Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
Hallo

Meine Frontscheibenheizung geht seit einer Woche nicht mehr. :-(... vor kurzem war es kur wieder etwas wärmer da ging sie kurz wieder. nun wieder nix...

Die 50A Sicherung und das Relais im Motorraum hab ich mal rausgenommen und die Kontakte gereinigt hat leider nix gebracht. gibt es noch irgendwo anders ne Sicherung für die Steuerspannung?

oder ich brauch mal nen Plan wo ich mal Messen muss wo der Fehler liegt...


MfG

Bassfreak
 

FoFoZetec

König
Registriert
14 März 2006
Beiträge
940
Alter
41
Ort
Anklam
Website
fofozetec.hat-gar-keine-homepage.de
hatte ich auch schonmal bei meinem ex-focus. bei mir war es die verbindung die unterm windleitblech vorn an der scheibe ist. die war bisschen angegammelt. bisschen sauber gemacht und polfett dran und schon lief es wieder. die scheibenheizung hat (glaub ich???) 2 verbindungen. eine vorn rechts an der scheibe und eine vorn links.
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
bei mir leuchtet aber nichtmal mehr dieLED am Knopf wenn ich ihn drücke.... hat das was damit denn trotzdem zu tun? Die Scheibe ist erst letzten Winter neu rein gekommen!

MfG

Bassfreak
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die frontscheibenheizung wird durch das CTM / GEM gesteuert .
evt. fehlt das eingangssignal am modul vom schalter ( Masse )
oder das modul gibt kein signal an das relais weiter ( Masse)
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
...am besten mal das Relais ausbauen und die Leitungen brücken.PIN 3 und PIN 5 am Relais.Relais ausbauen und auf den Kopf drehen,da sieht man die PIN-Belegung.Aber mit einem etwas dickeren Draht 2,5 mm² oder mehr...
nach Abstellen des Fz muß die Brücke wiederentfernt werden,da die FSH an Kl.30 (Batterieplus) hängt.

Dadurch werden alle anderen "Beteiligten" als Fehlerverursacher ausgeschlossen......geht die FSH dann immer noch nicht,muß an den Verbindungssteckern die Spannung gemessen werde.

siehe unten....
..bitte mal die Relais-Bezeichnung (müsste mit F80B oder so ähnlich anfangen ) und Farbe durchgeben,ebenso die Anzahl der Klemmen am Relais.

Plan hab ich....werd ihn bald posten....

...es sind aber meistens die Minusanschlüsse der Scheibenheizung....Stecker bitte auch kontrollieren....
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
TL1000R schrieb:
...am besten mal das Relais ausbauen und die Leitungen brücken.PIN 3 und PIN 5 am Relais.Relais ausbauen und auf den Kopf drehen,da sieht man die PIN-Belegung.Aber mit einem etwas dickeren Draht 2,5 mm² oder mehr...
nach Abstellen des Fz muß die Brücke wiederentfernt werden,da die FSH an Kl.30 (Batterieplus) hängt.

Dadurch werden alle anderen "Beteiligten" als Fehlerverursacher ausgeschlossen......geht die FSH dann immer noch nicht,muß an den Verbindungssteckern die Spannung gemessen werde.

siehe unten....
..bitte mal die Relais-Bezeichnung (müsste mit F80B oder so ähnlich anfangen ) und Farbe durchgeben,ebenso die Anzahl der Klemmen am Relais.

Plan hab ich....werd ihn bald posten....

...es sind aber meistens die Minusanschlüsse der Scheibenheizung....Stecker bitte auch kontrollieren....

der fehler liegt sicher nicht im arbeitsstromkreis der FSH und deshalb wird die FSH auch beim überbrücken des relais funktionieren,

Bassfreak schrieb:
bei mir leuchtet aber nichtmal mehr dieLED am Knopf wenn ich ihn drücke.... hat das was damit denn trotzdem zu tun? Die Scheibe ist erst letzten Winter neu rein gekommen!

nur die kontrollleuchte am schalter geht deshalb auch nicht an , da diese durch das CTM/GEM im steuerstromkreis eingeschaltet wird .
deshalb vermute ich den fehler im CTM/GEM bzw in der verkabelung des steuerstromkreises.
oder der pin 1 am relais K164 in der motorraumsicherungsbox wird nicht mit spanung versorgt
pinbelegung relais K164:
steuerstromkreis:
pin 1 geschaltet plus (15)
pin 2 geschaltete masse ( signal vom CTM/GEM)
arbeitsstromkreis:
pin 3 dauerplus (30) (sicherung f4 50A )
pin 5 ausgang zur WSS
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
...da wirst du auch garnicht mal so falsch liegen,wenns nicht am AK liegt.Aber irgendwo muß mal ja anfangen.Falls die FSH nach dem Überbrücken funktioniert,sind wir schon mal einen Schritt weiter.

