geplatzte Träume

G

goedefeld

Gast im Fordboard
@mk2fly
Ich hab schon mal nachgesehn. Im Kaufvertrag steht nix von Scheckheftgepflegt...

Ich meine, der 3L V6 ist eine Neuentwicklung und kein aufgebohrter 2,5 V6...zumindest habe ich sowas mal bei Ford im Presseportal gelesen.
Und selbst wenn, bei gerade 20 PS zusätzlich gegenüber dem ST200 bei 0,5L mehr Hubraum, dürfte der Motor eher entlastet werden.
 
X

Xaar

Gast im Fordboard
Auch von mir herzliches Beileid!
Das mit der Unterschriften Sammlung ist wohl schlecht zu Realisieren aber wie währe es wenn alle User verschiedener Foren die selbe Mail mit der Drohung zu einer anderen Marke zu wechseln schreiben würden? Oder so was in der Art.



Gruß
Alex
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von goedefeld
@mk2fly
Ich hab schon mal nachgesehn. Im Kaufvertrag steht nix von Scheckheftgepflegt...

Ich meine, der 3L V6 ist eine Neuentwicklung und kein aufgebohrter 2,5 V6...zumindest habe ich sowas mal bei Ford im Presseportal gelesen.
Und selbst wenn, bei gerade 20 PS zusätzlich gegenüber dem ST200 bei 0,5L mehr Hubraum, dürfte der Motor eher entlastet werden.

Doch, es ist ein "aufgebohrter" Dutatec 2,5. ;)

Klar sind viele Anbauteile neu entwickelt worden, aber der eigendliche Block ist der gleiche.
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
58
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Und?
Was hat die Motorzerlegung ergeben?
Laß' mich raten: Kurbelwellenlager defekt, Brösel haben Ansaugrohr der Ölpumpe verstopft.

Übrigens: es würde mich nicht wundern, wenn man bei Ford zumindest über eine Agentur und die dann wieder über "Strohman-Username" hier mitließt...
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Übrigens: es würde mich nicht wundern, wenn man bei Ford zumindest über eine Agentur und die dann wieder über "Strohman-Username" hier mitließt...

Na und?? Würd mich echt freuen wenn die mal sehen was ihre langjährigen Fordfahrer von denen halten. Was soll der scheiss überhaupt?? Von Qualitätssicherung wohl noch nie was gehört!!! Da bin ich echt froh das ich den normalo V6 fahre und nicht nen Aufgebohrten 3,0L der vor lauter tuning aus allen nähten platzt. Das was Ford heut zu tage Liefert ist echt zum :cry: :kotz:
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
So, jetzt ist der Austauschmotor drin...Der Wagen steht noch beim Händler und sobald die A1-garantie abgeschlossen ist, steige ich auch wieder ein.

Ich habe aber noch nicht nachgefragt, ob der Werkstattmeister was erkennen konnte

Der geplatzte Motor geht demnächst nach Köln und dann warte ich mal ab, ob Ford sich zum Schaden äußert...ich will das für mein ruhiges Gewissen unbedingt erfahren.
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
ich habe mir heute mal meinen geplatzten Motor angesehen...sieht nach Pleulschaden aus...zumindes schau das untere Ende der Pleulstange aus dem Motorblock heraus...das obere Ende ist abgebrochen...kennt jemand das Problem?
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das Problem hatten die ersten ST200 auch gelegentlich mal...

In meinem Lehrbetrieb hatten wir 2 von solchen Motorschäden...
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Vom ST200 und einigen 2.0 Cossimotoren habe das das auch gehört, aber ein 3 Liter mit "nur" 226 Sauger PS...das darf doch nicht sein, oder?
 
S

ST Südbaden

Gast im Fordboard
Wegen dem Urteil zur Laufleistung: Das ist wohl OLG Frankfurt, Aktenzeichen: 24 U 198/04

siehe zB: http://verkehrsanwaelte.de/pkw-kaufleasing_haendler_haftet_fuer_motorschaden.html

Das Problem hier dürfte sein, dass die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist. In dem zitierten Fall gings um einen 4 Jahre alten Diesel, der bei 88TKm einen Kolbenfresser hatte. Allerdings hatte der Kläger das Fahrzeug erst 4 Monate vorher gekauft.

Bei Gebrauchtwagenkauf ist ja regelmässig 1 Jahr Gewährleistung und danach Schluss. Da bleibt wohl wirklich nur die Kulanz.

Unser ST hat jetzt 31TKm - sonderlich beruhigt hat mich der threat hier nicht....
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Ich würde trotzdem mal versuchen, das als "Präzendenzfall" ins Feld zu führen, in dem Urteil steht ja auch nichts von Wartung etc.

