Frontboxen im Cougar

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep .. bei meinem Golf 3 (bitte schlagt mich nicht) war das auch so :D
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ich muss sagen, daß der Cougar von Hause aus, eigentlich einen guten Klang, gegen manch andere Autos (anderer Marken) mit deren Serieneinbau von Lautsprecher und Radio hat. :respekt
Seitdem ich aber die Infinity ref 5752 cf eingebaut habe und das Ford Autoradio CD 6006, reicht mir das vollkommen aus, was die Musikanlage im Cougar betrifft. :musik: Ich weiß, daß es in der Hinsicht, noch viel mehr Möglichkeiten gibt. ;)

"Lieber höre ich das Fauchen des Berglöwen". :D

Gruß
Chris

PS Ein neues Paar und noch nie eingebaut gewesen von den Infinity... habe ich bei mir noch zu Hause zu liegen! Wenn jemand Interesse haben sollte, kann er sich jederzeit bei mir melden. :]
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
@Chris
Hörst Du denn da einen deutlichen Unterschied mit dem 6006er und den Infinity Boxen?
Hast Du die nur vorne eingebaut oder vorne und hinten?
 
C

chj501

Gast im Fordboard
@Achim:
Naja... hab an mehreren Wettbewerben teilgenommen und die waren recht zufrieden mit dem Klang - habe da des öfteren schon das ein oder andere Souvenier mitnehmen dürfen ;)

Eigentlich klappert die Tür bei mir nicht.
Die Mittel- / Tieftöner haben einen Wirkungsgrad von 90 dB und einen sauberen Pegel.
Allerdings habe ich auch nicht unbedingt viele Tiefen in den Türen, die Probleme verursachen... habe ja noch genug andere LS im Auto rumschwirren, die Kickbässe, etc. übernehmen können (16er, 20er und 30er)... allerdings höre ich selbst, wenn sich das Dach verformt kein Rappeln an den Türen.
Aber vermutlich ist mein Auto eh eine Ausnahme, denn jeder Prüfer hat schon sowas extrem von skeptisch geschaut, als er die insgesamt 14 verbauten Lautsprecher (incl. HT und SW) gesehen hat...
Der ein oder andere meinte direkt "Das wird zu hecklastig sein"... allerdings kann man durch richtige Verkabelung und Einstellung so einiges machen und ich habe bisher nach den Hörtests sehr positives Feetback bekommen, was Bühne, Lautstärkenabstimmung und Klang betrifft.
Das einzige Manko bisher - ich habe keine Laufzeitkorrektur, denn die HU hat damals schon mehr als einen Tausender gekostet und für mich ist es mehr als ausreichend. Laufzeitkorrektur ist für mich nice 2 have und könnte sicherlich noch ein paar Punkte mehr bringen... allerdings ist das nicht mein Beruf und ich bin bei weitem nicht nur Punktegeil ;)

Was beim Cougar zu bemängeln ist und wo Abhilfe geschaffen werden muss:
- V6 Dachkonsole rappelt (Dämmung erforderlich)
- Beim hinteren Stossfänger rappelt es (vermutlich Zwangsentlüftung)
- Scheibenwischer vibrieren (Basspegel - hört man dann aber drin nicht mehr :D)
- Das Dach verformt sich (Basspegel)

Greetz
Chris
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Die Türpappen vibrieren also nicht?? Also ich merke bei den Serien-Lautsprechern schon Vibration bei tiefen Tönen. Ich meine Klappern tuts wirklich nur bei richtig lauter Musik, aber das liegt glaube ich mehr an den Lautsprechern. Und ich meine Vibration der Türpappen schluckt Leistung....

@ chj501: Kannst du das nochmal genau beschreiben, wo es bei dir klappert? Ich meine Scheibenwischer und Dach brauchst du mir nicht erklären, aber das mit der Zwangsentlüftung der Heckstossfänger und die V6 Dachkonsole... ?( ?(
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Meine Türpappen vibrieren nicht wirklich von den Mitteltönern ^^
Wie gesagt... habe die Tiefen aus den Türen rausgenommen (Filter am Verstärker) und auch keine Serien-LS mehr.
Die Serien-LS haben bei mir bei höheren Lautsärken selbst gerappelt... konnte ich auch im ausgebauten Zustand nachvollziehen :D

