Getriebeschaden

  • Ersteller speedy go on -zahl es!
  • Erstellt am
S

speedy go on -zahl es!

Gast im Fordboard
Hallo zusammen, ich bin neu hier, weil ich hoffe hier Hilfe zu finden. Habe einen Focus 2.0i, Bj.99 mit Getriebeschaden. Nach 110tkm ist im Differenzial ein Lager ausgestiegen. Folge: Welle schlägt und Simmerring dichtet nicht mehr. Soll laut eines Getriebefritzen kein Einzelfall sein. Wer kann dazu was sagen? Lohnt es sich zu reparieren (der will anderes Lager einbauen) oder ist dies vielleicht nur ein Einzelfall und ein Austauschgetriebe tut`s auch? (passt hier auch ein Getriebe vom ST170?) Vielen Dank im Voraus
speedy
 

Emil

Doppel Ass
Registriert
11 April 2004
Beiträge
108
Alter
45
Ort
Zwischen Dresden und Leipzig
Website
www.focus-projects.de
Also das die Getriebe hochgehen davon hab ich eigentlich noch nichts gehört, und im 2 liter hast du ja schon das bessere MTX75, das vom ST is nur eine modifizierte Art davon halt mit 6 Gängen, aber obs passt, in Köln mal anrufen, aber ob dir die das sagen können, ich hab da bis jetzt noch keine brauchbaren Antworten bekommen :(

Grüsse Marcel
 
F

Fio

Gast im Fordboard
soweit ich weiß würde es nicht passen.
das die mtx getriebe hochgehn ist mir allerdings auch neu. hab bisher von keinem fall gehört
 
S

speedy go on -zahl es!

Gast im Fordboard
Wir haben den Fehler gefunden! Das Lager im Diff war`s nicht. Ein Verschluss für eine Ölbohrung im Gehäuse des Getriebes hat sich verabschiedet (ist neben dem Tachogeber). Wobei der das hätte auch nicht tun sollen.Wie geht`n sowas? :wow Öl weg - Getriebe putt. :( 4. und 5. Gang heissgelaufen, Reparatur des ganzen ca. 800 €. Haben in die Bohrung Gewinde geschnitten und `ne Schraube reingemacht. Das müsste jetzt halten. Man merkt sowas halt meisstens zu spät. Wenn die Heckklappe mal voller Ölspritzer ist, dann mal ganz schnell in die Werkstatt!!!
 
T

Thermalbad

Gast im Fordboard
Du hast Öl am Heck und lässt nicht mal nachschauen?
Ist nicht bös gemeint, aber wenn ich sowas gesehen hätte, würde
ich sofort nachschauen, was das sein kann.
Aufm Boden müsste ja auch dementsprechend was zu finden gewesen
sein, oder?

Grüsse,

Tb
 
Z

zxrkai

Gast im Fordboard
Original von speedy go on -zahl es!
Wir haben den Fehler gefunden! Das Lager im Diff war`s nicht. Ein Verschluss für eine Ölbohrung im Gehäuse des Getriebes hat sich verabschiedet (ist neben dem Tachogeber). Wobei der das hätte auch nicht tun sollen.Wie geht`n sowas? :wow Öl weg - Getriebe putt. :( 4. und 5. Gang heissgelaufen, Reparatur des ganzen ca. 800 €. Haben in die Bohrung Gewinde geschnitten und `ne Schraube reingemacht. Das müsste jetzt halten. Man merkt sowas halt meisstens zu spät. Wenn die Heckklappe mal voller Ölspritzer ist, dann mal ganz schnell in die Werkstatt!!!

Selbiges Problem habe ich beim 98er 1.8er Focus auch. Am Getriebegehäuse war unter der Eingangswelle offensichtlich auch ein Stopfen. Ich hatte bei der Undichtigkeit auf den Simmerring getippt, aber der war es wohl eher nicht.

Die Heckklappe und der ganze Unterboden waren voll Öl und beim Nachfüllen von Getriebeöl kam nichts aus der Einfüllbohrung, sondern lief nach kurzer Testfahrt (ca. 800 m) unten aus der Entlüftungsbohrung zwischen Motor und Getriebe. Die Gänge lassen sich alle problemlos einlegen.

Hier mal zwei Fotos, die das Gehäuse OHNE Stopfen zeigen. Die Blindstopfen in den anderen Bohrungen sind deutlich zu erkennen.

DSC00618.JPG


DSC00624.JPG



Gibt es sowas bei Ford als E-Teil oder sollte man wirklich auf die rabiate Variante (Gewinde schneiden und Mutter reindrehen) zurückgreifen?

Besten Dank im voraus!!
 
Oben