Versuchen kann mans, dass die ganze Geschichte an sich ein Unding ist, ist sowieso klar....viel Erfolg weiterhin!
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
@Südbaden
In dem beschriebenen Fall greift noch die 6 Monatige Beweislastumkehr...der Verkäufer muss also beweisen, dass der Schaden nicht schon vor dem Kauf da war...das kann er genauso wenig, wie ich nach diesen 6 Monaten nach Kauf beweisen kann, dass der Fehler der zu dem Schaden an meinem ST führte schon zum Kaufzeitpunkt (also vor über 20.000Km) vorhanden war.

Ich hoffe, dass Euch ein solcher Schaden erspart bleibt...schließt ne garantieverlängerung ab, wenn Ihr könnt.

@Six
Ich kann derzeit noch nicht mit einem Anwalt arbeiten. Zum einen fehlen mir noch ST-Fahrer, dennen ebenfalls der Motor durch einen Pleulschaden geplatzt ist zum anderen habe ich noch immer die Hoffnung, dass über Auto-Bild was zu erreichen ist...Auto-Bild wird aber nur aktiv, wenn man weder einen Anwalt konsultiert noch eingeschaltet hat. Ich werde mit den rechtlichen Schritten also bis zur Klärung durch AB warten.

...alles sch...aber wenigstens läuft der Wagen wieder...
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Danke für das Aktenzeichen, ich hab mir das Urteil mal angeschaut. Die Kernaussage darin hat dankenswerterweise mit Beweislastumkehr und Gewährleistung gerade nichts zu tun. Viel mehr wird gerichtlich festgestellt:
Erwarten durfte der Kläger von dem modernen Mittelklassewagen mit Dieselmotor
ohne weiteres, dass der Motor eine Kilometerleistung in deutlich sechsstelligem Umfang
völlig problemlos erbringen würde. Wenn das – der Kilometerleistung angemessen
– vier Jahre alte Fahrzeug bei einem Kilometerstand von ca. 88.000 unvermittelt
einen schweren Motorschaden erlitt, und wenn – dazu sogleich – nichts auf ein
schadensursächliches Fehlverhalten des Benutzers deutet, spricht schlicht die Lebenserfahrung
dafür, dass dieser Motorschaden im technischen Zustand des Wagens
selbst angelegt war; was der exakte technische Ursachenzusammenhang war,
kann – deshalb – dahinstehen.
Der Nachweis dürfte in Deinem Fall nicht ganz SO einfach sein, aber wie gesagt, ich würde kämpfen. ;)
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Mich interessiert echt ob so ein Motorschaden beim ST220 schon öfter vorgekommen ist??? Ihr tut ja alle gleich so als würde das bei jeden ST220 passieren! Sorry aber so kommt mir das hier so vor, nich gleich böse sein!

Gruß
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
@ThK
Wie gesagt, damit muss ich noch ein wenig warten.

@Floppy
Es geht nicht darum alle ST220 schlecht zu reden. Es ist nur so, dass der ST vor 7/2003 tatsächlich den Ruf eines Motorenmörders hat. Warum auch immer.
Da ich in diesen Foren aktiv bin, mache ich dieses nat. auch öffentlich.
Letztlich ist alles nicht so schlimm, wenn Ford seine Kunden nicht im Regen stehen lassen würde...immerhin musste ich schon zusammen mit meinem Freundlichen kämpfen, um überhaupt soweit zu kommen, dass Ford den Motor untersucht um eventuell 15% Kulanz zu geben.

Auf jeden Fall (Und das sollte nicht nur für den ST gelten) empfehle ich jedem Neu- oder Jungwagenkäufer bei Ford eine Garantieverlängerung (Auch wenn teuer)...denn Ford zeigt sich unkulant (Nicht nur in diesem Fall).

PS: Ich habe trotz des Schadens viel Spaß mit meinem ST...auch wenn mir jetzt noch ein wenig mulmig ist beim Einfahren...
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Original von Mr. Floppy
Mich interessiert echt ob so ein Motorschaden beim ST220 schon öfter vorgekommen ist??? Ihr tut ja alle gleich so als würde das bei jeden ST220 passieren! Sorry aber so kommt mir das hier so vor, nich gleich böse sein!

Gruß

Öfter ist natürlich relativ. Wenn 5 Leute posten, ihnen ist der Motor kaputt gegangen, dann heißt es gleich, der Motor sei Mist. Die anderen 1000 die keine Probleme haben, machen ja keinen Thread auf, in dem sie schreiben: Bei mir ist alles okay!
Ich würde mir trotz dieser Berichte hier auch einen St220 kaufen, wenn ich das Geld hätte bzw. diesen Wagen weiterempfehlen.