Ich mach lieber am Anfang ein/zwei Schritte mehr,als das ich dann später zurückrudere.Da hat halt jeder seine Arbeitsmethode.



Das dient ja auch zur Kontrolle und ist keine Beschäftigungstherapie für den TE,da ja das hier ne Ferndiagnose ist.Der TE hat die Kiste vor Augen,wir hier natürlich nicht.Und Sorry,aber wenn er das nicht hinkriegt,weiß ich zumindest,daß ich dann ganz bei Adam und Eva anfangen muß,um ihm zu helfen.

Wenns für Dich von Anfang an am Steuerstromkreis liegt,hättest du ihm ja auch den Tausch des Zündungsrelais mit dem FSH-Relais vorschlagen können....

Ich bin halt mehr Praktiker als Elektriker und mach lieber konkrete Vorschläge....

...aber solche "Kompetenzrangeleien" bringen den TE auch nicht weiter.....

...fast hätt ichs vergessen:

@TE:

..unbedingt die Sicherung F45 im Innenraumsichérungskasten kontrollieren,da hängt nämlich die Lampe/Kontrollleuchte im FSH-Schalter dran.Wenn die durch ist gehts auch net.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
wenn die sicherung f45 beim FL bzw f58 beim VFL defekt wäre, würde nur die kontrollleuchte nicht funktionieren, aber die scheibenheizung selbst schon.
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
rst schrieb:
wenn die sicherung f45 beim FL bzw f58 beim VFL defekt wäre, würde nur die kontrollleuchte nicht funktionieren, aber die scheibenheizung selbst schon.




...deswegen soll der TE die F45 auch kontrollieren,da die Kontrollleuchte ja nicht geht.Das meinte ich mit:".dann gehts auch net."

...übrigens bringen die K-Bezeichnungen der Relais den "Focus-Elektrik-Anfänger" nicht weiter,die stehen zwar in deinem FORD-Stromlaufplan drin,aber im Deckel des BJB stehen nur die R-

Bezeichnungen drin.Nur mal so am Rande.....und im Fahrerhandbuch stehen weder die R- noch die K-bezeichnungen drin,zumindest beim FL.

Nur im ETZOLD-"So-wirds-gemacht" stehen die R-Bezeichnungen drin,falls mans hat.Aber da ist auch der Stromlaufplan FSH für den FL drin. Seite 293.

Mach mal lieber einen gescheiten Vorschlag,wie der TE mit einfachen schnellen Mitteln den PIN 5 am HRM-Stecker C 380 auf Masse legen kann,um den Schalter als Fehlerquelle auszuschließen.

..hier gibts Bilder von den Steckern und Relais für die FSH.Unter Anleitungen:Nachrüsten der Frontscheibenheizung...

www.enna4u.diekoechers.de/focus
 

Anhänge

  • FSH  Focus FL.jpg
    FSH Focus FL.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 228
  • FSH  Focus FL.jpg
    FSH Focus FL.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 209
  • FSH  Focus FL.jpg
    FSH Focus FL.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 204
  • FSH  Focus FL.jpg
    FSH Focus FL.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 204

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ich hoffe doch das der "TE" augen im kopf hat und sympole, welche auf der innenseite des deckels der sicherungsbox im motorraum abgebildet sind zu ordnen kann .
und deshalb ist es auch wurscht ob da jetzt ne nummer dransteht oder nicht.
an diesem relais sind 4 pin, wie ich schon beschrieben habe und dann sollte es ein leichtes sein diese 4 pins zu prüfen um zu wissen in welche richtung man suchen sollte.

