Generelle Frage zum Vorglühen TDCI

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Hallo Leute,

Ich habe neulich beim Durchstöbern meines Mondeo Reperaturbuches gesehen, dass es eine Starten ohne Vorglühen gibt??
Nun, die Glühwendel glüht eigentlich sobald man den Zündschlüssel umdreht. Wie verhindere ich denn das Vorglühen? Direkt starten ohne darauf zu warten, dass die Warnlampen ausgehen? Wie macht ihr das?

Ich hab immer gedacht, der Mondeo glüht auf Bedarf vor, wenn er merkt, dass es wohl an die 0° Außentemperatur sind. Bislang jedenfalls...

Würde mich interessieren, wie ihr das macht.

Danke euch!
Gruß, -Artur-
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Man soll nicht nur vorglühen. In dieser Zeit wird die ganze Software gestartet und die Kommunikation zwischen den einzelnen Steuergeräten aufgebaut --> man sollte auch solange warten, bis die Treibstoffpumpe den richtigen Druck aufgebaut hat. All diese Dinge brauchen ein paar Sekunden - etwa so lange, wie die ersten Kontrollleuchten zum Erlöschen brauchen.

Dies gilt übrigens auch für die Benzin-Motoren, denn auch die haben eine Menge Steuergeräte und eine Treibstoffpumpe ;)

ng
Alex
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Na, ich warte auch immer bis die Lämpchen ausgehen. Habe ich beim MK2 schon gemacht. Wirklich vorglühen muss man den TDCi bei diesen Temperaturen nicht - er nimmt es aber auch nicht übel. Ich nutze die Zeit immer, um mich anzuschnallen und zum inneren Kurzcheck, ob ich nicht doch was vergessen habe.
Beim MK3 ist die Vorglühanzeige nur Zeitgesteuert - egal wie kalt, lämpchen geht nach ca. 3 Sekunden aus - bei unserem jedenfalls. Fakt ist - die Glühkerzen arbeiten danach noch weiter, auch wenn der Motor schon läuft.
Im Winter warte ich meistens etwas länger - auch wenn das Lämpchen schon aus ist.
Mein Vater hat bei seinem MK4 mit Power-Knopf die Vorglühmöglichkeit nicht mal gefunden (Handbuch lesen? - Wozu - ist doch nur 'n Auto) - hörte sich schrecklich an im Januar bei 20° unter null. Angesprungen ist der 2,2 TDCi aber auch - rundlauf wäre aber was anders. Da war unserer mit 150tsd km mehr auf der Uhr deutlich ruhiger nach dem Vorglühen. Theoretisch kann man jeden Direkteinspritzer-Diesel (TDDI -TDCi / TDI / CDTI / CDI / DCI /....) ohne vorglühen starten, da das Gemisch auch bei tiefen Temperaturen zündfähig wird, sofern die Injectoren noch OK sind.
Kannst den ja mal ohne zu glühen starten - die Glühkerzen werden trotzdem aktiviert bis der Motor eine gewisse Temperatur hat. In wie weit die 2 Sekunden früher losfahren dem Motor schaden könnten oder nicht, keine Ahnung.
Ich bleibe dabei, daß man durchaus 3 Sekunden oder länger mal vorglühen kann, um den Motor etwas zu schonen.
Grüße
Stefan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
SF169 schrieb:
Mein Vater hat bei seinem MK4 mit Power-Knopf die Vorglühmöglichkeit nicht mal gefunden (Handbuch lesen? - Wozu - ist doch nur 'n Auto) - hörte sich schrecklich an im Januar bei 20° unter null. Angesprungen ist der 2,2 TDCi aber auch - rundlauf wäre aber was anders.
Tipp an den Herrn Papa:
Power-Knopf wirklich nur ganz kurz drücken, warten bis im Convers+ die normale Anzeige erscheint (dann steht dort nämlich auch was von wegen "Zum Starten Kupplung betätig") und dann nochmal zum Starten (diesmal länger) auf den Power-Knopf drücken.
Somit hat die Software genug Zeit zum Hochfahren und im Winter wird gleichzeitig auch noch vorgeglüht :applaus

ng
Alex
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Danke für die vielen Antworten.

Ich habe mir selbst auch immer die Zeit genommen und gewartet bis alle Lampen ausgehen usw. Wenn man losfährt merkt man richtig, wie nach kurzer Zeit die Glühkerzen ausgehen.
Werde ich auch weiterhin so machen, dass ich damit warte.

Manchmal rattert bei mir kurz der Anlasser nach, ist auch so ein Wunder Punkt beim Mondeo scheint mir. (Hab nen Automatikgetriebe) Muss ich da baldigst den Anlasser wechseln lassen? Oder liegt das nur am Magnetschalter?
Scheint die nächste Baustelle zu sein, die sich anbahnt.

Kann man den Anlasser gut selbst wechseln? Sollte eigentlich kein Akt sein... (eigentlich).
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
der_ast schrieb:
Tipp an den Herrn Papa:
Power-Knopf wirklich nur ganz kurz drücken, warten bis im Convers+ die normale Anzeige erscheint (dann steht dort nämlich auch was von wegen "Zum Starten Kupplung betätig") und dann nochmal zum Starten (diesmal länger) auf den Power-Knopf drücken.
Somit hat die Software genug Zeit zum Hochfahren und im Winter wird gleichzeitig auch noch vorgeglüht :applaus

ng
Alex

Das habe ich ihm im Urlaub noch gezeigt, nachdem ich mir abends mal 'n MK4 Handbuch auf dem Notebook angesehen habe. Ich habe die Angewohnheit Handbücher auch mal zu lesen. Den MK4 von Papa habe ich bisher aber nur ca. 3km bewegt. Dafür wollte ich nicht vorher 'ne Stunde lesen.
Aber Danke für deinen Tip.
lg
Stefan
 
C

capri 738

Gast im Fordboard
Also ich habe einen 2,0 TDCI mit 115 PS im MK IV , bis da die Vorglühlampe erscheint muß es schon mal ein schönes Stück unter 0 °C sein . Wenn es wärmer ist geht die erst gar nicht an . Als es letzten Winter bei uns mal so zwischen -15 und -20 °C war hat sie immerhin mal so 1-2 Sekunden gebrannt , bevor der Motor dann klaglos angesprungen ist .

Gruß Jürgen
 
Oben