G

G-Steven

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

folgendes Problem, habe einen Fiesta MK3 der jetzt ein paar Monate rumstand und jetzt wieder in Betrieb genommen werden soll. Problem ist das die Bremstrommel hinten links beim Fahren Geräusche macht.

Nur beim Rückwärts fahren klackert etwas in der Trommel. Beim Vorwärtsfahren klackert es nur 2x und dann ist Ruhe, bis man wieder rückwärts fährt. Bremse an sich funktioniert aber ganz gut.

Ich vermute mal das der Rücksteller die Geräusche macht oder? Wenn dem so ist, wie behebt man das Problem am schnellsten und günstigsten?

Grüße aus Altenburg,

Steven
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Will den Teufel nicht an die Wand malen, aber bei manchen Belägen kann es schonmal vorkommen, dass sie an der Trommel festrosten und sich beim Anfahren vom Belagträger lösen.

Wenn du es dir selber zutraust, würde ich mal zusammen mit nem zweiten Mann (für demontage Notwendig) einen Blick in die Trommel werfen, vielleicht hat sich auch nur Rost gebildet, weswegen der Belag anfängt zu vibrieren.

Wagen anheben, zweiter Mann hält das Rad fest und du drehst die vier Schrauben hinter der Trommel heraus, dann kann dein Kumpel das Rad mit Trommel und Radlager aus der Bremse herausziehen (nicht anecken) und du hast die komplette Technik freigelegt. :applaus
Ist eine einfachere Methode, wenn man keinen Drehmomentschlüssel für das Radlager zur Hand hat.

Vor dem Zusammenbau den Nachsteller öffnen, sodass die Beläge zurückfallen und gut Luft zur Trommel haben, dann geht die Trommel besser drüber und du läufst nicht gefahr, dass sie zu stramm an der Trommel anliegen und das Rad später beim fahren immer leicht gebremst wird. :happy:
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
kann alles mögliche sein. Z.B. abgerostete Reste von der Trommel die innen irgendwo rumfliegen...
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,bei meinem alten Fiesta,waren nach längerer Standzeit auch mal die hinteren Bremsen fest,haben sich allerdings nicht mehr lösen lassen.Ich mußte die hintern Bremsen neu machen,der Belag war an der Bremstrommel festgerostet.

Mfg Rico
 
G

G-Steven

Gast im Fordboard
Original von tobiasbierwasWagen anheben, zweiter Mann hält das Rad fest und du drehst die vier Schrauben hinter der Trommel heraus, dann kann dein Kumpel das Rad mit Trommel und Radlager aus der Bremse herausziehen (nicht anecken) und du hast die komplette Technik freigelegt. :applaus
Ist eine einfachere Methode, wenn man keinen Drehmomentschlüssel für das Radlager zur Hand hat.

Vor dem Zusammenbau den Nachsteller öffnen, sodass die Beläge zurückfallen und gut Luft zur Trommel haben, dann geht die Trommel besser drüber und du läufst nicht gefahr, dass sie zu stramm an der Trommel anliegen und das Rad später beim fahren immer leicht gebremst wird. :happy:

Hallo nochmal,

man kann doch aber auch das Rad vorher abnehmen und dann das ganze so machen wie beschrieben oder?! Bin am Samstag mal ne Runde mit dem Fiesta gefahren und irgendwas ist da richtig kaputt. es schleift während der Fahrt, beim Bremsen kommen laute Poltergeräusche aus der Trommel und der Bremsdruck am Pedal sackt immer kurzzeitig ab, als wenn irgendwas hinten überspringt. Jemand ne Idee was es jetzt genau sein kann? Muss das Problem nächstes WE beheben. Braucht man dann ein neues Radlager?

Gruß, Steven
 
G

Gejodeff

Gast im Fordboard
Bei einer Bekannten von mir sind bei ihrem VW-Golf auch Schleifgeräusche an der hinteren Bremstrommel aufgetreten. Sie wollte das dann auch IRGENDWANN EINMAL richten lassen und wurde dann in einem Kreisverkehr vom eigenen Hinterrad überholt (ein Teil der Bremsanlage hat permanent an der Trommel gerieben und diese praktisch dann abgeflext).
Hört sich lustig an und sah auch lustig aus - wenn man aber bedenkt, dass das auch auf der Autobahn hätte passieren können...

Mit der Reparatur solltest Du daher nicht zulange warten, wenn Du nicht weißt, woher es kommt.
 
G

G-Steven

Gast im Fordboard
Das Auto wird nicht gefahren bis das Problem behoben ist! Problem ist halt das der Fiesta nächste Woche wieder gebraucht wird.

Gruß, Steven
 
G

G-Steven

Gast im Fordboard
So, der Fiesta ist repariert! Es hatten sich tatsächlich beide Bremsbeläge gelöst und sind dann lose in der Trommel umher gekullert :D

Jetzt fährt er aber wieder ohne Geräusche und mit ner starken Handbremse :applaus

Danke für die Tips!
 
Oben