geplatzte Träume

G

goedefeld

Gast im Fordboard
@ThK
Nicht der Hersteller, sondern der Händler/Verkäufer haftet mit. Ford zahlt bisher nix...

@Xrissi
Doch, ich zahle was...aber kein 6.500 sondern nur einen kleinen Anteil...die genaue Summe darf ich nicht nennen, liegt aber im Rahmen...
 

czuk

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2005
Beiträge
115
Ort
Friedrichshafen
Eine absolute Frecheit. Die ganze Geschichte. Ford hätte gut daran getan, die Sache kulant über die Bühne zu bringen. Stattedessen muss der dumme Händler bluten, der vermutlich nichtmal was dafür kann.
Tja, da wird man schonmal nachdenklich, ob man als Kunde mit so einer Firmenphilosophie einverstanden ist. Ford - die tun nichts.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Leider ist Ford das sowas von egal!
Geld machen die ja nicht mit Europa sondern Amerika!

Und solang sie hier nicht sooo extrem viel Geld machen wie in Amiland wird sich da auch ncihts ändern! Denk ich mal
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Original von Xrissi77
Leider ist Ford das sowas von egal!
Geld machen die ja nicht mit Europa sondern Amerika!

Und solang sie hier nicht sooo extrem viel Geld machen wie in Amiland wird sich da auch ncihts ändern! Denk ich mal

Ford fährt im Amiland gerade die schlimmsten Verluste der Firmengeschichte ein...genau wie GM...sowas kommt von der Rabattschlacht...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@goedefeld:

Wenigstens ein (für Dich) akzeptables Ende der Geschichte. Wer weiss - vielleicht weiss Ford in Köln ja, warum Dein Motor kaputt ging und bietet Deinem Händler hintenrum günstige Konditionen als Entschädigung an. Aber es ist und bleibt eine Schweinerei, was sich Ford da leistet (Motor ist "verschwunden" - die sind ja sooooo klitzeklein). Der Thread sollte im Forum einen "Ehrenplatz" bekommen - als abschreckendes Beispiel für den miesen Kundenservice seitens Ford Deutschland.


OFFTOPIC

@xrissi

Original von Xrissi77
Leider ist Ford das sowas von egal!
Geld machen die ja nicht mit Europa sondern Amerika!
Also prozentual/pro Auto müssten die in EU mehr Kohle scheffeln als in US. Ein Ford Taurus Kombi (schönes Auto - *träum*) in der TOP-Ausstattung kostet lt. Liste 24.000US$ - also ungefähr 20.000EUR. Ein Mondeo Turnier Ghia (mit etwas mehr technischem Schnickschnack aber nur 5 Sitzplätzen gegenüber den 8(!) des Taurus) kostet lt. Liste ca. 32.000EUR. So viel teurer produzieren wir in der EU ja nun nicht und so viel mehr Steuer ist auch nicht drauf. Aber es werden weniger Autos verkauft als in den Staaten. Wenn Autos+Autofahren hierzulande nicht so teuer wären, würden sicher auch mehr verkauft.

Frank

PS: In 2005 gabs auf den Taurus übrigens bis zu 4000(!)US$ Rabatt seitens Ford - deswegen auch die Verluste.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
He he he. Nicht vergessen was noch alles Ford gehört!!!
Verluste machen sie nur weil sie in Ami Land grad auf dem Spartripp wie wir heir gekommen sind!
Und Ford in Amerika hat halt umsatz mit 3-8 Liter motoren gemacht! Siehe F300 und F500 Bronco usw! Mustang.
Und da die da oben nur noch sparen laufen die Sprit fresser von Ford GM und wie sie alle heißen nicht mehr so gut!
Dafür läuft Lexus riesig!
Na seien wir doch mal ehrlich!
So ein Lexus sieht doch hammer aus oder?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Es ist bei den Konzernen nicht allein das wegbrechen des marktes , sondern, vieles liegt auch in der Vergangenheit.

zum Beispiel, unterdeckung der Pensionskasse, der Krankenversicherung
auch sind die Produktionsanlagen z.t. veraltet, Toyota und andere Hersteller haben neue Fabriken errichtet und können dadurch preiswerter produzieren. Auch ist die Belegschaft noch nicht so alt und dadurch haben die Pensionskassen nicht die gleichen Probleme...

Ferner hat auch das outsorcen von Tochterunternehmen nicht zum wohle des Unternehmen beigetragen, siehe Delphi.
Dephi hat Geld zusagen von GM... dass wrd den Konzern ebenfalls beuteln und bei Ford ist das Gleiche...mit Visaton (oder wie der Laden heißt)

Es gibt noch weitere Unternehmen bei den KFZ Zulieferer.
zb Goodyear, Hayers Lamers.... die die gleichen Probleme haben wie GM, Ford etc..

