Getriebeöl-Stand messen wenn kalt möglich ???

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Hallo,

hab da mal eine Frage. Ist es möglich zu prüfen ob genug Öl im Getriebe ist, auhc wenn es noch klat ist??? Finde es etwas riskant erst den Wagen immer warm fahren zu müssen. ( ich weis wie man "normal" das Öl prüft ^^ )

Ich möchte liebe bevor ich los fahre wissen, ob genug drin ist. Es muss doch eine Möglichkeit geben heraus zu finden, ob genug Öl drin ist oder net.

Und muss bei der "normalen" Prozedur auf beiden Seiten des Messstabs gleich viel Öl dran sein, also die gleiche höhe ???


Wäre hier für Vorschläge sehr sehr dankbar, denn wenn das Getriebe schaden nehmen sollte, wird er so schnell net mehr fahren können :( .

Ich kann erst nächste Woche versuchen die undichte Stelle zu schließen.


MfG Manuel
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

wenn das Öl kalt ist heißt es nicht messen sondern "schätzen"!!! Mach es wie Ford schreibt dann biste auf der sicheren Seite.

Wenn das Auto nicht tropft haste normalerweise auch keinen Verlust dann reicht es wenn du zweimal im Jahr nachschaust.

Gruß
Michael
 

ADroste

Mitglied
Registriert
28 August 2006
Beiträge
53
Alter
69
Ort
Bruchköbel
Ein Motor, der zum Meßzeitpunkt kalt ist, muß ja mal warm gewesen sein. Wenn er danach nicht mehr bewegt, auch der Anlasser nicht mehr betätigt wurde und das Auto waagerecht steht, kann man den Ölstand auch bei kaltem Motor ziemlich genau ermitteln. Die Wärmeausdehnung spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Gruß
Armin
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Original von Scorpio24V207
Hallo,

hab da mal eine Frage. Ist es möglich zu prüfen ob genug Öl im Getriebe ist, auhc wenn es noch klat ist??? Finde es etwas riskant erst den Wagen immer warm fahren zu müssen. ( ich weis wie man "normal" das Öl prüft ^^ )

Ich möchte liebe bevor ich los fahre wissen, ob genug drin ist. Es muss doch eine Möglichkeit geben heraus zu finden, ob genug Öl drin ist oder net.

Und muss bei der "normalen" Prozedur auf beiden Seiten des Messstabs gleich viel Öl dran sein, also die gleiche höhe ???


Wäre hier für Vorschläge sehr sehr dankbar, denn wenn das Getriebe schaden nehmen sollte, wird er so schnell net mehr fahren können :( .

Ich kann erst nächste Woche versuchen die undichte Stelle zu schließen.


MfG Manuel

Das war die Frage . :idee

Antwort :

Original von ADroste
Ein Motor, der zum Meßzeitpunkt kalt ist, muß ja mal warm gewesen sein. Wenn er danach nicht mehr bewegt, auch der Anlasser nicht mehr betätigt wurde und das Auto waagerecht steht, kann man den Ölstand auch bei kaltem Motor ziemlich genau ermitteln. Die Wärmeausdehnung spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Gruß
Armin

lol :rofl :respekt

Sorry , das musste sein :D


Ansonsten so wie Roadrunner29 es geschrieben hat .

Wenn das Getriebe nicht läuft ist der Ölstand wesentlich höher als bei laufendem Motor .
Deshalb kann man es so nicht korrekt kontrollieren .

MFG Christian
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von reifenschänder
...Wenn das Getriebe nicht läuft ist der Ölstand wesentlich höher als bei laufendem Motor .
Deshalb kann man es so nicht korrekt kontrollieren .

MFG Christian

Bist Du da sicher? Ich kenne die Procedure habe aber noch nie einen Unterschied zwischen kalt und der Procedure-Messung feststellen können. Und das probiere ich schon seit Granadas Zeiten.
Die Aussage der Getriebexperten (im Entwicklungszentrum) war, dass ein Unterschied dann auftreten kann, wenn sehr viel zu wenig Öl im Getriebe ist, weil es sich dort sammeln könnte.
D.h. aber, für einen ersten Check geht das schon.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Sicher schon !!!

Mein letzter und erster Ford war der Scorpio mit Automatik aber das ist schon so lange her .

Ich weiß nur das beim BMW und Camaro ein unertschied da ist .

Und bei beiden soll man Getriebe "warm" und laufendem Motor checken .

Wenn ich da den Ölstand so checken würde wie bei Motor , ist es immer deutlich über MAX .
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
die Messung im Motor "aus" ist wohl nicht die genauste Anwendung und macht auch sicherlich keinen Sinn!
Und zwar läuft dir der größte Teil des Öl vom Ölkühler zurück in die Getriebeölwanne und auch alle anderen höhergelegenen eigendlich mit Öl gefüllten Teile der Mechanik laufen gewissermassen leer, daher hast Du ja einen erhöhten Ölstand wenn der Motor/Getriebe zum Messzeitpunkt abgestellt wurde.

Eine mehr oder wehniger genaue Messung macht nur Sinn, wenn nach den vorgegebenen Richtlinien verfahren wird, alles andere ist reines Rätselraten..."man glaubt,oder man glaubt halt nicht".
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
wann sollte man eigentlich das Getriebeöl prüfen?
Gibt es dafür Intervalle oder Kilometerintervalle wegen Kontrolle?
Man macht sich das bewerkbar wenn Öl nötig ist?
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
DANKE erstmal für die Antworten!

Ich habe in der Tat einen Ölverlust, dass hab ich aber oben geschrieben ^^ .

Und ich kann den Motor ja laufen lassen, dass sich das Öl in den Leitungen etc verteilt. Ich finde es nur sehr riskant das Ding immer erst warm fahren zu müssen. Eine 90%ige Genauigkeit reicht mir voll und ganz aus!
Ich kann erst am Mittwoch oder Donnerstag versuchen das ganze dicht zubekommen.
Denn ich will das Getriebe nicht versemmeln, das ist mir zu teuer!

MfG Manuel
 
Oben