Übrigens finde ich 225 PS aus 3L nichts besonderes...schaut euch mal bei Audi oder BMW um, da ist das seit Jahren normal.
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Ich habe mir erlaubt, das Kundenzentrum in Köln zu fragen, welche Motorkonfiguration mein Austauschmotor besitzt. Ab 7/2003 wurden überarbeitete Motoren verbaut...die Antwort nachstehend:

Ihre Nachricht Unsere Zeichen
04.12.2005 MY/251-58 tk xxxxxxxxxxx


Ford Mondeo ST220
Austauschmotor


Sehr geehrte Frau xxxx,sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Mondeo ST220 Beanstandungen aufgetreten sind.

Leider können wir Ihnen in dieser Angelegenheit jedoch nicht helfen.

Bei der Produktion unserer Ersatzteile legen wir im Interesse unserer Kunden hohe Qualitätsansprüche zugrunde. Erlauben Sie uns an dieser Stelle bitte auch den Hinweis, dass eine Ersetzung von Bauteilen nicht auf eine generelle Fehlerhaftigkeit innerhalb
einer Serie schließen lässt. Gerade in der heutigen Zeit wo die Technik sich permanent weiterentwickelt, werden oft Änderungen an Teilen in der Produktion vorgenommen.
Diese Änderungen werden dann selbstverständlich auch auf den Ersatzteilsektor ausgedehnt, damit alle Kunden von diesen Änderungen profitieren.

Angaben oder Unterlagen bezüglich der einzelnen Änderungen stehen uns nicht zur Verfügung.

Auch wenn wir Ihnen diese für Sie sicher enttäuschende Nachricht geben müssen, so hoffen wir doch, dass Sie Ihren augenblicklichen Eindruck nicht zu einem generellen
Urteil über unseren Kundendienst und unsere Produkte werden lassen und wir Sie
auch weiterhin zu unseren Kunden zählen dürfen.

So gerne wir Ihnen als Kundenzentrum geholfen hätten, in diesem Falle geht es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen


PS: Die letzte Sätze kenne ich genau so schon aus dem Schreiben auf meinen Kulanzantrag an Ford.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]
Original von mk2fly
...
Übrigens finde ich 225 PS aus 3L nichts besonderes...schaut euch mal bei Audi oder BMW um, da ist das seit Jahren normal.


Das liegt daran, dass der ST220 auf der 2,5er Duratec basiert. Der stammt ja bekanntlich (auch) aus Amerika.
Und die Motoren der Amis kennt man ja... Viel Hubraum - wenig Leistung...[/offtopic]
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Das heißt doch nur das Ford nicht will das solche Details dem Kunden bekannt gemacht werden. Da sich der Laden garantiert mit ISO 9000x Zertifikaten die Wand tapezieren darf, kann er auch wissen welche Teile mit welchen Revisionsstand wohin geliefert wurden.

Und wenn nicht, dann wollen sie nicht.

Gruß,

Torsten

PS: Ich wette die haben einen Mail-o-mat, der Kundenanfragen fast automatisch beantwortet *GRRR*
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Ich habe jetzt die RG bekommen...

Das Autohaus hat aus eigenen Stücken (Kulanz vom Händler, nicht von Ford!!!) die gesamten Arbeitskosten übernommen und Altteile in Abzug gebracht. Nicht zu vergessen, der kostenlose Leihwagen während der Reparaturzeit.
Auch finde ich auf der RG keine Positionen wie neues Motoröl oder Kleinteile...somit bleiben bei mir jetzt noch ca. 4.700,- Brutto offen...die werd ich dann zahlen müssen...wobei eventuell ja noch 15% von Ford kommen. Ohne das Entgegenkommen vom Händler wären es vermutlich über 6.000,- Euronen geworden.
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Ich empfehle trotz allem eine Zahlung unter Vorbehalt. ;) (Wenn ich meine Klappe halten soll, sag was oder PN) ;)
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Warum solltest Du die Klappe halten? Wenn schon öffentlich, dann richtig.

Ich warte jetzt noch ab, ob und was bei AutoBild rauskommt...dann sehen wir mal weiter...
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Nachtrag:

Mein Versuch über Auto Bild etwas zu erreichen, hat nichts erbracht.
Auto Bild wird in diesem Fall nichts unternehmen.
Auto Bild begründet dieses damit, dass die gemachten Zugeständnisse vom Händler und Ford (Ford zahlt nach Prüfung 15% Kulanz) dem Marktüblich erreichbarem entsprechen.

