Frage zum Steuergerät

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Hallo zusammen,

am Freitag wurde bei meinem Mondeo ein Klopfsensor getauscht, da sich rausgestellt hatte, dass das Rasseln, welches ich nun seit einigen Monaten hatte ,von einem defekten Klopfsensor herkam.
Bin am Freitag nach der Reparatur, einige Runden gefahren und es war tatsächlich wieder Ruhe beim Beschleunigen.
Nach einigen Kilometern allerdings, fiel mier auf, dass es ganz kurze harte Klopfgeräusche gab, die sich haber auch wieder gelegt hatten.
Nun ist meine Frage, wie lange braucht das Steuergerät, um sich an den neuen Klopfsensor zu gewöhnen, da ich ja einigezeit mit einem defekten Sensor gefahren bin ?
Wenn es überhaupt eine Art Lernphase hat ?

Gruß Bergratte
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
das steuergerät programmiert sich nach jeden reset (z.B Batterie für einige min abgeklemmt) neu dies dauert ca 100km wärend dieser Zeit solltest du ganz normal fahren nicht besonders sportiv und auch nicht schleichend!
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Hallo,

Ich muß mich hier mal einklinken, ist zwar etwas o.T., passt aber gerade.

Du schreibst, daß das Steuergerät etwa 100km zu "lernen" benötigt, kann es sein, daß sich auch die Charakteristik der Leistungsabgabe des Motors damit ändert?
Mein 2.0er Mondeo kommt mir irgendwie "lahm" vor, von den 145 PS kommt an den Rädern nicht viel an. Natürlich ist der 2.0er auch kein Rennwagen, aber kannes eventuell auch auf die Fahrweise des Vorbesitzers zurückzuführen sein?

Danke & Tschau
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
ja das steuregerät passt sich dem fahrer und motor an!

beispiel Vorbesitzer war ein schleicher hat sich das steuergerät drauf eingstellt und der motor wirkt lahm da kann ein reset (batterie für min 10min abklemmen) wunder wirken!
nur wie schon erwähnst du solltest während dieser zeit normal fahren
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
das steuergerät programmiert sich nach jeden reset (z.B Batterie für einige min abgeklemmt) neu dies dauert ca 100km wärend dieser Zeit solltest du ganz normal fahren nicht besonders sportiv und auch nicht schleichend!

Also sollte dem nach bei ca 100km, der Wagen wieder normal laufen oder muss ich jetzt deswegen die Batterie abklemmne, ein RESET durchführen ?
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
wenn man diesen reset macht, kann es dann auch passiern, dass er etwas schlechter zieht?
mein mondeo wurde meiner info nach von älteren leuten gefahren, die sind vermutlich ja auch nicht grad schnell unterwegs gewesen. sollte ich da vielleicht einfach mal einen reset machen? oder lieber alles lassen wie es ist?
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
@orakel

probiers einfach kostet ja nix. und is auch nur ne sw sache!

@metalhorse

nein rest muss gemacht werden weil es sich nur so komplett neu programmiert !
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Naja das Steuergerät sammelt halt noch ein paar Werte, da jeder Motor ein paar Toleranzen hat, die so ausgeglichen werden. Die grundsätzlichen Kennfelder die gespeichert sind werden aber wohl so bleiben.

Ich glaube nicht, dass das Auto durch einen Reset irgendwie schneller wird oder besser zieht. Vollgas bleibt ja Vollgas.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Doch, die "gelernten" Werte haben schon Einfluss auf die Charakteristik, aber relativ wenig.

Die grundsätzlichen Kennfelder sind fest eingeprogrammiert, an denen ändert sich nichts. Wenn das Steuergerät aber über einen längeren Zeitraum Messwerte z.B. der Lamdasonde bekommt, die außerhalb der Toleranzen liegen, dann nimmt es irgendwann an, dass dies permament so ist, z.B. durch fortschreitenden Verschleiß - aber eben auch durch ständige extreme Fahrweise. Von da an wird das Steuergerät diese Korrekturwerte im Alltagsbetrieb mit einbeziehen.

