Geschwindigkeit bis 150, nicht mehr...

B

bonner

Gast im Fordboard
Hallo,

seit ein Monat bin ich Ford-fahrer, Escort 16V 66kw/90PS 1996, Automatic.

ich kann nur bis 150 beschleunigen, dann gehen nur die Drehzahlen hoch.
ist es für Ford 90 PS normal? ?(
und die Geschwindigkeitanzeigepfeil rückelt wie verrückt immer... :idee
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
meiner geht 190 is aber Manuell

und das ruckeln hat meiner auch, aber nur manchmal
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich nehme an, der Wagen ist, bevor du ihn gekauft hast, irgendwo herumgestanden oder nur wenig gefahren worden. Nun hab mal etwas Geduld und gewöhne ihn schön langsam an die höhere Geschwindigkeit. Die kommt mit der Zeit. Ein anderer Punkt ist die Frage der richtigen Wartung. Wann ist z.B. eine PROFESSIONELLE Wartung gemacht worden (nicht nur Ölwechsel, sondern auch Filter usw.)
:idee
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Mein letztes Auto war auch ein Escort!!!! 1,6 liter 16V
der lief aber ca 200 laut Tacho !!!!!
anfanga aber auch nur 175 weil daß auto war 6 jahre alt und
hatte 40000 km runter und nur einen vorbesitzer
und der ist verstorben!!!! da kann man sich ja vorstellen wie der
damit gefahren ist!!!! Wie ein Opa halt mit Hut und Anhängerkupplung!!!
ich schätze mal 40 km/h innerorts und max 85 km/h ausserorts!!!!
Da ist klar daß der nicht gut eingefahren war !!!!!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von bonner
Hallo,

seit ein Monat bin ich Ford-fahrer, Escort 16V 66kw/90PS 1996, Automatic.

ich kann nur bis 150 beschleunigen, dann gehen nur die Drehzahlen hoch.
ist es für Ford 90 PS normal? ?(
und die Geschwindigkeitanzeigepfeil rückelt wie verrückt immer... :idee

Also das "zittern" der Tachonadel ist sehr warscheinlich eine defekte Tachowelle.

Zu dem "Beschleunigungsproblem": Ich vermute mal, das es NICHT am Fahrstil des Vorbesitzers liegt, denn dann würde die Drehzahl nicht weiter steigen.
Wie Wotschi schon gesagt hat: Was ist mit der "professionellen" Wartung? Gerade das automatische Getriebe!!!
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Wichtig: Den Wagen erst einmal schonend warmfahren, sprich ihm nicht gleich die volle Leistung abverlangen, sondern immer schön warm fahren und mal auf die Autobahn und die Karre LANGSAM "freiblasen", wunder dich nicht, was da manchmal für nen Schmodder hinten rauskommt, besonders nach langen Standzeiten. :wow Hatte ich mal bei nem Kumpel, nach langer Standzeit fuhr er von Bremen nach Hannover, auf dem Hinweg kratzte das Ding mit Mühe und Not grad mal 140 - 150 Km/h Marke, auf der Rücktour schaffte er wieder ca. 190 Km/h.

Ein Auto ist ja schließlich zum Fahren und nicht zum Stehen gemacht worden ;)

Kommt auch drauf an wie der Vorbesitzer war bzw. wie lange er beim Händler gestanden hat.

Auch Wichtig: Prüfe die Zündkabel samt -kerzen und gegebenfalls austauschen und achte wie schon erwähnt auf Filter etc.

EDIT: Zum "Zittern" der Tachonadel! Kann ich auch bestätigen, liegt zu 99,99 % an der Tachowelle, hat meiner auch und so wie ich das sehe, fast alle Essis ;) Ist aber nicht weiter tragisch, aber nervig, muss ich schon sagen :D
 
M

mk7auspuffkiller

Gast im Fordboard
Eines Stimt aufjeden Fall das der wagen lang nicht gefahren worden ist ODEER der vorbesitzer hat sich nicht getraut die Kisten auf der Autobahn hoch zu drücken.

