Fragen zum Bremssattel hinten

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Mahlzeit,

gestern war ich beim Tüv,dort wurde leider mein rechter Bremssattel beanstandet.Der Bremskolben klemmt /bzw ist eher schwergängig.
Ich hatte ihn schon ausgebaut und versucht gangbar zu machen,aber er geht trotzdem so schwer das die Feder es nicht schafft ihn in die "Nullstellung" zurück zuziehen.

Beim Bosch-Dienst gibt es nur den Kolben selber als Ersatzteil. ( ~40€) ,aber keine Dichtungen.Die gibts aber im Inet.Dort gibts ein Rep-Satz für ~35€.

Meine Frage.. was passiert wenn ich den Kolben rausdrehe ? In den Foren und Rep-Büchern lese ich immer nur "wenn du zu weit drehst fällt der Kolben raus und dann ist Essig" .
WARUM ist dann Essig ?? Braucht man Spezialwerkzeug zum einsetzen ? Fällt was raus was nicht raus soll ?? Wer weiß mehr ? Wer hat sein Kolben mal zu weit rausgedreht?

Achso.. nebenbei :
Bevor jetzt wieder das übliche kommt " wenn man keine Ahnung hat Finger weg usw... " ... ich will es in unserer Firma machen lassen.(Buswerkstatt)
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Original von Bobruni
Meine Frage.. was passiert wenn ich den Kolben rausdrehe ? In den Foren und Rep-Büchern lese ich immer nur "wenn du zu weit drehst fällt der Kolben raus und dann ist Essig" .
WARUM ist dann Essig ?? Braucht man Spezialwerkzeug zum einsetzen ? Fällt was raus was nicht raus soll ?? Wer weiß mehr ? Wer hat sein Kolben mal zu weit rausgedreht?


Demzufolge was ich hier im Forum gelesen habe kann den Kolben nur die Werkstatt wieder einsetzen, aber genaueres weiß ich da leider nicht. Das lässt aber vermuten dass da Spezialwerkzeug vonnöten ist. Der Kolben muss aber zum Wechsel zurückgedreht(reingedreht) und nicht rausgedreht werden wenn ich das richtig verstanden habe.

WARNUNG !! Fehler im Buch "So wird's gemacht"
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Welches Auto haste denn?

für nen MK2 Turnier hab ich noch gebrauchte hintere Sättel rumliegen
 
L

lionel

Gast im Fordboard
Bremssattel

Hallo Black Pearl!

Ich suche für meinen Mondi MK2 gebrauchte aber noch funktionsfähige Bremssättel. Was willst denn haben dafür?

Grüße Lionel
 
I

ISG

Gast im Fordboard
Original von Bobruni
Mahlzeit,

gestern war ich beim Tüv,dort wurde leider mein rechter Bremssattel beanstandet.Der Bremskolben klemmt /bzw ist eher schwergängig.
Ich hatte ihn schon ausgebaut und versucht gangbar zu machen,aber er geht trotzdem so schwer das die Feder es nicht schafft ihn in die "Nullstellung" zurück zuziehen.

Beim Bosch-Dienst gibt es nur den Kolben selber als Ersatzteil. ( ~40€) ,aber keine Dichtungen.Die gibts aber im Inet.Dort gibts ein Rep-Satz für ~35€.

Meine Frage.. was passiert wenn ich den Kolben rausdrehe ? In den Foren und Rep-Büchern lese ich immer nur "wenn du zu weit drehst fällt der Kolben raus und dann ist Essig" .
WARUM ist dann Essig ?? Braucht man Spezialwerkzeug zum einsetzen ? Fällt was raus was nicht raus soll ?? Wer weiß mehr ? Wer hat sein Kolben mal zu weit rausgedreht?

Achso.. nebenbei :
Bevor jetzt wieder das übliche kommt " wenn man keine Ahnung hat Finger weg usw... " ... ich will es in unserer Firma machen lassen.(Buswerkstatt)



Wenn Du den Kolben rausdrehst ist der Sattel nicht kaputt und man kann Ihn auch selber wieder zusammenbauen , allerdings ist das sehr Kniffelig wegen den Manschetten. Die gehen bei der Aktion schonmal Kaputt. Aber Ich habe es auch schon gemacht und auch wieder zusammen bekommen. Noch ein Hinweis wegen der Drehrichtung des Kolbens .
Solltest du das Werkzeug nicht haben oder eine Selbstgebastelte Konstruktion funzt nicht ,bleibt dir nix anderes Übrig als den Bremskolben zu belüften und dann wieder zu entlüften.
Wenn Du das noch nie gemacht hast such dir Hilfe .
Beim ersten Mal Modndeo : Vorne pro Bremse 15 Min hinten bei der ersten 3 Stunden .

Dieter
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Aha! Das ist doch schon mal ne Aussage ... danke!

Die Manschetten gibts ja als Ersatz für ~ 25 €uronen .

Montag weiß ich mehr .. da guckt unser Bremsenfrickler mal.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Sodäle ...

war gar nicht so schwer wie befürchtet.Nur die eine Dichtung vom Kolben war nervig.Das hat ganz schön gedauert die wieder richtig drauf zu friemeln.
Hat aber alles geklappt,das Teil funzt einwandfrei und ist dicht!
Dauer : ca 2 Std

Morgen muß ich die Bremse noch richtig einstellen und dann gehts ab zum TÜV .

Achso: Kosten 42,34€ für einen Bremssattel-Reparatur-Satz.(25,44€ der Satz,8,95€ Versand,7,95€ Nachnahme,2€ GLS-Nachnahme-Gebühr)

Kriegt man u.A bei autoteile-guenstig. de
 
Oben