Allerdings beziehen sich diese Korrekturen i.d.R. auf die Gemischaufbereitung, Zündzeiten und solche Dinge, die Einfluss auf die Abgaswerte haben, denn die Haupt-Aufgabe der elektronischen Steuerung ist nun mal die Abgasregelung.

Diese "erlernten" Werte kann man entweder nur sehr langsam durch geänderte Fahrweise wieder zurückändern, oder eben durch einen Reset. Dafür braucht Ihr übrigens nicht die Batterie abklemmen, sondern nur die 3A-Sicherung im Motorraum ziehen. In den nächsten 20-50 km dann wie beschrieben "durchschnittlich" fahren, damit eventuelle Verschleißabweichungen korrekt wieder eingelernt werden.

Grüße
Uli
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher bei mir gelöscht, ist somit nicht ein Reset durchgeführt worden ?
Oder sind unterschiedliche Speicher auf dem Steugerät verbaut ?

Diese "erlernten" Werte kann man entweder nur sehr langsam durch geänderte Fahrweise wieder zurückändern, oder eben durch einen Reset.

Wie lange würde das Steuergerät brauchen um es von selbst neu zulernen ?

sondern nur die 3A-Sicherung im Motorraum

Ist das Nr. 42 - Motorregelung Duratec - Motoren 10A , die im Handbuch aufgeführt ist ? ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Metalhorse
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher bei mir gelöscht, ist somit nicht ein Reset durchgeführt worden ?
Der Fehlerspeicher ist nicht die Korrekturwerttabelle, um die es hier geht. Wird der Fehlerspeicher gelöscht, bleiben die Korrekturwerte noch drin. Erst durch Strom-Trennung (Batterie oder 3A-Sicherung) werden beide Speicher geleert.

Original von Metalhorse
Wie lange würde das Steuergerät brauchen um es von selbst neu zulernen ?
Schwer zu sagen, es können auch ein paar 1000 km werden. Zudem geht der Prozess sehr langsam, wirst es also kaum selber feststellen.

Original von Metalhorse
Ist das Nr. 42 - Motorregelung Duratec - Motoren 10A , die im Handbuch aufgeführt ist ? ?(
Nein, die Nr. 32, 3 Ampere, wie ich sagte.

Grüße
Uli
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Nein, die Nr. 32, 3 Ampere, wie ich sagte.

Sorry aber in meinem Handbuch steht unter Nr. 42 - Motorregelung Duratec - Motoren 10A und nicht unter Nr. 32, 3 Ampere.
Nr. 32, 3 Ampere gibt es nicht bei meinem Mondeo (BJ2003), ich gehe doch mal davon aus dass es doch die Nr.42 ist oder ?? ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das mit der Nr. 42 ist ja auch nicht falsch. Die liefert dem Motorsteuergerät seinen Arbeitsstrom, solange de Zündung an ist. Das ist es aber nicht, was ich meine. Die Sicherung 32 liefert dem Gerät den Dauerstrom, den es braucht, um die erlernten Werte und Fehlercodes nicht zu vergessen. Ziehst Du diese Sicherung raus, ist das Modul stromlos und vergisst seine Speicherinhalte wie ein Taschenrechner.

Die Sicherung Nr. 32 ist in meinen Unterlagen auch beim MK3 bei allen Motoren vorhanden. Wenn sie bei Dir wirklich fehlt, dann mach den Reset eben über Abklemmen der Batterie.

Grüße
Uli
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Erstmal danke für die hilfreichen Informationen, bei Nr.42 habe ich gedacht dass es das Steuergerät ist, hört sich von der Beschreibung ja auch so an.

Nur 10A waren mir ein wenig zu viel für "einen Speicher" abzusichern.

Ich werde heute mal nachschauen, ob ich doch noch die 3A Sicherung finden kann, wenn nicht, werde ich mal die Batterie abklemmen.

Mal sehen ob dieses Reset, nach dem tauschen des Klopfsensors hilft. (Es ist bereits ein neuer eingbaut, nur das Steuergerät hat die Werte wahrscheinlich noch von dem defekten Sensor gespeichert. Bin damit ca. ein 1/2 Jahr damit rumgefahren.)

Gruß metalhorse
 
Oben