Gebläse ausgefallen!

N

Notator

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Von jetzt auf gleich habe ich keine Gebäsesteuerung mehr.
Bzw., funktioniert diese überhaupt nicht mehr.
Ich kann drehen bis ich schwarz werde... nüscht :wand

Ich habe die Diagnose (Stop-Stellung, Zündung, ca. 10 Sek. Umluft und A/C) probiert. Keine sichtbare/spürbare Reaktion.

Kann das evtl. nur eine Sicherung o.ä. sein? Klima scheint zu funktionieren. Ist wie gesagt nur die Gebläsegeschwindigkeit, die nicht zu regeln ist, bzw. gar nicht mehr funktioniert.

Achso:
Scorpio Cosw. EZ 06/96 152KW Limousine

Ich freue mich über jeden Hinweis... schon jetzt vielen Dank.
Gruss,
Notator
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...in der Hoffnung, dass Du englisch kannst....

Fehlerliste

Da wird beschrieben, welche Fehler Dir eventuell ausgegeben werden und damit weiter helfen können.

Wenn Du mit englisch Probleme hast, werde ich es halt übersetzen (aber nicht mehr heute)....
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Danke

Danke für den Link.
Englisch ist kein Prob... aber ich bekomme eben keinen Code ?(

Ich habe das jetzt locker 40x probiert. Kein Erfolg.

Daher dachte ich, dass dieser Fehler nicht in die Selbstdiagnose einfließt und jemand schonmal so ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
 
Z

Zweiliter

Gast im Fordboard
anstupsen ..

Hallö !
Ich hatte es mal das nichts mehr ging .. weil eine einzige Wicklung des Lüftermotors defekt war und dieser zufällig genau an dieser Stelle stehen blieb ! Kein Anlaufen mehr .. nichts! Werkstatt wollte 500Eur.
Oder..- Tipp eines Azubis.. stups ihn einfach an.. dann läuft er wieder,fragt sich nur wie lange.
Fazit:
Angestupst !! - ..Und der läuft bis heute ohne Probleme. :applaus
Und Gruß

8)
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Tja... der Lüfter läuft jetzt wieder...

Nach einigen Tagen Motor gestartet und siehe (höre) da: es läuft!

Wieder zwei Tage später... es bläst immer noch unverändert.
Aber MEGA-LAUT!

Erst dachte ich, es hätte sich Laub o.ä. eingeschlichen, aber das wurde teilweise so laut, dass ein Unterhalten kaum möglich war :wand

Verwunderlich ist auch, dass es nur in LINKS-Kurven besonders laut ist.
Fahre ich eine RECHTS-Kurve wird es ganz leise und ist teilweise sogar vollständig weg. Wie gesagt, das Gebläse tut es dabei EINWANDFREI!

Wenn ich die Gebläsestärke erhöhe, reagiert das Geräuscht zwar manchmal, aber man merkt, dass es nicht von der Drehzahl abhängig ist. Also bei volle Gebläseleistung "rattert" es immer noch so wie vorher. Aus dem Rattern wird dann zwischendurch auch mal eine Art "fauchen" (hört sich doof na, ich weiß, man könnte es auch schnauben nennen).

Hat einer von Euch eine Ahnung, WAS das sein könnte ???
Und wie komme ich selbst möglicherweise da ran um das zu prüfen oder ggf. zu beheben?

Dank und Gruss,
Notator
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Ferndiagnose ist immer schlecht. Sein können, könnten es die Lager des Gebläses sein...

Schau mal bei ebay, dort bietet ein 'euro3kat' Scorpio-Teile an. Das ist ein Pole, der hier lebt. Der hat einen Scorpio, der auf Gas umgestellt ist und wollte mit einem Cosworth diesen Scorpio aufwerten. Habe einige Teile bei dem gekauft. Vielleicht sprichst Du den mal auf das Gebläse an.
Weiterhin verkauft ein 'astir-rs' alles was in solch einem Scorpio aus zu bauen ist.
Fragen kostet ja nichts, mach ich auch so....
 
Oben