Ford täte mal gut daran Europäische Modelle nach Amerika zu liefern... schließlich bauen die ja hier moderne Triebwerke und gute Auto´s...

Auch sollten die Konzerne mal den Dieselantrieb für die US Bürger schmackhaft machen... DC und VW machen dies ja schon... Warum macht das Ford oder GM nicht?

Nur die Amerikaner denken immer zukurz... dass sehe ich auch immer bei meinem Amerikanischen Hausnachbarn.... da kann ich immer nur den Kopfschütteln


Gruß
Epex
PS: Ich freue mich, dass Goedefeld doch noch mit einem blauen Auge davon kommt und zufrieden ist.... also Herzlichen Glückwunsch
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von goedefeld
@ThK
Nicht der Hersteller, sondern der Händler/Verkäufer haftet mit. Ford zahlt bisher nix...
Ich denke, es kommt nicht von ungefähr, dass der Motor verschwunden ist. Völlig wurscht, was rauskommen würde. Es wäre so oder so eine (öffentliche) Verhandlung/Diskussion darüber, dass ein ST220 nach ~30Tkm gestorben ist. Das macht sich für das teuerste Modell eines Herstellers sehr schlecht. Siehe A-Klasse oder auch nur den Ford immer noch anhaftenden Ruf der Unzuverlässigkeit. Aber wenn Du halbwegs aus dem Theater raus bist, sind alle glücklich. :)

Und ich kenn es nicht beim Thema Autos, aber bei alltäglichen Dingen hat uns Amerika einiges voraus. Porsche ist hier in Deutschland eine rühmliche Ausnahme, die fahren trotz ihrer Preise Gewinne ein. Das kommt von der Qualität, die sich aber eben erst nach einer Weile auszahlt. Na vll lernt's Ford ja auch. :)
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hier noch ein Bericht aus FTD.de...

Somit gehen rund 1/4 aller Arbeitsplätze bei Ford verloren...



Dossier Ford geht in harte Sanierungsjahre
von Kristina Spiller, Hamburg
Der weltweit drittgrößte Autokonzern Ford startet in ein hartes Sanierungsjahr. Der Ford-Konzernchef Bill Ford wird einen massiven Stellenabbau bekannt geben, der wohl gut einem Viertel der 120.000 Mitarbeiter in den kommenden vier Jahren den Job kosten wird.

Einblick in die Ford-Produktion in KansasMindestens 25.000 Stellen dürften in Nordamerika wegfallen, berichtet die US-Zeitung "Detroit News". Mehr sei durchaus möglich, schreibt die Agentur Bloomberg aus gut unterrichteten Kreisen. Selbst Topmanager werde der Abbau treffen, meldet "Detroit News", darunter Verkaufschef Steve Lyons. Bis April sollen demnach 4000 Angestellte gehen. Zudem erwarten Analysten, dass zehn Werke geschlossen werden.

Auf dem Ford-Management lastet die hohe Erwartung, mit harten Einschnitten schnell die angehäuften Verluste im nordamerikanischen Automobilgeschäft auszumerzen. Schon US-Rivale General Motors (GM) hatte den Abbau von 30.000 Jobs verkünden müssen und schließt zwölf Werke. "Unsere größte Sorge ist, ob die Maßnahmen Fords weit genug gehen werden, um die ernsten Wettbewerbsnachteile in diesem Markt ausgleichen zu können", sagt Christophe Boulanger, Analyst von Dresdner Kleinwort Wasserstein (DrKW). Immerhin musste Ford wie auch GM 2005 erneut Absatzeinbußen im US-Markt hinnehmen.


Hohe Personalkosten

Ford-Chef Bill Ford"Es wird sehr schmerzhaft für einige", kündigte Bill Ford bereits an. Fords Personalkosten sind im Vergleich zu den möglichen Verkaufszahlen viel zu hoch. Vor allem japanischen Autohersteller wie Toyota und Honda jagen den Traditionskonzernen aus Detroit Kunden ab. Ford verlor 2005 schon das zehnte Jahr in Folge Marktanteile in den USA.

Denn die US-Konzerne haben den Trend zu sparsameren Autos verpasst. Erst zur Autoshow in Detroit haben beide Unternehmen - vor allem Ford - kleinere Autos mit weniger Spritverbrauch vorgestellt. Radikale Rabattschlachten, mit denen GM und Ford Marktanteile zurückerobern wollten, haben ihnen nun Milliardenverluste beschert. Allein in den ersten neun Monaten 2005 häufte der Ford-Konzern einen Verlust von 1,4 Mrd. $ an.


