Garantie?

D

diggifee

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich habe einen Ford Monde Ghia Tunier EZ: 02.2005.
Gleich an den Tag wo ich ihn gekauft habe , habe iach am abend festgestellt, das die Fußraumbeleuchtung nicht ging. Darauf hin habe ich den Vorbesitzer angerufen und es ihn gesagt. Dieser meinte am Tel. das das Auto in den Ford Werken aufbereitet wurde, kann es sein das Sie die Sicherung nicht richtig wieder eingesteckt haben. Da sie diese über nacht locker machen müßen wegen der Batterieverbrauch. Da die Türen die ganze nacht auf waren.
Ich habe gleich nach geschat , leider war die Sicherung nicht locker sondern kaputt. Gut dachte ich mir ist ja kein großes Problem und bin in die Werkstatt gefahren um sie austauschen zu lassen. Dachte wegen der Garantie weil ich das Auto ja gerade erst ein paar Stunden hatte. Als ich in die WS kam , sahen sie zu erst auf mein Nummernschild und meinten das Auto sei ja direkt von den Ford Werken wie ich zu so ein Auto komme. Das solche Autos doch den Händlern zuerst angeboten werden. Ich dachte mir meinen Teil und ließ mich auf keine großen diskusionen ein. Nun kommt es, als sie die Sicherung ausgetauscht hatten, haben sie mir eine Rechnung über 9.95 Euro gegeben. Ich habe sie natürlich zähneknirschend bezahlt.
Aber ist das normal? Ich dachte das geht auf Garantie. Ich meinte nur in meinte nur in mein Zorn zu denen, wenn eine Sicherung schon 10 Euro bei ihnen kostet, dann möchte ich nicht wissen was eine Zündkerze bei Ihnen kostet.
Naja nu sind ein paar Tage um und ich habe mich langsam wieder beruhigt.
Aber wie ist das nun mit der Garantie?


diggifee :bier:
 
R

RenatusMK3

Gast im Fordboard
Ich denke mal das die Sicherung als normales Verschleißteil genauso von jeglicher Garantie ausgeschlossen ist wie eine Glühlampe.
Der Händler hätte sie dir natürlich Kulanzhalber auswechseln können aber der war wohl zu sehr geschockt weil du den Wagen direkt von Ford hattest und net sie selber. :rolleyes:
 

Mag1c

Jungspund
Registriert
18 Januar 2005
Beiträge
29
Moin,

also rechtlich gesehen hätte dafür der Vorbesitzer gerade stehen müssen, wenn beim Verkauf nicht ausdrücklich auf diesen Mangel hingewiesen bzw. jegliche Gewähreistung ausgeschlossen wurde.

Gruß
Mag1c
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Sicherung Garantiefall?

Hi DiggiFee

Erstmal - Willkommen im Fordboard.

Wegen der 10EUR würde ich mir keine Gedanken machen - lohnt nicht. Beim Selber-Wechseln wärste wohl billiger weggekommen. Kann sein, dass die Sicherung, wenn sie "einfach so" durchbrennt, unter Verschleiss zählt und damit von der Garantie nicht abgedeckt ist (siehe Reifen) - weiss ich nicht genau. Aber eigentlich brennen die nicht "einfach so" durch, i.d.R. gibt es da einen Grund (und der ist von der Garantie abgedeckt) und es wäre Aufgabe der Werkstatt, das zu checken (und nebenbei die Sicherung auszuwechseln). Mit der Fehlersuche könnten die gegenüber Ford genug abrechnen, so dass die Sicherung Dich nix gekostet hätte. Also - Werksatt unbedingt wechseln - die scheinen keine Kunden zu benötigen.

@RenatusMK3: Stimmt nicht ganz mit den Birnen, wenn z.B. die Werkstatt die Birne wechselt, dann bekomme ich auf das Originalteil 1 Jahr Garantie.

