V6-manager
Grünschnabel
Hallo und guten Tag zusammen,
bin immer schon interssierter Leser hier im Forum gewesen da als bekennender Ford-Fan und (Ex)Smart-Mechaniker es doch sehr gute lesenswerte Themen gibt.An dieser Stelle einen schönen Gruß an H.G.Walther(war auch mal ScorpioV6-Fahrer und Forumsmitglied).
Warum ich mich hier melde ? Nun ich fahre einen 97er Mondeo Turnier Ghia V6 24V mit Automatik(was sonst... einmal V6 immer V6).Ich habe das Auto vor einem Jahr recht günstig gekauft und doch finanziert.Aber mit einem Getriebe defekt d.h. nach ca.10 -15 minütiger Autobahnfahrt ,nur nach der,hat die O/D Lampe zu blinken begonnen.Nachdem abfahren von der Autobahn hat das Getriebe den 1. und 2. Gang "reingeknallt",dieser Fehler verschwand nach abkühlen des Motors bzw nachdem man den Motor nach ca.1Stunde wieder startete und losfuhr war der Fehler noch da nur das er nachdem alle Gänge durchgeschaltet worden sind die blinkende Lampe verlosch und das Getriebe wieder normal schaltetete.Bis hierher ein bekanntes,in Kauf genommenes Problem mit der aussicht auf besserung(=kostenintensiver Reparatur) möglicherweise aber auch ein unterschätzes den vor ca. 2Monaten bemerkte ich das die Motortemperatur immer höher ging und der Spitverbrauch dramatisch anstieg und das bei Minus 5 Grad Aussentemperatur der Kühlerlüfter anging.Die Anzeige war ab dem Zeitpunkt meist über der Mitte.Zwischenbericht aus dem Getriebe:Ölstand ok,nicht silbrig eher bräunlich aber immernoch Fehlersyptom wie oben.Nun bemerkte ich auch ein kleines klacken vom ersten in den zweiten Gang(nur bei Lüftung/Klima AUS,Radio AUS FRAU AUS
,Kinder AUS).Tja Reparatur war nicht da kein Geld(halt EX-Smart Mechaniker)also Windel statt Magetventile und Brot statt Bremsbänder.Vor ca 4Wochen nutzte ich das ASR auf nasser Fahrbahn und in einer engen Kurve(Frau war wieder AN daher das rechte Pedal tiefer als sonst.Ich bin bis zu diesem zeitpunkt fast 30000km mit dem Fehler gefahren und das in der Stadt und auf Langstrecke(400km).Doch nun verschlimmerte sich die Lage des Getriebes von jedem Tag an(wie gesagt:in den Kindergarten statt in die Werkstatt fahren)bei stärker beschleuningung im ersten oder zeiten Gang aus der Kurve machte das Differential mahlgeräusche auch waren Starke Mahlgeräusche zu hören bei starker beschleuningung in Geradeausfahrt im 3.Gang.Ab da wusste ich die Tage des getriebes sind gezählt.Auch langsames anfahren oder im 2.Gang anfahren brachte keine besserung das mittlerweile silbrige Getriebeöl hat es mir verraten das Getriebe schrie:reparier mich.Aber Umzug statt Ausbau und Jobsuche statt Fehlersuche.Also versagte heute um 13:10 Ortszeit das 30000km gequälte Getriebe seinen Dienst und das Auto blieb an der Kreuzung,mit Kind und Sofa hinten drin und Frau nebenbei,einfach stehen und fährt seitdem keinen Meter mehr vor oder zurück.Und die Moral von der Geschicht´:Reparierst du einen Getriebeschaden NICHT versagt dir das Auto, auf lange SICHT...
:
:
Was ich aber eigentlich sagen will ist: Das Automatikgetriebe leidet auf jeden Fall bei harten Schaltvorgängen,den Lager,Wellen und vor allen das Differential überträgt das volle Drehmonent auf Achswellen usw.
Der Wandler hat zuviel Schlupf was die Sensoren im Getriebe merken(Motorausgangsdrehzahl im abgleich mit Getriebeeingangsdrehzahl) und das Getriebe(über die Getriebe-Elektronik) in den Notlauf versetzen(hartes schalten) Kunde fährt ärgerlich in die Ford Werkstatt und lässt den FS auslesen (aber er fährt in die Werkstatt!!!)Meister stellt nach langem hin und her und ner Woche Diagnose fest:Bremsbänder verschlissen oder Magnetschalter hängt o.ä.möglicherweise sogar Schaltbox(Elektronisch) ganz schlaue Meister sagen erstmal ÖLWECHSEL im Getriebe!ok,bitte aber hats jemandem dauerhaft geholfen?Oder Sie schicken dich weg Zitat:"Bei 130000 km machen wir kein Getriebe mehr auf"Zitat Ende hm, wohl zuviele "Ölwechsler"und "Teiletauscher" eingestellt und an den Lehrgängen gespart was? .Nein meine Meinung ist: Der Wandler ist wahrscheinlich zu klein ausgelegt(daher die relative Häufigkeit des Problems)dieser Schaltet also durch (überbrückt)und bei dem bestimmten Drehmoment schaltet das Getriebe eben hart in den nächsten Gang ein.