Wenn es so ist, dann ist das so…

…jetzt habe ich meinen Anwalt* mit der Sache betraut. Genaueres möchte ich dazu hier noch nicht schreiben…


*Das ging zuvor nicht, da Auto Bild sich nur mit Fällen befasst, zu denen noch kein Anwalt befragt oder betraut wurde. Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetzt.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Naja ich denk auch mal das Auto Bild vorsichtig ist im allgemeinen!
Denn wenn sie gegen Ford was tuen oder schreiben...
woher sollen sie dann noch Autos bekommem zum testen!?
Denkst "DU" das AutoBild ein Cent dafür Zahlt wenn sie Autos testen!?
Sicherlich nicht!

Ist genau wie bei der Connect!
Dort ist es sogar noch schlimmer!!! Die am meisten zahlen werden auch besser bewertet!

Darum immer mit vorsicht zu genießen bei Zeitschriften...

Gruß und noch allein ein Frohes neues Jahr 2006.
zweitausendsechs? oder zwanzighundertsechs?! Grübel... :bier:
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Abschluss der Angelegenheit:

Nachdem die Auto-Bild mir nicht helfen konnte und Ford nicht helfen wollte, hab ich einen Anwalt aufgesucht.
Mein Anwalt hat in dieser Sache ein Schreiben an den Händler/Verkäufer aufgesetzt und den Motor zur Beweissicherung eingefordert. Der Motor sollte durch einen unabhängigen Gutachter untersucht werden, um die Schadenursache zu klären. Wir gehen davon aus, dass der Motor nach nur 37.500Km durch einen Materialfehler geplatzt ist. Zumal mir mehrere Fälle bekannt sind, bei denen Motoren der ersten ST Serie aus diesem Grund kaputt gegangen sind. Damit hätten wir den Händler aufgrund der Gewährleistung in die Pflicht genommen.

Der Händler hat sich aufgrund der bevorstehenden juristischen Auseinandersetzung mit mir außergerichtlich auf einen Vergleich geeinigt.
Ich werde also keine ca. 6.500 Euro Gesamtschaden bezahlen müssen, sondern werde mit einer für mich akzeptablen und deutlich geringeren Summe die Sache beenden.

Sinngemäß wurde im Schreiben meines Anwaltes angedeutet, dass es nicht glaubhaft ist, dass ein solcher Motor mit dieser geringen Laufleistung aufgrund von normalem Verschleiß zerstört wird.
Es wird daher vermutet, dass es sich um einen Sachmangel handelt. Diesen muss ich als Käufer (2 jährige Gewährleistung nach Kauf läuft noch) nachweisen. Das sollte durch ein Motorgutachten geschehen. Natürlich nicht ganz ohne Risiko, denn wenn als Ursache schlechter Sprit, falsches Öl etc. in Frage kommt, wäre der Händler raus und ich sitze auf dem ganzen Schaden. Nach dem bekannten Schadenbild jedoch, schließe ich diese Ursachen aus.

Doch was passiert? Kaum wird Ford durch den Händler zur Rückversendung des def. Motors (Der Motor wurde zu Untersuchung zu Ford gesendet, da ich einen Austauschmotor erhalten habe) aufgefordert, ist mein def. Motor bei Ford nicht mehr auffindbar.

Aha…wie kann ein Motor bei Ford verschwinden? Es handelt sich doch um ein nach strengen Qualitätskriterien arbeitendes Unternehmen, welches sicherlich nach ISO zertifiziert ist.
Wer jetzt falsche Behauptungen aufstellt, ohne diese beweisen zu können, wird vielleicht von Ford verklagt…denn beweisen kann man ja jetzt nichts mehr.

Somit werde ich die Schadenursache niemals in Erfahrung bringen.

Mein Tipp an alle Leser, die ein ähnliches Schicksal ereilt oder erwartet (Ich wünsche es keinem):
Nehmt Euch einen Anwalt. Bei so einem Thema ist immer etwas drin.
In meinem Fall hat die alleinige Androhung der Begutachtung des Motors gereicht, um den Händler zu einem Gespräch zu bitten und eine Einigung zu erzielen. Mal abgesehen davon, dass ich aufgrund des bis heute nicht auffindbaren def. Motors keinerlei Beweismöglichkeiten mehr habe.

PS: Eine Verkehrsrechtsschutz ist Pflicht!

Für mich ist das Thema damit zunächst erledigt.


Gute Fahrt und immer genug Öl im Motor
goedi
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
*gg* geht doch ;))) Schade, dass die Hersteller immer erst eine Drohkulisse brauchen. :(
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ja super!
Aber wie jetzt? Mußt nichts zahlen oder doch was?
Und wie viel? ?(
Das habe ich nicht verstanden... sorry
 
Oben