A

Autoneuling

Gast im Fordboard
Hallo,
ich besitze einen älteren Ford fiesta GFJ Bj 92.

In letzter Zeit gibts da einige Probleme.

1. Sporadisch dreht der Motor voll auf, d.h. er reagiert so, als würde ich aufs Gaspedal drücken, obwohl ich das nicht tu.

2. Beim Starten gibts ab und an ein "kkkrrrrrrrk" geräusch, und der motor springt nicht an. drehe ich den zündschlüssel zurück und probiere es erneut, geht es oft.

3. motor verölt.


Ich wüsste jetzt nun gerne, was in etwa mich der spaß kosten würde, wenn ich den motor zum einen von einem fordhändler generalüberholen lasse (inkl. austausch aller dichtungen, zündkerzen und motoröl) - und ihn bitte, die o.g. probleme abzustellen ?


Noch einige Fragen:
1. Im Handbuch des Fiestas gibt es abbildungen des schaltknüppels der 4 und 5 Ganggetriebe (je nach ausstattung unterschiedlich).

sind diese abbildungen da nur symbolisch oder sehen die schaltknüppel tatsächlich so aus, wie auf den bildern ? (inkl. beschriftung ?)

2. ich habe in einigen zeitschriften gelesen, dass die kupplung nicht i.o ist, wenn man im 2ten gang anfahren kann. stimmt das auch beim fiesta dieser baureihe ? bei mir gehts nämlich !

3. ist es normal, dass der erste und zweite gang recht kurz ist ?

4. Kann man mit angezogener Handbremse anfahren ? geht ebenfalls bei mir :(


Danke im vorraus für eure hilfe !
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Zu 1.1: tippe auf defekten Drosselklappenpoti
Zu 1.2: Magnetschalter vom Anlasser ist nicht mehr der beste
Zu 1.3: Das kann unterschiedliche Ursachen haben, meistens aber Ventildeckeldichtung, Oelwannendichtung oder Kurbelwellensimmering

Eine Motorüberholung vom Fordhändler wird wohl den Zeitwert deines FoFi´s übersteigen, da würde ich dir eher empfehlen einen gebrauchten Motor vom Autoverwerter deines Vertrauens einzubauen.

Zu 2.1: ????????? Du hast doch selber nen Fiesta, dann müsstest du doch wissen wie der Schaltknüppel aussieht.
Zu 2.2: Handbremse anziehen, dritten Gang einlegen Motor starten und Kupplung kommen lassen. Nach 2/3 des des Pedalwegs sollte der Motor absterben. Wenn ja, alles OK; ansonsten nen Kupplungstausch in naher Zukunft mit einplanen.
Zu 2.3: Normal.
Zu 2.4: Klar kann man mit angezogener Handbremse anfahren, aber das macht doch kein normaler Mensch !!!!!Kupplungsverschleiß ohne Ende!!!!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ich gehe mal davon aus, dass du den 1.1er oder 1.3er hast. (Bitte bei solchen Fragen immer angeben, sonst schreibt man unnötig aneinander vorbei)

1.1 Wenn er bis 3000 hochtourt, könnte der Kurbelgehäuseentlüftungsshclauch nicht dicht sein.
Wenn du den Luftfilterkasten abbaust, ist unten dran so eine Art Ölabscheider, wo einmal von vorne der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel reingeht und von unten der vom Kurbelgehäuse.
Zieht man letzteren ab, tourt der Motor hoch bis 3000 touren.

Hatte das mal während der Fahrt gehabt, dass der sich gelöst hat und man ohne Gaszugeben nur durch Schalten und lenke fahren konnte. :D

1.2 Denke auch da ist der Magnetschalter (die kleine Dose oben auf dem Anlasser drauf) defekt. Das Ritzel spurt nicht vollständig ein.

1.3 Guck dir den motor mal von oben bis unten an. wenn der ab Ventildeckel abwärts verölt ist, liegts höchstwahrscheinlich nur daran. Die kostet 50-70 Cent. Machst dann mal ne Motorwäsche und behälst den Motor die nächsten Tage mal im Auge, ob sonst wo noch was austritt.

2.1 Sehen tatsächlich so aus. Falls du dir einen andern holen willst, die sind geschraubt mit M12 Gewinde. Kannst also auch einen Schaltknauf aus den modernen Modellen verbauen. Bin selber zulöetzt einen vom Focus 2005 gefahren in Alu-Leder Optik.

2.2 Wie daniel schon sagte. der Kupplungstest bezieht sich nicht aufs anfahren, sondern aufs Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben.

2.3 Ja das ist gerade bei den kleinen Motoren so gewollt, um in der Stadt flott beschleunigen zu können und schneller in nen höheren Gang zu gelangen.

2.4 Mit angezogener Handbremse anfahren macht man eigentlich nur am Berg und auch nur dann, wenn man noch nicht genug Übung mit der Kupplung hat, als Schutz gegen zurückrollen. Wer lange genug Auto fährt, schafft es so schnell von der Fußbremse zu gehen und direkt anzufahren, sodasss das Auto gar nicht erst zurückrollt.
Wenn du aber darauf hinauszielst dass die Handbremse keinerelei Wirkung mehr hat, würde ich mal schleunigst nach Seilzug und den inneren der Bremstrommeln schauen. Die Handbremse ist die letzte Überlebensversicherung, wenn die Hydraulische Fußbremse ausfallen sollte.
 
Oben