Ums kurz zu machen,werde ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen und einen neuen Wandler und dann sollte das Problem behoben sein.Aber das erst wenn wieder Geld fließt...jetzt erst mal den 91´ Lancer ausgepackt und angemeldet schließlich muß ich ja noch umziehen.
Werde mich wieder melden wenn er denn wieder läuft.Den die 160000km ist erst die Halbzeit.
Schönen Gruß an alle Mondeo V6 Fahrer in BN
bin immer schon interssierter Leser hier im Forum gewesen da als bekennender Ford-Fan und (Ex)Smart-Mechaniker es doch sehr gute lesenswerte Themen gibt.An dieser Stelle einen schönen Gruß an H.G.Walther(war auch mal ScorpioV6-Fahrer und Forumsmitglied).
Warum ich mich hier melde ? Nun ich fahre einen 97er Mondeo Turnier Ghia V6 24V mit Automatik(was sonst... einmal V6 immer V6).Ich habe das Auto vor einem Jahr recht günstig gekauft und doch finanziert.Aber mit einem Getriebe defekt d.h. nach ca.10 -15 minütiger Autobahnfahrt ,nur nach der,hat die O/D Lampe zu blinken begonnen.Nachdem abfahren von der Autobahn hat das Getriebe den 1. und 2. Gang "reingeknallt",dieser Fehler verschwand nach abkühlen des Motors bzw nachdem man den Motor nach ca.1Stunde wieder startete und losfuhr war der Fehler noch da nur das er nachdem alle Gänge durchgeschaltet worden sind die blinkende Lampe verlosch und das Getriebe wieder normal schaltetete.Bis hierher ein bekanntes,in Kauf genommenes Problem mit der aussicht auf besserung(=kostenintensiver Reparatur) möglicherweise aber auch ein unterschätzes den vor ca. 2Monaten bemerkte ich das die Motortemperatur immer höher ging und der Spitverbrauch dramatisch anstieg und das bei Minus 5 Grad Aussentemperatur der Kühlerlüfter anging.Die Anzeige war ab dem Zeitpunkt meist über der Mitte.Zwischenbericht aus dem Getriebe:Ölstand ok,nicht silbrig eher bräunlich aber immernoch Fehlersyptom wie oben.Nun bemerkte ich auch ein kleines klacken vom ersten in den zweiten Gang(nur bei Lüftung/Klima AUS,Radio AUS FRAU AUS



Was ich aber eigentlich sagen will ist: Das Automatikgetriebe leidet auf jeden Fall bei harten Schaltvorgängen,den Lager,Wellen und vor allen das Differential überträgt das volle Drehmonent auf Achswellen usw.
Der Wandler hat zuviel Schlupf was die Sensoren im Getriebe merken(Motorausgangsdrehzahl im abgleich mit Getriebeeingangsdrehzahl) und das Getriebe(über die Getriebe-Elektronik) in den Notlauf versetzen(hartes schalten) Kunde fährt ärgerlich in die Ford Werkstatt und lässt den FS auslesen (aber er fährt in die Werkstatt!!!)Meister stellt nach langem hin und her und ner Woche Diagnose fest:Bremsbänder verschlissen oder Magnetschalter hängt o.ä.möglicherweise sogar Schaltbox(Elektronisch) ganz schlaue Meister sagen erstmal ÖLWECHSEL im Getriebe!ok,bitte aber hats jemandem dauerhaft geholfen?Oder Sie schicken dich weg Zitat:"Bei 130000 km machen wir kein Getriebe mehr auf"Zitat Ende hm, wohl zuviele "Ölwechsler"und "Teiletauscher" eingestellt und an den Lehrgängen gespart was? .Nein meine Meinung ist: Der Wandler ist wahrscheinlich zu klein ausgelegt(daher die relative Häufigkeit des Problems)dieser Schaltet also durch (überbrückt)und bei dem bestimmten Drehmoment schaltet das Getriebe eben hart in den nächsten Gang ein.
Ums kurz zu machen,werde ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen und einen neuen Wandler und dann sollte das Problem behoben sein.Aber das erst wenn wieder Geld fließt...jetzt erst mal den 91´ Lancer ausgepackt und angemeldet schließlich muß ich ja noch umziehen.
Werde mich wieder melden wenn er denn wieder läuft.Den die 160000km ist erst die Halbzeit.
Schönen Gruß an alle Mondeo V6 Fahrer in BN