Frontscheibe und Rückwärtsgang/Turnier

T

tgasteiger

Gast im Fordboard
Hallo.
Ich habe einen FoFo baujahr 2001, und zwar einen Turnier mit einem 16V 115 PS motor, benziner.
Nun habe ich folgendes Problem, und zwar schon etwas länger, dass wenn ich den Motor starte, die Frontscheibe genau nachdem ich gestartet habe erst einmal komplett beschlagen ist und freigepustet werden muss. Das komische ist, dass sie erst dann, wenn ich den Motor anmache beschlägt, vorher wenn alles aus ist, ist sie frei...woran liegt das, ist das normal oder was kaputt?????

das andere ist, der Rückwärtsgang beim fofo ist total schlecht synchronisiert, kann das sein???
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Zum ersten Problem würde ich sagen, dass du mal nach der Klimaanlage und dem Umluftschalter sehen solltest. Also einfach mal auf Frischluft schalten und wenigstens 20-30 Minuten mit eingeschalteter Klimaanlage fahren, was ja bei den derzeit milden Temperaturen möglich ist. Dann noch mindestens weitere 10 Minuten ohne Klima fahren, dabei die Lüftung mindestens auf Stufe 2 laufen lassen. Danach sollte das Problem erledigt sein. Es kann auch nicht schaden, wenn du alle Lüftungskanäle etc. mal auf Laub und Schmutz kontrillierst, soweit man da rankommt.
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
Original von tgasteiger
das andere ist, der Rückwärtsgang beim fofo ist total schlecht synchronisiert, kann das sein???

das kein sein, is' aber nich' nur beim focus so sondern generell bei ford. auf jeden fall is' es bei meinem puma so, beim focus meines vaters, beim fiesta meiner mutter und beim escort meiner oma. kotzt mich auch an...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Rückwärtsgang knirscht eigentlich immer ein wenig. Entweder zwei oder drei Sekunden mit getretener Kupplung warten und dann einlegen oder beherzt reinknallen. :mua
 
H

holli1985

Gast im Fordboard
hab das prolem mit dem rückwärtsgang auch einach kupplung kurz ein stück zurücknemen und wieder tretten müsste dann auch gehn
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Zum ersten Problem würde ich sagen, dass du mal nach der Klimaanlage und dem Umluftschalter sehen solltest. Also einfach mal auf Frischluft schalten und wenigstens 20-30 Minuten mit eingeschalteter Klimaanlage fahren, was ja bei den derzeit milden Temperaturen möglich ist. Dann noch mindestens weitere 10 Minuten ohne Klima fahren, dabei die Lüftung mindestens auf Stufe 2 laufen lassen. Danach sollte das Problem erledigt sein. Es kann auch nicht schaden, wenn du alle Lüftungskanäle etc. mal auf Laub und Schmutz kontrillierst, soweit man da rankommt.

Ja, das könnte eine Lösung sein.
Wenn Du nämlich die Klima im Sommer immer laufen hast, bis du den Motor abstellst, kann sich Kondenswasser in der Lüftung gesammelt haben. Daher beschlagen dann auch die Scheiben nach Anschalten der Lüftung. Das von Baumschubser beschriebenen Verfahren könnte zur Trocknung führen. Außerdem würde ich mal unter dem Pollenfilter nach Feuchtigkeit suchen - auch da kann Feuchtigkleit in Deine Lüftung kommen und sich ansammeln....
 
A

albossum

Gast im Fordboard
zum zweiten problem:

also wenn du ´n synchronisierten rückwärtsgang haben möchtest, dann mußt du die marke wechseln... mercedes oder so

die erheben nämlich bei der S-Klasse den anspruch, auch einen geräuscharmen und laufruhigen rückwärtsgang zu haben...

deshalb sind dort schrägverzahnte zahnräder verbaut (wie auch sonst bei den vorwärtsgängen) - diese müssen synchronisiert werden, weil hier die zahnräder nicht ineinander geschoben werden, sondern schon im eingriff sind und sich - bis auf das zahnradpaar des gewählten ganges - frei auf der welle drehen, was einen drehzahlunterschied zwischen welle und zahnrad zur folge hat, der ausgeglichen - synchronisiert - werden muß.

vielleicht machen das auch andere luxusklasse-hersteller so - keine ahnung

bei fahrzeugen für normalsterbliche wird auf diesen teuren komfort verzichtet... deswegen ist das rückwärts fahren auch lauter als das vorwärts fahren und der rückwärtsgang geht nur im (zumindest fast) stand rein...

reicht ja auch eigentlich, oder ?


gruß

albossum
 
A

ArthurDent

Gast im Fordboard
Was den Rückwärtsgang angeht, hinkt Ford aber, glaube ich, trotzdem ein wenig hinterher. :wand Den einzigen Ford, den ich kenne und bei dem der Rückwärtsgang gut reinging, war Papas alter Sierra 2,3 Diesel :gaehn. Der hatte ihn oben links in der Schaltung.
Bei meinem alten Fiesta wars ein Graus. :rolleyes: Da wars am Besten mit Zwischengas, viel Schwung und einem markerschütternden Krachen den R-Gang reinzuknallen. Bei meinem Focus ist es jetzt schon deutlich besser (ja, Ford, die tun manchmal wirklich was!) :respekt. Da muss nur manchmal ein bisschen länger auf der Kupplung gestanden werden.

Guten Rutsch (in jeder Hinsicht!)! :mua

ArthurDent
 
Oben