Die V6 Dachkonsole selbst klappert... die ist nur in der Mitte mit 2 Torx Schrauben befestigt und steht nicht richtig unter Spannung.
Wenn der Subwoofer anfängt, zu Toben, dann schnarrt die Konsole mit.
Man kann das schon abstellen, indem man mit der Hand gegen das Plastik drückt.
Ich habe es mir einfach gemacht und dort ein Tempo - Taschentuch reingeklemmt :D

Das zweite Rappeln, was deutlich von aussen zu hören ist... irgendwas hinter dem Heckstossfänger.
Ich habe alles mögliche ausgebaut (Ersatzrad, Wagenheber, Lampen, ...) - Rappelt immer noch.
Wie mir von einigen anderen bestätigt wurde, wird das an der Zwangsentlüftung liegen... Da sind halt so klappen, die nach aussen aufgehen... habe aber noch nicht dabei geschaut.

Greetz
Chris
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Na gut, so kann mans auch machen mit dem Filter am Amp. Aber so´n bissl Kickbass wär doch nicht schlecht oder?? Weil die Subwoofer das meist nicht so hinkriegen (da sie träger sind).

Aber okay, ich werd in zwei Wochen auch meine Anlage montieren. Dann kommen die Werkströten endlich raus und dann kommt das RX System von Audio System rein. Der TMT kickt ganz schön, desewgen wird die Türpappe gewiss rappeln....

Meinst du die Dachkonsole, wo die Lampen drin sind??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi


Es hat jetzt nichts mit den Frontlautsprechern zu tun *reusper* .....

aber auf den Bildern kann man die Zwangsentlüftung ganz gut sehen.


628200435340PM45451.jpg


Quelle

1152_6364386438623233.jpg


Quelle
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
sind das die teile die im falle eines unfalls und dem dadurch austretenden airbag den überdruck reduzieren???
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
auch .. lächel .... :D

Die Membranen sorgen dafür dass du mit dem Gebläse Frischluft in den Wagen rein bekommst.

Wenn der Wagen ganz "dicht" wäre könnte man ihn nicht belüften.

Bei meinem Golf3 sah das ganz ähnlich aus.
Ich hab aus den Kunststoffrahmen die Gummimembranen
raus genommen (ging sehr leicht), den Rahmen wieder eingebaut
und Ruhe war !

edit: Die Zwangsentlüftung haben alle Autos (irgendwo),
egal ob Airbags eingebaut sind oder nich'.

Grüße
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
:peinlich
ich muss auch immer so kompliziert denken...
 
C

chj501

Gast im Fordboard
@Cougarfreak:
Nahjo... ich habe ja Kickbass :)

Hinten sorgen 30er für den Subwooferbereich.... und die 20er und 16er für schönen Kickbass...
In den Türen ist natürlich auch etwas Bassunterstützung, allerdings ist das ganze mehr auf Klang ausgelegt, vorne.

Die Heckablage ist so verkabelt und konfiguriert, dass die Bühne nicht nach hinten wandert und die Musik wie gewohnt von vorne kommt.

cougar_audio_2003_010v.jpg


Zum Thema Mittelkonsole... ich meine die oben zwischen den Sitzen, die direkt vorne an der Scheibe anliegt, wo die LED-Warnlampen drin sind (z.B. Kälte, Frost, Beleuchtung, Scheibenwaschanlage, Bremsen,...)

Greetz
Chris
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
sieht richtig gut aus!! :respekt
und klingt bestimmt auch so!
ich muss mich langsam mal an meine planung machen!!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Mann bräuchte einen Geldsch... Wenn man alles drin hat und man zufrieden ist, dann wirds irgendwann langweilig. Irgendwo macht es ja auch spass solche Ausbauten zu machen.

Achim, wolltest Du nicht auch mal irgendwann??? :mua
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]tja .. ich mag soooo unendlich viel chris .... :D[/offtopic]
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
@chj501: sieht sehr aufgeräumt und sauber aus. Hast du in die hinteren Original LS Öffnunngen auch Lautsprecher drin?? Hast die also auch für die Soundboardvariante entschieden, ja? Besteht sie aus MDF oder aus diesem Schaumstoffdingsida...??
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Jau... Soundboards sollte man wirklich gut absichern!!!

Mein ganzer Einbau ist aus Multiplex... ist zwar etwas teurer, wie MDF, dafür bröckelt es nicht ^^

Man kann also problemlos auch den Verstärker von unten drunter schrauben... und auch mal wieder abschrauben und dranschrauben, ohne dass einem die ganzen Holzfasern entgegenkommen.

Beim Cougar sollte man die Heckablage wirklich genau abmessen und einige Vorkehrungen treffen, damit die im Falle eines Unfalls nicht nach nach vorne kommen kann!