Du weißt nich was er Vorher getankt hat,wahrschienlich Benzin.
Dann kommt noch ob er regelmäßig ge wartet hat.

ich habe meinen Motor nach den kauf selber ausgebaut und alles mit Benzinreiniger gereinigt.

Später habe ich statt der Original Drosselklappe einen XR3i DK eingabaut.

Mein Drück ohne zu lügen Vmax=203 km/h( Prüfstand) ch selber bin NIE schneller als 170 km/h gefahren weil ich das nicht für nötig finde.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@Auspuffkiller
Stell doch mal das Leistungsdiagramm hier rein. Das interessiert mich jetzt ;)

@bonner
Es kann eigentlich nur 2 Möglichkeiten geben... Entweder ist die Kiste wirklich nicht frei gefahren oder die Automatik ist defekt.... Da gibts die abenteuerlichsten Schäden an dem Teil.... Frag einfach mal nen Ford-Mechaniker was ihm zum Thema Automatik im Escort alles einfällt ;)
 
M

mk7auspuffkiller

Gast im Fordboard
Ok Kein Problem .
Brauche nur einen Scanner.

Aber es ist ungelogen. Laut ADAC habe ich 67kW.

Ich kann euch mal aufzählen was bei mi nich Original ist:
-Drosselklappe(XR3i)
-Luftfilter(K&N-Austauschfilter)
-VSD und ESD(Stoffler)
-Das War es(von mir)

Sehr entscheidend ist das die Kupplung nicht älter als 2 Jahre ist und ein guter Katalisator der innen noch nicht durchgebrannt ist.

Denn teile Alleine reicht nicht aus um mehr PS aus dem Wagen zu holen.
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Also ich kenne so einen ähnlichen Effekt aus einem Omega A 24V Automatik,
bei dem mussten "Bremsgurte" (oder so ähnlich) im Automatikgetriebe eingestellt werden. Da Du ja sagst das die Drehzahl weiter ansteigt aber der Wagen nicht schneller wird, deutet das meines Erachtens jedoch sehr auf ein Problem mit dem Automatikgetriebe hin. Ich würde mal zu einer Vertragswerkstatt fahren und deren Meinung einholen. Denn wenn Du das Getriebe endgültig hinrichtest wird es teuer....

Cya Sven
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@mk7auspuffkiller

Wenn Deiner 207 km/h auf dem Prüfstand erreichte, wurde da auch die bremsende Luftreibung berücksichtigt, die Du ja auf dem Prüfstand nicht hast? Hatte meinen alten Volvo auch mal auf dem Rollenleistungsprüfstand, da hat er in 0,nix auf 220 km/h beschleunigt (in ca. 8 sek.) so schnell lief de nich mal bergab!

Zurück zur schleichenden (150 km/h) Fahrt. Ist noch genügend Getriebeöl für die Automatik drin? Zweiter Ölmeßstab im Motorraum. Läuft der Motor ruhig?
Das Ruckeln hatte ich bei meinem Volvo auch. Habe ich permanent im Kick-Down auf ca.200 raufbeschleunigt, knallte er jeden der 4 Fahrstufen mit einer Wucht rein und drehte jede in den Begrenzer (6000 Udr. mit 2,8 Liter :mua)
Ach ja, das ist auch ein Grund, warum die Automatikfahrzeuge langsamer als die Schalter sind: 5 Gang-Schaltgetriebe gegen 4 Stufen_Automatikgetriebe, sprich die Übersetzung ist schwerer.
Aber blas Ihn mal in Ruhe frei und tank mal Super, vielleicht hilft das?

MFG
Andreas
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Die Anzahl der Gänge ist nicht so ausschlaggebend...
Bei Automatik hast Du eine hydraulische Karaftübertragung. Das heisst vereinfacht gesagt an der Kurbelwelle des Motos sitzt eine Schaufelrad und an dem Getriebe auch. Beide Schaufelräder sind in einem Hydraulik-Ölbad. Dreht sich nun das Schaufelrad am Motor wird das Schaufelrad am Getriebe durch das Hydrauliköl mitgezogen. Das dadurch erheblich mehr Verlusste entstehen als bei einer mechanischen Verbindung mit Zahnrädern sollte ja klar sein... Oder? :D

Cya Sven
 
Oben