Garantie auf Durchrostung ?

Imhof

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2008
Beiträge
119
Alter
45
Ort
Eggelstetten
Hallo erstmal !!!

Ich weiss ihr seid genervt :wand von diesem leidigen Thema Rost an den Schweissnähten der Türen des Mondeo. Ich fahre einen Mondeo Stufenheck Bj. 09 / 01 und habe nun an allen Türen dieses leidige Problem mit dem Rost an allen Türen. Meine Frage nun:
Gibt es bei Ford so etwas wie eine Garantie auf bestimmte Jahre gegen Durchrostung ? Hab da leider nix passendes in der suche gefunden. Krieg langsam den Koller mit diesem besch... Rost und möchte die Türen nicht auf eigene Kosten lacken lassen.
Danke !!!
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hallo

edit by Admin

........und nun zu deiner Frage Ford bietet 12Jahre Rost bzw Durchrost Garantie diese wurde ab iregdenwann mitte 2001 an eine besondere Rostdurchsicht mit Stempel im Serviceheft gebunden!
falls du in deine Service heft keinen Platz für kontrollstempel findest ist deiner noch ohne die spezielle bindung und die Reparatur wird von Ford bezahlt oder auch nicht (dies enscheidet Ford von Wagen zu Wagen)

jedoch musst du mal zu Ford und die müssen einen Antrag mit Bildern stelln.

usw. aber warum sag ich dir das ? wo dies doch eigentlich dir deine Werkstatt am Telefon sagen kann und das auch schon tausende male im Board geschrieben wurde???????????

MFG
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hab da mal was gelöscht...

@Mond3omk3:

Wäre nett, wenn Du Dich benehmen könntest:

§ 2: Auftreten und Verhalten im Forum:
Jedes Mitglied darf sich nur unter einem Namen registrieren. Doppelanmeldung sind unzulässig, da sie Verwirrung stiften. Mitglieder, die gegen diesen Grundsatz verstoßen werden unverzüglich gelöscht!
Wer sein Passwort vergessen hat, kann es sich hier wieder besorgen. Bei weiteren Problemen möge man sich bitte an den Admin wenden!
Jedes Mitglied des Forums verpflichtet sich schon bei seiner Registrierung dazu, mit den anderen Benutzern zivilisiert umzugehen. Dies beinhaltet die Einhaltung der Gesetze der im Board vertretenden Ländern sowie die gängige Etikette betreffend der Vermeidung von Kraftausdrücken, Beleidigungen und unbegründeter übler Nachrede. Da das Forum eine wichtige Funktion in der Aufrechterhaltung der Beziehungen zwischen Gleichgesinnten hat, ist es wünschenswert, wenn man jedes andere Mitglied so behandeln würde, als ob es ein guter Freund wäre.


Und wenn Du so genervt von der immer wieder kehrenden Frage bist ignoriere es einfach, okay? Hast Du Kinder?
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
der Mondeo meines Vaters, den ich vorher hatte, fängt auch langsam an an der Beifahrertür zu rosten. Im Servicebuch sind keine Plätze zur Eintragung von Roststempeln, ist BJ 07/2001. Heißt das also, dass Ford die Türen lackiert? Oder wie wird das entschieden?

MFG
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Mond3omk3
usw. aber warum sag ich dir das ? wo dies doch eigentlich dir deine Werkstatt am Telefon sagen kann und das auch schon tausende male im Board geschrieben wurde???????????

MFG
1.) Wahrscheinlich gehört er nicht zu den Leuten, die wegen jedem Sch*** in der WS anrufen und dort die Leute von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten --> das wäre zumindest ein wirtschaflicher Grund
2.) Ein Forum ist doch genau für solche Dinge da
3.) Wir wissen doch alle, dass man sich nicht zu 100% auf die Kompetenz bim :) ums Eck verlassen kann, denn das liest man auch oft genug hier

Aber im Allgemeinen muss ich Dir recht geben, Mond3omk3: dieses Thema hatten wir wirklich schon oft genug hier --> die Suche sollte genügend Treffer für eine befriedigende Antwort bringen :bier:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wenn regelmäßig die vorgschriebene Wartung durch einen FFH gemacht wurde, sind die Chancen gut, daß die Ausbesserung von Ford übernommen wird. Soviel ich weiß, war bei den 2001er-Modellen noch keine "Extra-Rostvorsorge" vorgeschrieben. War zumindest bei meinem Mondi so.
Fahre einfach einmal zu einem Fordhändler und mache dich schlau.
:idee
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Moin Moin

Mein Serviceheftchen sieht so aus:

400_3231643837353734.jpg


also alles andere als "vollständig".

Mein Mondeo ist Bj. 04/2001 trotzdem ist schon zweimal Rost ohne Probleme bei mir auf "Garantie" beseitigt worden.

