Frage zur Bedienung des 6000 MP3

TIMM

Newbie
Registriert
25 März 2016
Beiträge
9
Hallo,

ich werd mir demnächst einen Mondeo zulegen in dem das Radio 6006 CD eingebaut ist. Mit dem kann ich allerdings keine MP3s abspielen, was mir eigentlich schon wichtig wäre.

Mein Händler hätte noch ein 6000 MP3 auf Lager und würde es mit dem 6006er tauschen. Ich hätte zwar keinen Wechsler mehr, aber auf eine MP3-CD bekomm ich auch 6 Audio-CDs drauf.

Könnt ihr mir was über die Unterschiede zwischen dem 6006 CD und dem 6000 MP3 sagen.

Mein Händerl meinte, dass der Unterschied eben nur in der MP3-Fähigkeit liegt und dass beim 6000er eben der Wechsler fehlt. Ist sonst noch was anders?

Dann würde mich noch interessieren, wie sich die MP3s anwählen lassen. Wie ist das mit Verzeichnissen und Unterverzeichnissen auf der CD. Werden Verzeichnis- und Dateinamen im Display angezeigt? Oder muss ich 50 mal auf die Skip-Taste drücken, um das 10 Lied im 5. Verzeichnis aufzurufen?

Gruß

Markus
 
H

Hamster

Gast im Fordboard
Würde mich auch mal Interessieren, spiele auch mit den Gedanken mir es zu kaufen :D
 

TIMM

Newbie
Registriert
25 März 2016
Beiträge
9
Inzwischen kann ich die Frage selbst beantworten, da ich mir den Mondeo mit dem 6000 MP3 gekauft habe.

Der Unterschied zwischen dem 6006 CD und dem 6000 MP3 scheint wirklich nur in der MP3-Fähigkeit und der Möglichkeit beim 6000er nur eine CD einlegen zu können zu liegen.

Das Layout der Knöpfe ist beim 6000er etwas anders, aber man kann alles einstellen, was man auch beim 6006er einstellen kann.

Beim 6000 MP3 gibt es zwei Tasten mit denen man Verzeichnisse vor und zurück springen kann. Mit den Skip-Tasten kann man dann innerhalb des Verzeichnisses die Titel vor und zurück springen. Bei längerem Halten der Skip-Tasten kann man im Lied spulen.

Die Verzeichnisse werden in der Grundeinstellung als F1, F2, F3 usw. (F steht für Folder (Verzeichnis), die Titel werden als T1, T2 usw. (T = Track) angezeigt.

Dann gibt es beim 6000 MP3 eine Info-Taste, wenn man die drückt, kann man sich den Namen des Verzeichnisses, den Dateinamen oder den ID3-Tag anzeigen lassen. Die Titel passen zwar nicht ganz in die Anzeige, jedoch scrollt diese einmal hin und her, so dass man den vollständigen Verzeichnis- oder Dateinamen lesen kann. Die Namen scollen immer einmal beim Anwählen eines Liedes oder Verzeichnisses durch und bleiben dann stehen (Buchstaben die nicht mehr aufs Display passen, werden dann nicht mehr angezeigt). Bei erneutem drücken der Info-Taste scollen die Namen wieder einmal durch.

Bisher habe ich meine CD's so erstellt, dass alle Unterverzeichnisse direkt im Hauptverzeichnis lagen (also so: \Unterverzeichnis). Ob es möglich ist, mehrere verschachtelte Unterverzeichnisse (z. B. \Unterverzeichnis\Unterverzeichnis)) zu erstellen habe ich noch nicht ausprobiert.

Natürlich können im 6000 MP3 gebrannte CD's abgespielt werden. Auch CD-RW's funktionieren.

@Hamster: Ich habe mich für das 6000 MP3 entschieden, da es mich nicht extra was gekostet hat. Ich möchte jedoch irgendwann mal eine gute Anlage in meinen Mondeo einbauen und dann wird das 6000 MP3 wieder rausfliegen.

Obwohl ich mit dem 6000 MP3 sehr zufrieden bin, glaube ich, dass man für den gleichen Preis beispielsweise bei Alpine, Clarion oder Pioneer besseres geboten bekommt (dann halt leider nicht in DIN 1,7). Deshalb solltest du dich auch mal bei anderen Herstellern umsehen.
 
H

Hamster

Gast im Fordboard
Vielen Dank, für die Antwort :D

Wenn du es Verkaufen solltest, denke mal an mich :happy:

MFG

Andre
 
Oben