckverschluss raufkommt wie da hingehört.

EDIT by der_ast:
OT entfernt
 
F

fauli

Gast im Fordboard
Danke für die Antworten. Danke und Tschüss

EDIT by der_ast:
OT entfernt
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) Ich hab gleich mal das Präfix ergänzt und den Thread von OT-Beiträgen befreit

2.) Aaaaalso:
Der Thermostat trenn nur den grossen vom kleinen Kühlkreislauf --> Dein Mondi fährt jetzt also permanent mit dem Wasser vom grossen Kreislauf.
Wenn Du bei den momentan herrschenden Temperaturen stets WASSER und keinen FORSTSCHUTZ nachfüllst, dann wird das Wasser bald einfrieren --> Kühler hinüber.

Wenn Du allerdings bereits soweit mitgedacht hast,dann ist das Problem nicht so gross. Er braucht länger bis er Betriebstemeratur hat und das geht auf Dauer aufs Material --> das Thermostat sollte so bald wie möglich eingesetzt werden. Wenn das innerhalb von ein paar Wochen geschieht, dann wird der Motor aber keinen Schaden davontragen ... solange Du ihn nicht forderst (also immer schön warten bis er Betriebstemperatur hat!)

Wenn Dir der Händler dafür was in Rechnung stellen will, dann zeig ihm den langen Finger, denn das ist eindeutig ein versteckter Mangel --> dafür muss der Händler haften und nicht Du. Sollte der Motor bereits einen Folgeschaden (z.B. defekte Zylinderkopfdichtung) haben, dann reklamier das sofort.
Ob Du das Recht auf eine Überprüfung auf Folgeschäden hast, weiss ich leider nicht.

Fazit: fülle (vor Allem jetzt) stets mit Frostschutz nach und fahre den motor schonend. Dann sollte nichts passieren können.

ng
Alex
 
F

fauli

Gast im Fordboard
Hallo Alex,
da fällt mir aber mal ein großer Stein vom Herzen!
Bin froh, dass es euch gibt :)
Werde jetzt mal Gas geben, dass sich was bei meinem Händler bewegt.
Danke nochmals
fauli
 
Oben