und wenn man auf den pin 2 masse legt bei eingestecktem relais müste dieses die FSH einschalten und auch die kontrolleuchte leuchten, wenn die anderen 3 pins in ordnung sind .
wenn dies so funktioniert ist schon mal die verkabelung ab CTM/GEM in ordnung und man kann mit der schalterseite fortfahren , aber dazu müste man sich zugang zum CTM/GEM verschaffen
um am pin 10 des CTM (VFL in der inneren sicherungsbox verbaut) oder am pin 13 schwarz/weiß stecker c104 ( der 4 stecker von l nach r )( FL hinterm handschuhfach verbaut ) ein masse signal bekommen wenn man auf den schalter drückt.
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
rst schrieb:
und wenn man auf den pin 2 masse legt bei eingestecktem relais müste dieses die FSH einschalten und auch die kontrolleuchte leuchten, wenn die anderen 3 pins in ordnung sind .
wenn dies so funktioniert ist schon mal die verkabelung ab CTM/GEM in ordnung und man kann mit der schalterseite fortfahren , aber dazu müste man sich zugang zum CTM/GEM verschaffen
...wär mir jetzt auch zu theoretisch.Schreib doch einfach:Leg ein Massekabel vom Minuspol der Batterie zum BJB (Motorraum-Relaiskasten).Am PIN 2 des Relais (Bezeichnung findest du auf der Unterseite des Relais,falls du den PIN nicht findest,schick ich dir ein Bild vom PIN) einfach das abisolierte Teil des Kabels reinstecken und das Relais wieder in den Sockel drücken.Dann das andere Ende des Kabels an den Minuspol der Batterie schrauben.....



...übrigens hab ich mich verhauen...ist natürlich die Sicherung F 58,da der TE ja einen vFL hat......habs leider heute erst gesehen....
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
Hab den Fehler gefunden weiß nur nicht wie ich da ran kommen soll...

Unzwar habe ich bei laufendem Motor keine 12V am Pin1 Relais R3(Motorraum)

als ich dann in dem Kasten reingegriffen hab und ein wenig an den Kabeln gewackelt hab hatte ich aufeinmal 12V und die Heizung sprang dann auch an als ich den Knopf gedrückt hab.

Fazit: ich hab einen Wackelkontakt bzw Kabelbruch im Sicherungskasten! Nun wie komme ich da innen ran... Hatte den dann auch schon offen aber die kabel darin sind ziemlich kurz.

Irgendwie bekommt man auch die einsätze raus wo die Relais drin stecken... Wollt aba keine gewalt anwenden ohne Rücksprache!
Einer eine Idee?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
klingt für mich allerdings etwas unlogisch .

pin 1 bekommt die spannungsversorgung vom motorlaufrelais welches sich ebenfals in dieser sicherungsbox befindet.
selbst wenn pin 1 nicht mit spanung versorgt wird müste beim betätigen des schalters die kontrollleucht angehen .
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
mh welches war jetzt nochmal das Relais für "Motor ein"? R-Nummer hilft am besten(vfl Modell)... denn Mess ich morgen da nochmal den Durchgang. vielleicht ist da was korodiert???
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ja genau da stehts drin ist zwar der plan vom FL aber soweit ist das gleich !
du müstest dann von pin 1 FSH-Relais nach pin 5 Motorlaufrelais messen
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
Ich hab mal den Plan für die WSSH/FSH überarbeitet.

Dann war die Vermutung von rst ja richtig,daß es am Steuerkreis gelegen hat.Das Zündungsrelais R 3 (auf dem Plan nicht dargestellt,wird nachgearbeitet ) ist vermtl. die Spannungsversorgung für das Motorlaufrelais K 84.Da war ich mir bis jetzt nicht sicher,deshalb ist auch der 2.Plan noch unvollständig.

Ist also eine Kl.30S (Zündungsplus über Zündungs-Relais R 3 und nicht über ZAS ),die das ML-Relais ansteuert und nicht wie im Original-FORD-Plan mit Kl.15 (Zündplus über Zündanlaßschalter) angegeben.

Dann gibt das beschriebene Fehlerbild auch einen Sinn.
 

Anhänge

  • FSH  Focus FL_1_2.jpg
    FSH Focus FL_1_2.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 198
  • FSH  Focus FL_1_2.jpg
    FSH Focus FL_1_2.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 191
  • FSH  Focus FL_1_2.jpg
    FSH Focus FL_1_2.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 184
  • FSH  Focus FL_1_2.jpg
    FSH Focus FL_1_2.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 194

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
TL1000R schrieb:
Ich hab mal den Plan für die WSSH/FSH überarbeitet.

