Fragen zu Bordcomputer, Gebläse, Winter

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo liebe Gemeinde, ich fahre einen Cossy By. 91 und habe zwei fragen wo ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich selber nicht weiter komm.
1.
Erstens mein Bord-Computer, also ich meine den wo das Auto anzeigt ob alle Birnen brennen oder ob eine Türe auf ist, geht nur wenn es draussen kalt ist und wenn ich dann 10 min. gefahren bin und ihn ausmache, dann geht er nicht mehr.
Mir ist aufgefallen das Feuchtigkeit und Kälte darauf einfluss haben. Wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen. Meiner Meinung nach ein Relai, konnte aber keins im Handbuch finden.
2.
Meine Lüftung für den Innenraum, läuft auch wenn ich den Regler auf Null habe. Er läuft wie auf Stufe 1 und hört erst auf wenn ich den Hebel wo ich einstellen kann auf Scheibe oder Füsse ganz nach unten stelle, also weder Füsse noch Scheibe.
Wenn ich dann den Regler auf 1 stelle läüft sie ganz normal, aber wenn ich den Regler auf Null stelle und den Hebel auf Scheibe stelle fängt die Lüftung an zu laufen, ca in erster Stufe. Was kann ich da machen, denn bevor der Lüftermotor eingebaut wurde, machte er nicht solche spielchen.
3.
Noch eine Frage, kann mir jemand sagen ob ich die Wintertauglichkeit meines Cossy verbessern kann wenn ich im Winter hinten in den Kofferraum Gewichte lege, und wenn ja wie hoch sollte das Gewicht sein?
Oder womit habt ihr gute erfahrungen gemacht

Mfg Stephan
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Hallo,


1. keine Ahnung

2. Ist bei meinem 94'er MKI 24V auch so. Hat mich nie gestört.

3. Mit dem Sperrdifferenzial des 24V halte ich das für absolut unnötig.
Lieber würde ich mir Gedanken über gescheite Reifen machen....bei fast 200PS habe ich mich eindeutig gegen Matador, King, Barum oder runderneuerte mit Formel 1 Profil entschieden :D :D :D
Des weiteren würde ich von den 195/65/15 Abstand nehmen.
Außer bei Tiefschnee sehe ich keine Vorteile dieser Dimension...oder hast Du bereits 16 Zoll Winterreifen aufgezogen ?

Gruß
Oliver
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
RE: Bitte um hilfe

Hallo,

zu 1. Du meinst die graphische Warnanzeige. Hiezu gibts ein Steuergerät hinter dem Amaturenbrett (Müsste Glühlampenüberwachung sein) oder das Anzeigedisplay selbst spinnt.

zu 3. Die Sperre bringt dich in der Regel fast überall hin. Wenn du Berg hoch stehen bleiben musst auf Glatteis dann nutzt dir Gewicht auch nichts.

Gruß
Michael
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
RE: Bitte um hilfe

Zu 1.
Werde ich mal schauen nach dem Steuergerät, hatte in der Bedienungsanleitung nichts finden können.
2.
Wenn das bei deinen 94 Scorpio auch so war, dann ist vielleicht mein Gebläse auch aus einem 94 Scorpio. Dann ist es halt einfach normal, kannte das halt nur nicht von meinem Gebläse vorher.
3.
Ich hatte früher einen 2,9 Scorpio und der war im Winter echt scheisse zum fahren.
Ich habe mir die Conti ts 830 bestellt allerdings in der Größe 195/65/15
Warum sollte ich von der Größe abstand nehmen?
Sind breitere besser?
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Zum Thema Breitreifen gibt es sicherlich gaaaaaaaaaaaaaaaanz viele unterschiedliche Meinungen.... :D

Unabhängig von der Reifenbreite oder der Optik allgemein:
Mir geht es um die Quersteifigkeit bzw. um die Reifenhöhe.

Schaukel doch mal im Bereich Kotflügel hinten/Kofferraum das Fahrzeug quer zur Fahrtrichtung...Die Freiheitsgrade/Querbewegungen durch die Reifen bei 195/65/15 sind beachtlich.....und gefallen mir nicht.

Bei 16 oder 17 Zoll sieht das schon ganz anders aus. Mir gefällt dieses direkte Verhalten gerade in Kurven deutlich besser.....wie gesagt meine subjektive Meinung !

Übrigens : Bei den normalen 2,9 ist die Wahrscheinlichkeit groß, das keine Diff-Sperre verbaut war. Ich glaube in der Option "Winterpacket" konnte man das damals mitbestellen...

Mit oder ohne Sperre bei Glätte/Nässe um die Ecke zu fahren ist ein großer Unterschied...

Gruß
Oliver
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Ja ich weis was du meinst mit dem Querbewegungen, habe ich allerdings bei meinen 205/50/16 auch. Dachte schon am Anfang das da welche Buchsen am Arsch sind, aber kommt defenetiv von den Reifen. Hoffe mal es wird nicht noch schlimmer mit den Winterreifen.
Habe mich eigentlich für die Größe entschieden, da ich die echt günstig bekomme (54 Euro das Stück neu) und weil ich es satt habe wie die Sommerreifen auf Spurrillen empfindlich sind.
Ich denke ich muss im Frühjahr erstmal Stabis wechseln, bin am überlegen ob ich die inneren und äusseren Querlenkerbuchsen auch gleich tausche.
Dachte die PU-Buchsen rein zu machen.
Und auch Stößdämpfer will ich im Frühjahr tauschen, weis bloss noch nicht welche Marke ich nehmen soll, dachte an KYB exel G. ,oder kannst du mir andere empehlen?