Zweifel der Analysten

Analysten sind skeptisch, ob Ford sich aus den Problemen befreien kann. Gerade senkte die Rating-Agentur Standard &Poor' s (S&P) erneut Fords Kreditwürdigkeit. S&P-Analyst Robert Schulz zweifelt, ob es Ford gelingt, in Nordamerika eine Trendwende zu schaffen. "Im günstigsten Fall braucht das einige Jahre", sagt er.

Um sich der nachlassenden Nachfrage anzupassen, hält Jon Rogers, Analyst der Citigroup, einen Kapazitätsabbau um 25 Prozent auf 3,3 Millionen Wagen für nötig. "Das dürfte die Ertragslage jedoch vorerst nochmals drücken", sagte Rogers. 2005 lag Fords Auslastung nach Berechnungen der Marktforschungsfirma Harbour bei nur 79 Prozent - weniger als jeder andere Autobauer.


Intraday 3 Monate Informieren Sie mich per E-Mail über aktuelle News zu diesem Unternehmen
Analysten erwarten nun, dass der Konzern einige Modelle aus dem Programm nehmen könnte. Kleinere Pick-ups oder große Geländewagen könnten darunter sein. Dagegen werde sich Ford wohl stärker auf Segmente wie Großraumlimousinen konzentrieren. Immerhin ist der Verkauf etwa der Minivans Freestar und Mercury 2005 um 23 beziehungsweise 53 Prozent eingebrochen. Der Konzern muss die Nachfrage mit neuen Modelltypen beleben. Den Ford Escape - ein Crossover-Mix aus Geländewagen und Limousine - hat Ford gerade vorgestellt. Generell legt der Konzern einen starken Fokus auf kleinere Wagen. So will Ford im laufenden Quartal im Vergleich zu Anfang 2005 immerhin 21,1 Prozent mehr Pkw, aber 12,3 Prozent weniger Trucks, Pick-ups und Geländewagen produzieren.

"Die Frage wird nur sein, was der Sanierungsplan den Konzern kosten wird", gibt DrKW-Analyst Boulanger zu bedenken. Im vierten Quartal, für das Ford heute ebenfalls Ergebnisse vorlegt, sehen die Erwartungen der Branchenexperten nicht rosig aus. Ford werde wohl nur einen schmalen Gewinn auf Konzernebene erreichen, während das Autogeschäft erneut im Minus landet, erwartet Boulanger. Den Konzerngewinn vor Steuern schätzt der DrKW-Analyst auf nur 29 Mio. $, nach 500 Mio. $ im Vorjahr. Denn der Vorsteuerverlust im Autogeschäft habe sich wegen Nordamerika wohl auf 700 Mio. $ vergrößert. Boulanger sieht Fords Gewinnziel für 2005 von 1 bis 1,25 $ pro Aktie höchstens am "unteren Ende dieser Spanne". 2004 lag der Gewinn bei 2,1 $ je Aktie.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von czuk
Eine absolute Frecheit. Die ganze Geschichte. Ford hätte gut daran getan, die Sache kulant über die Bühne zu bringen. Stattedessen muss der dumme Händler bluten, der vermutlich nichtmal was dafür kann.
.....

Tja, dem kann ich mich leider nur anschließen. Schade eigentlich!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von Epex121
...

Auch sollten die Konzerne mal den Dieselantrieb für die US Bürger schmackhaft machen... DC und VW machen dies ja schon... Warum macht das Ford oder GM nicht?

Nur die Amerikaner denken immer zukurz... dass sehe ich auch immer bei meinem Amerikanischen Hausnachbarn.... da kann ich immer nur den Kopfschütteln


...

ISt es nicht sogar so, dass nur 30% der US Tankstellen überhaupt Dieselkraftstoff verkaufen??? Und dann noch meißt Truck-Diesel!??

Und das mit der Philosophie bei Ford geht mir auch auf den Keks. Nur mal den Ärger "Stoßstange" den ich habe.
Ein Bekannter hatte mal nach 5 Jahren Federbruch bei beiden HA Federn bei seinem 3er BMW. Das wurde ohne Murren auf Kullanz gewechselt. Weils ein Fehler beim Zulieferer war. Bei meinen Eltern gingen 2 Zündspulen kaputt. Es wurden alle auf Kulanz gewechselt, weils fehlerhaftes Material vom Zulieferer war. Sogar bei den Querlenkern, die bei BMW bei manchen BMW etwas stärker verschleißen, habe ich mitbekommen, dass sich der Konzerrn auch nach Jahren noch beteiligt! Und bei dem HA Problem gibts auch nach Jahren noch Beteiligungen!