Laut Aussage meines Händlers, ist es bei dem Baujahr auch uninteressant, ob das Auto regelmäßig zur Inspektion oder Sicherheitskontrolle war.

Bei mir wurde noch Nichtmahl eine Kopie vom Serviceheft mit bei Ford eingereicht.

Also einfach zum FFH fahren freundlich und sachlich auf das Problem hinweisen.

Yogi
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Yogi-Baer
Moin Moin

Mein Serviceheftchen sieht so aus:

400_3231643837353734.jpg


also alles andere als "vollständig".

Mein Mondeo ist Bj. 04/2001 trotzdem ist schon zweimal Rost ohne Probleme bei mir auf "Garantie" beseitigt worden.

Laut Aussage meines Händlers, ist es bei dem Baujahr auch uninteressant, ob das Auto regelmäßig zur Inspektion oder Sicherheitskontrolle war.

Bei mir wurde noch Nichtmahl eine Kopie vom Serviceheft mit bei Ford eingereicht.

Also einfach zum FFH fahren freundlich und sachlich auf das Problem hinweisen.

Yogi

So entgegenkommend sind leider nicht alle FFH. Manche machen das nur für Stammkunden, andere wiederum garnicht. Kommt eben auf den FFH an. Ein "Recht" darauf hat man aber nur bei vollständigem Servicenachweis.
:idee
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Yogi-Baer
Laut Aussage meines Händlers, ist es bei dem Baujahr auch uninteressant, ob das Auto regelmäßig zur Inspektion oder Sicherheitskontrolle war.

Ich weiß nicht wie alt die Aussage Deines Händlers ist, meiner hat mir kürzlich allerdings das Gegenteil erzählt. Laut seiner Aussage legt sich Ford momentan bei Fahrzeugen die nicht scheckheftgepflegt sind mit der Rostgarantie gerade ziemlich quer.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von McBech
Original von Yogi-Baer
Laut Aussage meines Händlers, ist es bei dem Baujahr auch uninteressant, ob das Auto regelmäßig zur Inspektion oder Sicherheitskontrolle war.

Ich weiß nicht wie alt die Aussage Deines Händlers ist, meiner hat mir kürzlich allerdings das Gegenteil erzählt. Laut seiner Aussage legt sich Ford momentan bei Fahrzeugen die nicht scheckheftgepflegt sind mit der Rostgarantie gerade ziemlich quer.

Bis Bj. 2001 könnte man noch mit einem blauen Auge davonkommen - da war die "Rostinspektion" nicht zwingend vorgschrieben - die anderen Wartungsarbeiten durch einen FFH allerdings schon. Es hängt natürlich alles davon ab, wie der FFH gegenüber Ford an das Thema rangeht.
:happy:
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Er meinte ja die Fahrzeuge bei denen die Rostvorsorge noch nicht vorgeschrieben war. Ford will anscheinend eine Kopie des Servicehefts.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hallo nochmal!

...nein hab keine Kinder *ggg*

wollte auch niemanden beleidigen und das hab ich auch nicht gemacht.....

.....ich bin nur der meinung das jeder die suche bemühen kann oder einfach mal hier rumstöbert........ man wird sicher fündig......

......auch ich habe mir mein wissen durch lesen in allen bereichen des Lebens angeeignet.......

.....weiters wollte ich eigentlich nur mal kundtun das das Board vermüllt und die Suche irgendwann nurmehr sinnlose beiträge bringt und man sich durch x posts arbeiten muss um zum ziel zu gelangen........


MFG
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Verstehen kann ich Dich schon, aber:

- Der Ton macht die Musik

- So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus

Okay, und jetzt btt PLZ!


Edit: wegen der Kinder: die Fragen Dich auch eine Sache hundert mal, ich bins inzwischen gewohnt ;)
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Original von McBech
Original von Yogi-Baer
Laut Aussage meines Händlers, ist es bei dem Baujahr auch uninteressant, ob das Auto regelmäßig zur Inspektion oder Sicherheitskontrolle war.

Ich weiß nicht wie alt die Aussage Deines Händlers ist, meiner hat mir kürzlich allerdings das Gegenteil erzählt. Laut seiner Aussage legt sich Ford momentan bei Fahrzeugen die nicht scheckheftgepflegt sind mit der Rostgarantie gerade ziemlich quer.

Die Aussage ist vom 13.01.09, also noch ziemlich "jung"

Das Scheckheft hat den Händler nicht die Bohne intressiert, kam nur:

Das können Sie bei Ihren Unterlagen liegen lassen, wird nicht benötigt bei Ihrem Baujahr.

3 Wochen später hatte der FFH die Freigabe von Ford zur "Ausbesserung"

Das erstemal war im November 08, auch da ohne Probleme genehmigt.

Das ich Stammkunde bin, kann ich auch nicht sagen, denn gekauft habe ich den Wagen woanders und bin deshalb vorher genau einmal zur Sicherheitskontrolle dort gewesen und das nur wegen der Gebrauchtwagen-Garantie.