Ich habe dafür z.B. ein paar Stifte unter die Holzplatte geschraubt und im gegenzug dazu ein paar Löcher in die Halterung :)

Zudem habe ich die Metallstangen unter die Heckablage geklemmt, damit die sich nicht bewegen kann... ist zwischen Kofferraum und Metallhalterung eingeklemmt.

Greetz
Chris
 
W

wild101

Gast im Fordboard
so...
jetzt hab ich endlich meinen ground-zero subwooferr mit nem pyle-verstärker drin.
vorne die infinty kappa hinten noch orginal. ich muss sagen soweit, hammergeil. :D

aber: mit einwas bin ich nich zufrieden:
warum klingt der bass vom subwoofer so verzögert(er kommt irgendwie später,gerade bei schnellem techno)????
es hört sich irgendwie so komisch an.keine ahnung woran das liegt???
woran liegt das???? ?(

ich bitte um tips
 
H

HapeS

Gast im Fordboard
verzögert

hi

das klingt ja sehr interessant. was heisst verzögert, beschreibmal genauer. es gibt für autos schon laufzeitverzögerungskorrekturen, aber das ist dann high end und brauchst im normal fall nur mit mitten und hochtönern.

ich glaub eher das du mal die phasenverschiebung und die trennfrequenz korrigieren solltest. also ersteres müsste dein problem lösen. hoff deine stufe kann das

lg HapeS
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Für eine Verzögerung des Basses kann es mehrere Ursachen geben.

Das Auto ist ja sehr gross und der Bass braucht schon ein wenig, bis er vorne ankommt.

Bei schnellen Bässen sollte man maximal einen 30er Subwoofer einsetzen, da grössere Lautsprecher träge werden und anfangen zu stolpern.
Sprich: Grosse Subwoofer sind eher für HipHop geeignet als für Techno oder Metal.

Zum anderen kann es je nach Kiste / Modell an der Positionierung liegen.

Strahlt der Subwoofer zur Seite, nach hinten oder nach vorne?

Was man mal probieren kann:
Die Phase des Subwoofers ändern.
An der Bassbox mal die beiden Adern vom Lautsprecherkabel verdrehen (+ und - tauschen) und schauen, ob sich etwas verändert.

Greetz
Chris
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von chj501

Was man mal probieren kann:
Die Phase des Subwoofers ändern.
An der Bassbox mal die beiden Adern vom Lautsprecherkabel verdrehen (+ und - tauschen) und schauen, ob sich etwas verändert.

Greetz
Chris

Genau, daß was Christian sagt, würde ich auch mal ausprobieren. Daran kann es natürlich liegen. Hatte das Problem auch, als ich vorne die originalen Lautsprecher ausgebaut habe und die neuen Eingebaut habe. Irgendetwas war danach komisch am Klang mit den Bässen! Na gut, hatte dann wieder einen ausgebaut und das ganze dann mal mit einen 9V Block (+ und -) getestet, um zu schauen wie welcher Lautsprecher die Membran abstößt. Das war es dann auch gewesen, die Membran muss abstoßen und nicht anziehen. (einer von denen war also Falsch beschriftet mit + und - Pol)

Gruß
Christoph
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Original von wild101

warum klingt der bass vom subwoofer so verzögert(er kommt irgendwie später,gerade bei schnellem techno)????
es hört sich irgendwie so komisch an.keine ahnung woran das liegt???
woran liegt das???? ?(

ich bitte um tips


Hooo, Moment. Das liegt nicht daran dass der Schall den Weg zurücklegen muss. Der Schall ist 1000km/h schnell. Für die 5 - 6 Meter brauch der ein paar Millisekunden. Das nimmt das menschliche Ohr nicht war. Nee. Es liegt an der Endstufe. Die Pyle hat einen miserablen Dämpfungsfaktor. Der Dämpfungsfaktor ist das Verhältnis zwischen Innenwiderstand der Endstufe und der des Woofers. Und Pyle ist in der Kategorie sauschlecht. Der schlechtge DF hat den Effekt, dass die Endstufe das Signal nicht rechtzeitig abgeben kann, da der Widerstand so groß ist. Deswegen klingt der ganze Mist so verzögert. Da hilft keine Phasenverschiebung oder Plus-Minus vertauschen. Da hilft nur ne neue Endstufe. Nur mal als Vergleich: Die Pyle wird einen maximalen DF von 150 haben. Die Eton PA 5402/5002 hat einen DF von größer 2000. DAS ist ne schnelle Stufe und da wirst du diese Erscheinung nicht haben, GARANTIERT.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Da muss ich mich mal Cougarfreak anschließen. Das mit der Schallgeschwindigkeit *räusper* is ja wohl vielleicht in nem Reisebuss interessant.