Ich glaube, es ist nicht schwer zu erahnen, welches Auto ich mir im Frühjahr 2007 kaufe!? ;)
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
@Redflash:
Hmm, hab da bei BMW recht guten Einblick.
Du hast Recht, BMW & Mercedes geben sich extrem kulant in solchen Fällen (z.B.: vor Jahren bekam der 190er meiner Mutter nach 4 Jahren im Rahmen des Service einen neuen Zylinderkopf, Nockenwelle usw... Allerdings haben die es dem Kunden NICHTMAL gesagt), aber weisst auch warum? Weil vor allem Mercedes sehr grosse Probleme mit der Zuverlaessigkeit in den letzten Jahren hatte (Elektrik).
Bei BMW werden Teile kaputt, die bei anderen nie und nimmer eingehen. Die E46, welche die Hinterachse fast verlieren, gingen schon durch die Presse, glaub aber nicht, das da kulant geregelt wird, da musst Du kaempfen fuer!
Will jetzt keineswegs Ford in diesem speziellen Fall Recht geben, ich finde es auch eine Frechheit, habe das auch schon mal bei einem Bekannten erlebt, der nach 4 Jahren einen kapitalen Getriebeschaden nach nur 80tkm hatte. Beteilung von Ford: NULL, der Haendler gab dann auf seine Kappe Rabatt auf's Material und beteiligte sich an der Arbeit.

Jedoch steht Ford in der Zuverlaessigkeit laut Statistik besser da als MB und BMW zur Zeit...

Sind jedoch alles gute Autos, bitte keine Schlussfolgerungen daraus.

Bernhard

P.S.: Ich verstand auch nicht, warum ich kurz nach Ablauf der Garantie, aber noch innerhalb der A1-Gebrauchtgarantie die Kuehlerventilatorregeleinheit selbst bezahlen durfte - fuer 200 Euro...
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@Hombre

Ich bin ja der Meinung: Ford kann nicht den Status und den Anspruch eines Premiumherstellers verlieren. BMW und MB schon! :idee

Außerdem will ich nen R6 mit Heckantrieb! :D
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Jepp, der R6 ist schon geil, aber wennst Dir einen 3er kaufst, dann wirst Du merken, wie genial der Mondeo vom Platzangebot ist. Selbst ein 5er ist kleiner...

Mit dem Premiumanspruch hast Du auch recht, jedoch finde ich das Preis-Leistungsverhältniss bei BMW und Mercedes auch kaum gegeben. Wenn Dir das imaginaere Premium jedoch so viel Geld wert ist - kein Thema. Ich fahr im Sommer auch ne Ducati - selbes Thema ;-)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von Hombre
Jepp, der R6 ist schon geil, aber wennst Dir einen 3er kaufst, dann wirst Du merken, wie genial der Mondeo vom Platzangebot ist. Selbst ein 5er ist kleiner...

Mit dem Premiumanspruch hast Du auch recht, jedoch finde ich das Preis-Leistungsverhältniss bei BMW und Mercedes auch kaum gegeben. Wenn Dir das imaginaere Premium jedoch so viel Geld wert ist - kein Thema. Ich fahr im Sommer auch ne Ducati - selbes Thema ;-)

Den Platz brauch ich nicht. Der Mondeo ist mir sowieso viel zu groß und schwer. Masse kostet Beschleunigung, bzw. Kraftstoff und ebenso die Stirnangriffsfläche! :D
Ich fahr den ja nur, weil ich damals auf die Schnelle ein anderes Auto brauchte, und den meine Eltern sowieso hergeben wollten.
Vom Platz würd mir der 1er oder 3er copact auch vollkommen reichen. Aber der 130i ist gebraucht noch zu teuer.

