C
Cougarfreak
Gast im Fordboard
Sooo, fangen wir an. Erstmal den Vorteil: Durch die größere Membranfläche entsteht demzufolge mehr Tiefton, sprich Bass.
Nachteil eine 6x9" Koaxer:
Der Nachteil ist, dass der Hochtöner auf dem LS sitzt. Problem dabei ist, dass dadurch keine richtige Bühe im Autoinneren entsteht. Bühne heisst, dass die Mitte des Klangs genau beim Fahrer liegen sollte. Der Fahrer soll also nicht lokalisieren können woher der Ton kommt, sondern soll auf beiden Ohren das selbe Signal hören. Wenn aber nun der Hochtöner (HT) unten am Bein sitzt (wo er sowieso sehr oft vom Bein verdeckt wird), dann verfälscht er das Klangbild. Der Ton kommt hörbar nur von einer Seite oder kommt unterschiedliche schnell im Ohr an. Das wirkt sich natürlich auf die Qualität des Klangs aus und das nicht gerade positiv. Bei Komposystem sitzt der Hochtöner extern. Man sollte ihn auf dem Amaturenbrett montieren, so dass die o.g. Bühne entsteht.
Soviel dazu.
Deine spezielles JBL System habe ich noch nicht gehört, daher möchte ich mir keine Vorurteile erlauben, aber ich habe schon einige JBL-Systeme gehört (viele 13er Systeme) und die wären von der Hochtonauflösung nicht gerade die Referenz. Da gibt es bessere Systeme für weniger Geld. JBL sollte sich im HomeHifi bereich festigen und in der Car-Hifi das Ruder Firmen wie Steg, Zapco und Eton überlassen. Die einzigen JBL CarHifi Elemente sind die W-Subwoofer (W10,W12,etc) und die Crown Serie (Endstufen).
Hickey, ich denke mal dass du jetzt etwas ange**** bist, weil ich JBL schlecht gemacht habe, aber das ist ja auch nur meine Meinung und kann von dir natürlich gerne widerlegt werden. Wie oben erwähnt ist ja auch nicht alles von JBL schlecht. Aber die untere Preisklasse würde ich meiden. Die richtig teuren Sachen von JBL sind auch schon richtig gut, aber die kann sich wohl kaum einer leisten. (Zumal es dann auch wieder gleichwertige Sachen gibt, die besser sindfür den gleichen Preis). Hoffe, dass ich das jetzt nicht zu kompliziert erklärt habe. Bin nicht so der Didakt.
Nachteil eine 6x9" Koaxer:
Der Nachteil ist, dass der Hochtöner auf dem LS sitzt. Problem dabei ist, dass dadurch keine richtige Bühe im Autoinneren entsteht. Bühne heisst, dass die Mitte des Klangs genau beim Fahrer liegen sollte. Der Fahrer soll also nicht lokalisieren können woher der Ton kommt, sondern soll auf beiden Ohren das selbe Signal hören. Wenn aber nun der Hochtöner (HT) unten am Bein sitzt (wo er sowieso sehr oft vom Bein verdeckt wird), dann verfälscht er das Klangbild. Der Ton kommt hörbar nur von einer Seite oder kommt unterschiedliche schnell im Ohr an. Das wirkt sich natürlich auf die Qualität des Klangs aus und das nicht gerade positiv. Bei Komposystem sitzt der Hochtöner extern. Man sollte ihn auf dem Amaturenbrett montieren, so dass die o.g. Bühne entsteht.
Soviel dazu.
Deine spezielles JBL System habe ich noch nicht gehört, daher möchte ich mir keine Vorurteile erlauben, aber ich habe schon einige JBL-Systeme gehört (viele 13er Systeme) und die wären von der Hochtonauflösung nicht gerade die Referenz. Da gibt es bessere Systeme für weniger Geld. JBL sollte sich im HomeHifi bereich festigen und in der Car-Hifi das Ruder Firmen wie Steg, Zapco und Eton überlassen. Die einzigen JBL CarHifi Elemente sind die W-Subwoofer (W10,W12,etc) und die Crown Serie (Endstufen).
Hickey, ich denke mal dass du jetzt etwas ange**** bist, weil ich JBL schlecht gemacht habe, aber das ist ja auch nur meine Meinung und kann von dir natürlich gerne widerlegt werden. Wie oben erwähnt ist ja auch nicht alles von JBL schlecht. Aber die untere Preisklasse würde ich meiden. Die richtig teuren Sachen von JBL sind auch schon richtig gut, aber die kann sich wohl kaum einer leisten. (Zumal es dann auch wieder gleichwertige Sachen gibt, die besser sindfür den gleichen Preis). Hoffe, dass ich das jetzt nicht zu kompliziert erklärt habe. Bin nicht so der Didakt.