Dann war die Vermutung von rst ja richtig,daß es am Steuerkreis gelegen hat.Das Zündungsrelais R 3 (auf dem Plan nicht dargestellt,wird nachgearbeitet ) ist die Ansteuerung für das Motorlaufrelais K 84.Da war ich mir bis jetzt nicht sicher,deshalb ist auch der 2.Plan noch unvollständig.

Ergänzung : R3 ist nicht das Zündungsrelais sondern das FSH
R03 - Scheibenheizungsrelais (K164)
R13 - Motorlaufrelais (K84)
R01 - Zündungsrelais (K41)
R08 - Stromhalterelais (K13)
Erläuterung :
Beim Zündung einschalten wird das Stromhalterelais R8 eingeschaltet
und schaltet Klemme 30 durch (30s) für die Ansteuerung des Motorlaufrelais R13.
Dieses bekommt sein Massesignal vom Motorsteuergerät, wenn der Motor läuft.
Das Motorlaufrelais R13 schaltet nun Klemme 15 durch aufs FSH Relais R 3 für die Ansteuerung.
Masse bekommt das FSHR vom FSH Schalter übers CTM ( in der CEB)
und schaltet dann Klemme 30 auf die FSH .
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
Sorry,hatte mich vertan.....wollte R 1 schreiben,das ist nämlich die Bezeichnung vom Zündungs-Relais K 41.....siehe Anhang...



...dann ist also Relaisklemme 86 (Eingang-Spule)PIN 1 am ML-Relais = Kl.30S und Eingang-Relaisklemme 30 /Eingang-Schaltkreis) PIN 3 ist Kl.15 und nicht auch Kl.30S....Richtig ?

EDIT:...nach ersten Überfliegen der Pläne stimmt das leider nicht.....bei PETROL except RS-Engines wird das K 84 durch das K 13-FI-Relais angesteuert....ich mach mal jetzt den Vergleichs-Plan laut meinen neuen Unterlagen......der untere überarbeitete ist nach den rst-Angaben vervollständigt,also nur vorläufig....



..ich hab jetzt bessere Pläne erhalten,die alten handgemachten werden dann auch besser....
 

Anhänge

  • BJB ST 170 03.jpg
    BJB ST 170 03.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 186
  • FSH  Focus FL_2_1.jpg
    FSH Focus FL_2_1.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 198
  • BJB ST 170 03.jpg
    BJB ST 170 03.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 197
  • FSH  Focus FL_2_1.jpg
    FSH Focus FL_2_1.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 200
  • BJB ST 170 03.jpg
    BJB ST 170 03.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 189
  • FSH  Focus FL_2_1.jpg
    FSH Focus FL_2_1.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 171
  • FSH  Focus FL_2_1.jpg
    FSH Focus FL_2_1.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 223
  • BJB ST 170 03.jpg
    BJB ST 170 03.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 196

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
Neuer,nun hoffentlich auch endlích richtig, Plan für WSSH ist fertig.

@rst

..also Kl.15 ist okay und nicht Kl.30S....hab ich auch jetzt durch den neuen Plan gesehen und auch kapiert....

...nur deine Aussage über das R 1/K 41 Zündungsrelais war falsch,das schaltet eigentlich nur die Sicherungen im BJB und CJB frei/durch Kl.30-Kl.30S.......

...die ganzen Relais im BJB werden aber durch das K 13/R 8 FI (Fuel-Injection)-Relais versorgt bzw.die Steuerkreise der Relais werden dadurch versorgt (Ansteuerung an Relaisklemmen 86 )



Die Kausalkette ist also:

durch Einschalten der Zündung wird K 13/R 8 UND K 41/R 1 gleichzeitig angesteuert und schalten gleichzeitig Kl.30 nach Kl.30S durch.Motor kann angelassen werden.

Nach Motorlauf schaltet das PCM das K 84/R 13 frei und das wiederum aktiviert dann das K 164/R 3.Erst jetzt geht die Scheibenheizung.

Das Motorlauf-Relais hat also 2 verschieden Eingangsklemmen.

Kl.15 für den Arbeitskreis

Kl.30S für den Steuerkreis (angesteuert vom K 13/R 8 und nicht vom K41/R 1)

....da die Schaltung jetzt klar ist,müsste man durch Umstecken der Relais bzw. Sicherungen relativ schnell den Fehler finden....
 