Ich denke auch, dass ein grosser Teil des Erfolges an der Art und weise des FFH liegt, ob Ford genehmigt oder ablehnt.

Von daher Versuch macht klug ;)

Yogi
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
hmm....
bin am überlegen ob ich da auch mal mit meinem hin sollte.ist von mitte 2001. so wie ich alle rostthemen verstanden habe liegt es an dem händler!? rost anne türen hab ich nicht nur einen kleinen streifen am rechten hinteren radkasten und rechts am schweller. das scheckheft ist auch gepflegt und ausserdem bin ich bei meinem händler stammkunde.
will mich da ja nicht lächerlich machen...

soll ichs versuchen??
 

Imhof

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2008
Beiträge
119
Alter
45
Ort
Eggelstetten
Falls sich welche hier gestört fühlen ,die müssen mir ja nicht antworten. Suche dir halt selber mal aus hunderten von Suchergebnissen die eine Zahl heraus, die dir sagt wie lange die Rost, - bzw. Durchrostungsgarantie bei Ford ist. Falls das hier ein Problem ist, brauche ich ja ab sofort hier keine Beiträge mehr posten und ruf doch gleich in der Werkstatt an.
 

Mopar

Foren Ass
Registriert
27 November 2008
Beiträge
432
Alter
37
Ort
Halle (Saale)
Ich meld mich hier als Insider mal zu Wort.


Ob die Rostschäden beseitigt werden auf Kosten von Ford, hängt in den meisten Fällen davon ab, wie regelmäßig ihr zur Korrosionsschutzkontrolle gewesen seid. Ist diese Lückenhaft, egal ob das nun im Serviceheft vermerkt ist oder im Computer der Werkstatt, habt ihr meist schlechte Karten.
Das wird dann meistens nur auf Kulanz gemacht.

Aber auch das richtet sich danach, ob gerade Arbeit gebraucht wird, oder eben nicht.

Wenn gerade viel "wichtige" Arbeit zu tun ist, dann wird der Rost erstmal hinten angestellt. Ihr könnt also teilw Monate darauf warten, bis euer Auto dran kommt.
Wenn Arbeit gebraucht wird, dann werden auch solche Kulanzfälle schnell abgearbeitet.
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
Ich dachte die Rostausbesserung wird generell auf Kulanz gemacht?
So weit ich das verstanden habe mach der FFH sowieso erst mal die Fotos, checkt die Türen und schickt dann eine Empfehlung zum Werk (nach dem Motto "hinten rechts ausbessern, vorne links ersetzen" und so). Und das Werk bestätigt dann dieses oder lehnt dies ab.
Beim mir war der letzte Stempel überfällig - letzte Inspektion war "extern" gemacht, Roststempel fehlte seit 19 Monaten - also quasi 7 Monate überfällig bzw. 24tkm.

Im Serviceheft bei BJ um die `01 war doch eh noch keine extraseite für die Korrosionsschutzkontrolle drin? Da wird das so oder so gemacht?!? (war bei meinem Focus so)

Als Insider: ob die Arbeit haben oder nicht könnte doch egal sein, Kohle kriegen die doch sowieso (wenn auch vom Ford-Werk). Also wenn da nicht gerade dutzende Totalschäden rumstehen verstehe ich das nicht...
 
D

daniel16420

Gast im Fordboard
Hallo!

mein Vater war heute bei einem ford händler in der nähe und die sagten, dass sie das nicht machen.

Weil anscheinend, obwohl er BJ 2001 ist irgendwo im serviceheft drinstehen muss, dass da ne korrosionsüberprüfung gemacht worden ist.

ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von daniel16420
Hallo!

mein Vater war heute bei einem ford händler in der nähe und die sagten, dass sie das nicht machen.

Weil anscheinend, obwohl er BJ 2001 ist irgendwo im serviceheft drinstehen muss, dass da ne korrosionsüberprüfung gemacht worden ist.

ich verstehe jetzt gar nichts mehr.

Das ist offenbar so ein Exemplar von FFH, die davor zurückschrecken, mit dem Fordwerk Kontakt aufzunehmen. Würde mich jedenfalls nicht abwimmeln lassen, sondern eventuell einen anderen Fordhändler aufsuchen.
:idee
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
japp, haben wir gemacht.

ein anderer Ford Händler aus linz meinte, dass es beim 2001er die korrosionsüberprüfung noch nicht gab und, dass das jede werkstatt machen müsste. nur nicht jede hat lust dazu, da man keinen gewinn macht. aber bei ihrer werkstatt würde man bis zu einerm halben jahr warten.

auf jeden fall hat mein vater jetzt einen termin bei einer weiteren ford werkstatt. die machen Bilder vond er türe und dann wirds hoffentlich bald gemacht.

mfg
 
Oben