Das mit dem + und - vertauscht führt in der Regel zu hörbarem Bassverlust wenn der Rest nicht richtig mitschwingt, aber Verzögerung? Naja.

Dämpfungsfaktor ist da wirklich ein Ansatz. Ob die Angaben stimmen weiß ich jedoch nicht. Keine Ahnung! Je größer der Bass desto höher sollte der Dämpfungsfaktor sein. So wie ich das verstanden habe ist dies die Kennzahl wie gut ein Verstärker mit der Induktion des wieder zurückschwingenden Membranen zurecht kommt. Und je größer dieser oder länger der Hub ist, desto besser sollte das sein.
 
W

wild101

Gast im Fordboard
also...
hab mal eure ganzen tips ausprobiert , mit +- vertauschen,subwoofer anders positionieren,es hatte sich leider nix geändert.fazit ich denke mal es liegt wirklich an der endstufe,die is halt schon ziemlich alt und hat keinerlei einstellmöglichkeiten ausser die leistung und das die mitten mitspielen.
so ein mist schon wieder geld ausgeben für nen neuen verstärker.

übrigens die selben tips hab ich mir auch von meinem tuningladen um die ecke geholt.
aber trotzdem vielen dank nochmal.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich würde eher auf den Subwoofer schließen. So ne Bassdröhnkiste ist halt nur für RnB oder HipHop interessant, aber bei schnellen Techno brauchst Du eigentlich etwas härter aufgehängte Lautsprecher.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Ich würde beim Hifi-Händler auch mal einen anderen (kleinern 30er) Woofer testen, bevor ich mir eine andere Enstufe hole... oder mal einen Filter rein, der tiefe Frequenzen rausholt.
Es liegt auch oft am Hub oder der Trägheit des Woofers ;)

Aber nochmal zum Thema Schall...
1 ms Schallverzögerung entspricht einer Weglänge von ca. 30 cm.
Dazu kommt, dass der Subwoofer in der Regel nicht von vorne auf den Kopf strahlt - das Menschliche Ohr nimmt Schall von hinten zusätzlich nur verzögert auf.
Wenn die Bassbox dann z.B. auch nicht direkt auf den Kopf strahlt, so wird der Schall von Flächen (z.B. Rückwand, Sitzbank, etc.) reflektiert, was den Weg in so einem Kofferraum doch stark verlängern KANN!

Bei Home-Cinema Anlagen ist es gängig, die Lautsprecher im Halbkreis aufzustellen... den Centerspeaker oft weiter nach hinten darüber hinaus...

Warum, wenn man den Laufzeitunterschied von so ein paar Metern eh nicht wahr nimmt?

Desweiteren... wie kommt es, dass bei einer Bassreflexbox, die nicht einmal einen Meter gross ist, sich der frontwärtige und rückwärtige Schall addieren?
Das ist nämlich der Grund des Bassreflexrohres.
Warum gibt es für das Wohnzimmer bodenstrahlende Subwoofer oder warum stellt man sie oft einen Meter vor die Wand?
Bei so kleinen Entfernungen hört man das doch eh nicht ;)

Ich sage ja nicht, dass es im Einzelfall am Dämpfungsfaktor... eher aber wohl am Hub liegt (würde mal einen Filter reinsetzen, der Frequenzen unter 30 Hz abschneidet), aber dass man sowas im Einzelfall auch über Positionierung oder Phase hinbekommt, habe ich schon öfter erlebt ;)

Ich habe z.B. mal bei mir im Auto den Subwoofer zur Seite strahlen lassen und habe schon eine deutliche Verzögerung gehört... das heisst der Schall kommt durch die Reflexionen hörbar später an meinen Ohren an, als der Schall vom Frontsystem...
Hätte ich mittlerweile keinen festen Einbau würde ich das jedem demonstrieren können!
Und ich höre übrigens auch einen deutlichen Unterschied, wenn man die Phase am Subwoofer ändert ;)

Und um das mit dem Dämpfungsfaktor gleich bei mir auszuschliessen.. laut Spezifikation hat der Verstärker mit Sigma Servo Schaltung einen Dämpfungsfaktor > 9900.

Greetz
Chris
 
Oben