Anhänge

  • FSH  Focus FL 03_1.jpg
    FSH Focus FL 03_1.jpg
    114 KB · Aufrufe: 207
  • FSH  Focus FL 03_1.jpg
    FSH Focus FL 03_1.jpg
    114 KB · Aufrufe: 213
  • FSH  Focus FL 03_1.jpg
    FSH Focus FL 03_1.jpg
    114 KB · Aufrufe: 212
  • FSH  Focus FL 03_1.jpg
    FSH Focus FL 03_1.jpg
    114 KB · Aufrufe: 206

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
stimmt da hab ich mich vertann
es muß richtigerweiße Stromhalterelais R 8 heißen
und hab es gleich berichtigt ;)
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
Also hab nochmal unter die Motorhaube geschaut und das Relais R13 fehlt bei mir...(Hab nen vFl 1.6l GihA "Stufe") hab den Kasten mal auf gemacht aber die Kabel darin sind so kurz das man den nicht auf bekommt... oder is da irgendein Trick bei?

MfG
Bassfeak
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
der steckplatz ist aber vorhanden und auch gepinnt ?
wenn ja einfach mal nen relais reinstecken
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
ja pins sind drin hat das Relais nur die eine Aufgebe die FSH freizuschalten oder is das auch für die Heckscheibenheizung oder andere Sachen zuständig? Auch beim umstecken keine Änderung... Bei mir stecken Relais in R12 und R11... was ist R12 gewesen... kann sein das ich das versehentlich bei R13 damals raus hatte und dann bei R12 irrtümlich reingesteckt hab. !
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
das R13 motorlaufrelais ist nur für die spannungsversorgung von systemen da die nur einschaltbar sind wenn der motor läuft .
ist gut möglich das das relais versehentlich versteckt wurde .
welche steckplätze im einzelnen belegt sind bzw belegt sein können weiß ich auch nicht , das ist halt ausstattungs und motor/Getriebe abhängig.
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
Hab gestern noch mal arg rumgemessen... es ist die Verbindungzwischen Relais R13 und R3...und der steuerleitung zum GEM C71 im Sicherungskasten....

nun habe ich den unteren Deckel auf gemacht doch die Kabel sind so kurz... Wie komm ich da ran???

MfG

Bassfreak
 

Bassfreak

Mitglied
Registriert
20 November 2007
Beiträge
56
Alter
40
Ort
Süd- West Mecklenburg
weiß denn keiner wie man da ran kommt... hab anscheinend noch mehr probleme mit Kontaktschwierigkeiten hab vorhin nochmal geschaut und an den Kabeln gewackelt... nun ist meine ABS leuchte auch noch zurammen mit der Handbremse lampe angegangen...

lg
bassfreak
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
das prob mit dem abs habe ich auch schon mal gehabt und zwar war bei mir am linken stoßdämperdom vom luftfilterkasten das spannungsversorgungskabel vom ABS durchgescheuert

der sicherungskasten ist mit einer schraube befestigt und dann an 2 führungen eingeclip , wenn man den weg macht sollte man die box auch besser öffnen können .

hast du nun spannung am pin 1 vom R3 bei laufendem motor anliegen ?

und schon mal das kabel vom stecker C71 pin23 im linkenradhaus zum pin 2 am R3 durchgemessen ?
ich vermute das dein problem in diesem kabel liegt.
 

TL1000R

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
51
ja pins sind drin hat das Relais nur die eine Aufgebe die FSH freizuschalten oder is das auch für die Heckscheibenheizung oder andere Sachen zuständig? Auch beim umstecken keine Änderung... Bei mir stecken Relais in R12 und R11... was ist R12 gewesen... kann sein das ich das versehentlich bei R13 damals raus hatte und dann bei R12 irrtümlich reingesteckt hab. !


....dann ist bei dir das K 84-Motorlaufrelais versehentlich im R 12 drin (Steckplatz für Tagfahrlicht-Relais)......also umstecken bitte in R 13.......R 11 ist KLIMA-Kompressor-Zuschaltung.....



...Masseproblem ,wie rst bereits sagte,ist im C 71 am wahrscheinlichsten.......weniger im BJB......wenn ABS und Bremsleuchte angehen,liegts am C 70 (Grundversorgungsstecker Motorraum ).....und den C 555 (ABS-Grundversorgungsstecker,schwarz-6-polig,leicht zu finden) am linken Federbeindom auch checken........ebenso die Massepunkte dort ´(2 Stck in der waagrechten).....sehr häufiges ABS-Problem,übrigens.....
 
Oben