Getriebeschaden! HILFE!!!

R

Raubkatzenbändiger

Gast im Fordboard
Moin Leute!

Gestern auf der Heimfahrt hat mein Getriebe angefangen rumzuzicken!

Von einem auf den anderen Moment klemmte das ganze Getriebe! Die Gägnge gehen einwandfrei rein, nur klemmt das Getriebe im Mittelgang, also im Leerlauf! Wenn ich innerhalb einer Schaltgasse schalte gehen die Gänge rein wie gewohnt, aber will ich die Schaltgasse wechseln (z.B. vom 1./2. zum 3./4. klemmt das Teil und mit erheblichem Kraftaufwand (musste ja nahc hause kommen...) hört man dann sowas wie als ob eine Feder wegspringt (metallisches klicken). In die Schaltgasse 5./R. komme ich fast gar nicht mehr!

Öl ist genug drin und sonst hatte ich nie probleme mit dem Getriebe!

Mein Puma hat jetzt 82.000 km gelaufen, also denke ich mal altersschwäche ist auszuschließen!
Die Kupplung ist auch ok!

Was kostet ein Austauschgetriebe bei Ford?

Was könnte das Problem sein???

Hilfe!!!! :wand
 

Yoda

Jungspund
Registriert
26 Mai 2014
Beiträge
34
Ich hatte das gleiche Problem, das hatte aber nichts mit dem Getriebe zu tun. Der Hydraulikzylinder in der Kupplungsglocke war defekt.
46€ Ist aber erheblicher Aufwand. ( Wie Kupplungswechsel ).
Getriebe schliese ich mal aus, wären andere Probleme.
 
M

MZ_Puma

Gast im Fordboard
Jep das hört sich eher danach an, daß die Kupplung nicht richtig trennt. Oder es ist der Kupplungszylinder. Auf jeden Fall in die Werkstatt.

Gruß Holger
 
R

Raubkatzenbändiger

Gast im Fordboard
Das müsste auch auszuschließen sein, da der Vorbesitzer den Zylinder noch in diesem Jahr ausgetauscht bekommen hat. Habe hier noch die Original-Rechnung! Wenn es der Zylinder sein sollte, habe ich doch auf Reparaturen wieder 2 Jahre Garantie, oder? (Müsste ich dann genau zu diesem Ford-Händler fahren, oder geht das auch bei jedem x-beliebigem?)

Wäre sehr beruhigend wenn es das wäre... ;)


Ich bezweifle mal, dass es die Kupplung an sich ist, da die noch sehr gut trennt! Außerdem geht jeder Gang ja spielend rein, vorrausgesetzt ich komme in die entsprechende Schaltgasse... :wand
 

Yoda

Jungspund
Registriert
26 Mai 2014
Beiträge
34
Wenn dem so ist wird es Teuer. Guck mal Ebay nach nem neuen.
Wenn es wirklich vom Getriebe kommt ist die Schateinheit oder einer der Synchronringe kaputt.
 
R

Raubkatzenbändiger

Gast im Fordboard
Im Falle das es der Kupplungszylinder ist, habe ich Chancen auf Gewährleistung bei Ford? Habe nach geschaut: Rechnung vom 17.12.2005 Austausch Kupplungszylinder und ein paar Dichtringe:
Materialkosten = 87,25 €
Arbeitskosten = 689,17 €
+ 16 % MwSt = 124,23 €
Gesamtkosten = 900,65 €
:aufsmaul:
 
R

Raubkatzenbändiger

Gast im Fordboard
Nicht mir, sondern dem Vorbesitzer...

Habe den Bock mal aufgebockt :D und richtig Öl in die Gummimanschette gesprüht und jetzt geht das schon wesentlich leichtgängiger...

Vielleicht ein neuer Ansatzpunkt für euch...