Grüsse Stephan
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Der Reihe nach:

habe auf dem Cossi alle drei Dimensionen gefahren:
15 / 16 / 17 Zoll...die Schaukelei nimt linear mit den niedrigen Querschnitten ab...der Komfort allerdings auch !
16 Zoll Winter / 17 Zoll Sommer fand ich bei mir optimal.
Bei 5-8.000 km im Jahr ist mir der Verschleiß / Reifenkosten eh egal.

Buchsen vs. Wintertauglichkeit...? Wir schweifen zwar etwas vom Thema ab:
Neue Buchsen sind immer eine gute Investition. Ob Gummi oder PU ist grundsätzlich Geschmackssache, hauptsache nicht die serienmäßgen Buchsen zwischen Stabi und Querlenker, da sollten es mindestens die HD Gummis sein.
Die werde ich aber auch nächstes Jahr rausschmeißen: Risse und Deformationen bereits nach einem halben Jahr...dann doch lieber PU.
PU ist aber nicht immer die erste Wahl. der Komfort sinkt ebenfalls. Hatte mal die beiden großen HA Gummis gegen die PU Variante ausgetauscht. ab 160 km/h brummte dann das ganze Fahrzeug.

Stoßdämpfer: müssen zu den Federn und Reifen passen, bin mit Koni gelb bei mir voll zufrieden (Serienfedern). Wenn du die 15 Zoll Trennscheiben fährst, langen mit Sicherheit auch "normale" Gasdruckstoßdämpfer.

Gruß
Oliver
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo Oliver erstmal Danke für deine Antwort.

Also ich fahre im Sommer die 16 Zoll Cossy Felgen, wobei ich am überlegen bin ob ich im Frühjahr mich nach 17 Zoll umschaue.
Bei uns hier ist allerdings der Tüv sehr genau. Darum dachte ich jetzt für den Winter nehme ich die 15 Zoll und dafür lieber ne gute Marke. Dachte das ich dann lieber das Geld wieder in schöne Sommerreifen stecke.
Mit den Buchsen denke ich das ich zu PU greife da ich denke das die Haltbarer sind als die anderen und ich nicht nochmal anfangen möchte sie zu erneuern.
Möchte sie auch nur vorne verbauen, weis eben nur nicht, ob ich nur die Stabis tauschen soll oder auch die Querlenkerbuchsen. Was ist den ausschlaggebend für das Spurrillen geziehe?
Eher die Stabis oder doch eher die Querlenker?

Zu den Dämpfern ja was soll ich sagen, ich hatte die gelben Coni in einem Xr3i drin und ich fande sie schon wirklich straff wobei da aber auch Koni Federn drin waren.
Für meinen Geschmack ein bischen zu hart.
Aber wie die sich im Cossy mit Serienfedern fahren weis ich leider nicht.
Ich habe da auch schon geschaut muss aber sagen das der Preis der Conidämpfer schon wirklich hoch ist. Leider den sonst hätte ich die mir genauer angeschaut, aber bei denen auf der Seite wollen die über 200 Euro nur für einen, das ist schon happig.

Leider gibt es ja sonst auch nicht viel Auswahl für unsere Exoten. Aber wenn du gute Adressen hast, dann were ich dir sehr dankbar

Grüsse Stephan
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Hatte die koni günstig neu in der Bucht geschossen....zu der UVP würde ich die Dinger auch nie kaufen...zu teuer.

Eindruck: erst hatte ich aufgrund eines Federbruches Tieferlegungsfedern von Koni an der VA drinnen... :motz
Zu tief, zu hart...passt nicht zum Schorpio...Serienfedern sind ein sehr guter Kompromiss. Mit Serienfedern machen die Koni an der VA einen guten Job.

An der HA ebenfalls die gelben Konis (zugedreht)....empfinde keinen Unterschied zu den ausgebauten Gas-Seriendämpfern an der HA.
Die hatten aber auch erst 70.000km auf der Uhr...seitdem liegen Sie nutzlos im Ersatzteilregal rum :D

Spurillen mögen meine 235/45/17 auch gerne....hatte ich in meinen Sierras aber auch schon deutlich schlimmer gehabt.

Empfinde an der VA die PU Buchsen für den Stabi und für Stabi/Querlenker als sinnvoll , Domlager und innere Querlenkerbuchse habe ich in Gummi gelassen.

Gruß
Oliver
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hey Oliver

Kannst du mir sagen wie sich das Fahrverhalten durch die PU Buchsen verändert hat, besser gesagt was ist besser geworden?
Bin momentan überhaupt nicht zufrieden mit der Strassenlage meines Cossys.
Bin jetzt halt am überlegen mit was ich anfange zu erneuern, da ich alles auf einmal nicht machen kann. Stellt sich halt die Frage wovon sich die Strassenlage als erstes verbessern lässt.
Darf man fragen was du für die Koni bezahlt hast?


Grüsse Stephan
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Hallo Stephan,


:btt

hast PN

Gruß
Oliver

EDIT by MucCowboy: an den Threadstarter: ich hab mal einen aussagefähigen Titel vergeben - siehe Forums-Regeln.
 
Oben