Frank

PS: Seitdem ich Auto fahre (also seit nunmerh 15 Jahren) ist mir keine Sicherung für Beleuchtung o. Ä. durchgebrannt.
PPS: Gratuliere zum neuen Auto - feine Sache. Automatik oder Schalter?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
boah!!!! :wow

10 euro für eine sicherung??? leck mich am *****

sorry aber das musste mal sein...

kann aber auch schon mal vorkommen dass eine sicherung durchbrennt, wegen was auch immer, muss nicht gleich ein defekt sein ;)

ich war mal mit einem lupo in der vw-werkstatt, rückfahrlicht ging nicht. stand nix welche sicherung es ist und bin dann inne werkstatt. ein geselle hat dann ne halbe stunde gesucht, stromlaufpläne gewälzt und dann die sicherung ausgetauscht.
kosten?? nix...

also, jede vernünftige werkstatt sollte das als service bezeichnen und dafür eine rechnung von 10 auszustellen finde ich eine frechheit!!! :mp:

naja, jetzt ist es auch egal und aufregen bringt nix
 
D

diggifee

Gast im Fordboard
Hallo Frank Drebin
wir haben Schaltung beim Ford.
Ich reg mich ja schon gar nicht mehr auf. Nur ich war doch sehr geschockt für ne lumpige sicherung 10 Euro zu bezahlen in jeden Baumarkt bekommt man die da kommt das stück ca. auf 20 cent. und nicht 10 Euro . Aber egal aus erfahrung lernt man :D

diggifee
 
R

RenatusMK3

Gast im Fordboard
RE: Sicherung Garantiefall?

Original von Frank Drebin
@RenatusMK3: Stimmt nicht ganz mit den Birnen, wenn z.B. die Werkstatt die Birne wechselt, dann bekomme ich auf das Originalteil 1 Jahr Garantie.

Stimmt...die hat sie ja nun auch auf die neue Sicherung....das interessiert aber die alte Sicherung nicht. :D

Und das mit der Jahresgarantie kenn ich, darauf krieg ich seit langer Zeit meine Stabis beim Mondeo gewechselt, hab nun den 5. neuen bekommen. :aufsmaul:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo diggifee und herzliche Grüße nach Unterfranken :happy:

Sicherungen im Auto sind genauso wenig Verschleißteile wie die Kabel. Sie unterliegen also beim Verkauf der ganz normalen Garantie (solange kein Garantieausschluss vereinbart wurde, d.h. "gekauft wie gesehen" wie z.B. bei privaten Grauchtwagenkäufen).

Wenn eine Sicherung durchbrennt und Kosten entstehen, stellt sich die Frage nach der Ursache:
a) Mangel lag bereits beim Verkauf vor (Nachweis!): Garantiesache
b) Fehlbedienung (Überlastung, z.B. zu viele Verbraucher am Zig.Anzünder): Eigenes Verschulden
c) Technischer Defekt aufgetreten: Ursache des Defekts klären, danach entscheidet sich die Garantielage, auch die der Sicherung

Ist bei einer 20ct-Sicherung sicher "Erbsenzählerei", aber ich denke es geht hier eher um's Prinzip.

Grüße
Uli
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

ich finde MucComboy hat recht. Eine Sicherung ist kein Verschleisteil!

Schreib doch mal an das Ford Kundenzentrum und schildere dein Fall.
Ich würde mal die mal fragen, ob dass sein kann und warum man Dich nicht vor der Reparatur aufgeklärt hat, dass ein Sicherungswechsel nicht unter Garantiefällt? evt. auch den Hinweis dass dies doch auch ein Fall für die Presse sei.

Ich bin davon überzeugt, dass dein Händler sich umgehenst meldet und sich dafür entschuldigt..... Es kann doch nicht sein, dass dafür DM 20 abverlangt wird.

Ferner hatte mal ein Ford Meister zu mir geasgt, alls ich auch mal eine kleinigkeit hatte (was nicht unter Garantie gefallen wäre), ein Cent Artikel düften Sie bei Neuwagen nicht abrechnen, dass sei Kundenservice (hatte den Wagen dort auch nicht gekauft).

Gruß

Epex


Gruß
Epex
 
Oben