Werde wohl huete nachmittag oder morgen mal zu ford fahren und ich wette die wollen mir ein neues getriebe verkaufen...
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
...gut das ich diesen Thread gelesen habe! Hätte mir grad eben nämlich fast son Austauschgetriebe bei eBay besorgt, die haben eins zum Traumpreis von knapp 250 Euro. Seit heute krieg ich nämlich Erste, Zweite, Dritte und Rückwärtsgang nicht mehr rein, nur manchmal gehts, die meiste Zeit aber nicht mehr.

Im Internet steht überall die selbe Antwort auf dieses Problem: Synchronringe kaputt, Reparatur 1200 Euro oder Austauschgetriebe....
Dieses Problem bestand schon einmal, verging dann aber wieder von allein. Doch heute Abend hält es sich hartnäckiger.

Tja dann werde ich mal wie empfohlen das Schaltgestänge anständig einölen!
Kommt man da überhaupt ran, das müsste sich ja an der Oberseite des Getriebes befinden und unter dem Schalthebel?
 
B

beni

Gast im Fordboard
zur frage was ein tauschgetriebe kostet.
Direkt bei ford mit einbau und schmiermitteln, sind es ca. 2900€ !!
naja ford, die tun was :D
 
P

pumafunker

Gast im Fordboard
Das Schakltgestänge sitzt direkt unterm Fahrzeug - mitten im Regen und Dreck. Kein wunder dass das Gelenk dann schwergängig wird.

Der Hydraulikzylinder in der Kupplungsglocke war defekt. 46€ Ist aber erheblicher Aufwand.

Wo bekommt man das Hydraulische Ausrücklager so günstig her?

Ich kann euch auch noch ein 1,7er Getriebe anbieten. Es ist voll funktionsfähig und hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert. Preis nach Verhandlung.

Bei Interesse mail an: pumafreund87@gmx.de
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ach das Gestänge ist direkt unter dem Puma?
Na dann ist mir alles klar, es ist sicher verbogen, bin Freitag Nachmittag nämlich mit meinem Kumpel ein kleines Driftrennen über ein Feld gefahren, ich hab gewonnen, ich hab deshalb die DVD "Death Proof" von Quentin Tarantino bekommen. Geil! Auf den Puma ist halt Verlass.
Aber weil der Puma so tief ist mit den winzigen 13-Zöllerchen Winterrädchen, kanns schon mal passieren das sich da das Gestänge verbiegt auf rauhem Terrain. Die Werkstatt Montag oder Dienstag weiss sicher mehr.
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
du musst einfach deinen fahrzeughimmel abbauen, da is das gestänge.

das läuft von deinem mitteltunnel hinterm amaturenbrett lang, dann hoch zu a-säule zum antennenfuß, dann zurück zur a-säule, unters amaturenbrett, zum getriebe. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Moin Moin

wollt nicht erst einen neuen Thread eröffnen, weils vom thema her passt

ich war neulich bei meiner Ford Werkstatt, weil mein Getriebenach dem Kupplungstausch recht hakelig war (dachte war vll nich richtig entlüftet). Jetz hatte er mich angerufen und meinte, dass das Schaltgestänge verbogen sei.
Kosten dafür wären 120€

- inwiefern ist der Preis gerechtfertigt
- hat der puma ein besonderes/ eigenes Gestänge, oder wurde dieses auch in anderen Modellen verbaut?
- könnte man so ein gestänge da im zubehör auch billiger erwerben?


mfg Marc
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Das selbe Problem hatte ich nach dem Kupplungswechsel auch an meinem Fahrzeug. Nachdem ich merhmals zum nachstellen des Schaltgestänge dort war - ohne Erfolg - habe ich drauf bestanden, dass exakt das Getriebeöl verwendet wird, dass von Ford verordnet ist.

Habe dann das hochwertigste 75w-90 synthetische Öl von Liquy Moly gewählt, ca. 13€/Liter. Und siehe da, er schaltet besser als je zuvor. Es hatte nichts mit der Einstellung zu tun, sondern nur mit der Wahl des Getriebeöls. In der Werkstatt wird nur ein "Standard" Öl verwendet, ich glaube auf dem Fass gelesen zu haben ...W80. Vielleicht solltest du erst mal das checken.
 
Oben