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei keinem Auto. Das ist in meinen Augen bei Ford, Opel, VW genau so haarsträubend, wie bei BMW, MB und Audi.
Bei BMW komme ich wenigstens gut an Zübehörteile, Felgen, Reifen, usw. ran. Zudem ist der nächste Händler keine 100m weg. Der Fordhändler hat vor einem Jahr dicht gemacht, und ich habe keine Lust, immer 15 km zum nächsten zu fahren. Drum wirds auch kein Volvo mehr. Auch kein zufriedenstellendes Preis Leistungsverhältnis und de nächste Händler 25 km weit weg! :comp1:
Und wie gesagt, ich will Heckantrieb! 8) Zudem soll es endlich mal Fahrkomfort bieten.!
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
OFFTOPIC weiter:

130i und Fahrkomfort: Der war gut - ich bin das Teil schon gefahren, dezent uebermotorisiert, Komfort null, bretthart und ich koennte nicht sagen, das der sooo viel besser liegen taete wie mein Mondeo MK3, der sehr wohl Fahrkomfort bietet ;-)
Ausserdem waere mir persoehnlich ein 1er oder 3er BMW zu pubertaer, wenn schon BMW, dann 5er. Luftwiderstand ist so nicht mein Problem, denn Topspeed fahren wir in Oesterreich sooo selten ;-)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Einen 3er kann man ja aufgrund des Ölaugen Images echt nicht mehr kaufen... 8)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
[offtopic]
Für mich ist Fahrkomfort nicht ein weiches Fahrwer. Ich wil "Ruhe im Karton". - - Ich will keine nervenden Windgeräusche
- Ich will kein knarzen, knacken, quietschen und klappern
- ich will gute Bodenhaftung
- ich will kein Dröhnen und keiner weiß wo es her kommt
- ich will was solides
- mir ist das Fahrwerk bei BMW nicht zu hart, man muss halt wissen, was man will
- ich will ne funktionierende ZV
- ich wil keine selbstständig brechenden Stoßstangen
- ich will nicht wie das Letzte außerhalb der Garantiezeit behandelt werden
-...

aber am Meisten nervt mich wie gesagt die mieserable Alustik und Verarbeitungsqualität bei Ford. Bei den jetzigen Neuwägen mag es ja noch augenscheinlich gut sein, aber in ein paar Jahren?? :comp1:

[/offtopic]
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Ähm - sind wir mittlerweile nicht ziemlich OFFTOPIC?????

Ich geb trotzdem meinen Senf dazu:
[offtopic]
@redflash
Original von redflash
Für mich ist Fahrkomfort nicht ein weiches Fahrwer.
- Ich will "Ruhe im Karton".
- Ich will keine nervenden Windgeräusche
- Ich will kein knarzen, knacken, quietschen und klappern
- ich will gute Bodenhaftung
- ich will kein Dröhnen und keiner weiß wo es her kommt
- ich will was solides
- mir ist das Fahrwerk bei BMW nicht zu hart, man muss halt wissen, was man will
- ich will ne funktionierende ZV
- ich wil keine selbstständig brechenden Stoßstangen
- ich will nicht wie das Letzte außerhalb der Garantiezeit behandelt werden
-...
aber am Meisten nervt mich wie gesagt die mieserable Akustik und Verarbeitungsqualität bei Ford. Bei den jetzigen Neuwägen mag es ja noch augenscheinlich gut sein, aber in ein paar Jahren??

Mal so gesagt: das Geld, wass Du bei Ford gegenüber BMW bei Anschaffung+Wartung+Unterhalt einsparst, wirst Du für einen Mondeo kaum nach der Garantie ausgeben müssen (Ausnahme: Montagsautos - aber die gibts bei jedem Hersteller). Viel Spass beim sauer-verdientes-Geld-zu-BMW-tragen:).

Ich fahre derzeit MK3, hatte vorher einen 98er MK2, jeweils als Ghia Turnier. Die von Dir angesprochenen Punkte kann ich (zum Glück) nicht nachvollziehen. Welches Baujahr hat denn Dein MK2? Nach dem Facelift (in 96 oder 97) gabs diverse Änderungen + Verbesserungen.

BTW: Ich will ein 100% funktionierendes Auto - und das war mein MK2 und ist (und bleibt hoffentlich) mein MK3. Ist mir wichtiger als alle Deine aufgeführten Punkte.

[/offtopic]

Frank
 
R

redflash

Gast im Fordboard
[offtopic]

ja a weng san ma scho im offtopic! :D

Ja, ist ein MK2 EZ 05/97.

Eines muss man meinem Mondeo lassen. Der Motor ist Gott sei dank :kniefall zuverlässig, was beim Volvo nicht war. Auch find ich die beheizbare Frontscheibe klasse. Aber das wars auch schon.
Meine Eltern haben von VW zu Ford gewechselt und leicht bereut, und nun zu BMW und sie wollen dabei bleiben.

[/offtopic]

mein nächster Kommentar wird wiede ontopic sein. Man will janichts vom Ad auf die Mütze! :whatever

Ach ja. Positives für Ford: Ganz klar das FoBo! :bier: :popcorn: :musik2: :D
 
Oben