Bln-Mondi-V6
Mitglied
Hallo,
hab da ein kleines Problem mit meiner Mum ihren MK3 und hoffe Ihr habt noch einen Tip.
Ihr Mondeo ( BY4 TDCi Bj. 2001 2.0L 85KW ) ruckelt beim beschleunigen bei einer Drehzahl von 1600 bis 2100 Umdrehungen.
Beim ruckeln/stottern rußt er extrem hinten raus.
Meine Mum wahr auch schon bei ihrem FFH und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den Rest sich angeschaut....haben aber nix gefunden und meinten es sei alles in Ordnung !!!
Ich bin dann mit dem Auto von Berlin nach Bremen und wieder zurück gefahren und auf der Autobahn (Abends) wahr es dann noch stärker mit dem Ruß, so das die Autos hinter mir schon sehr weit Abstand gehalten haben.
Da bei meiner Mum in letzter Zeit mal ein Marder im Motorraum gehaust hat (angefressene Motordämmung ) hab ich erstmal alle Schläuche nach Beschädigung durchsucht, konnte aber nix finden !!!
Dann hab ich einfach mal den LMM-Stecker abgezogen und siehe da der Mondi läuft wieder wie geschmiert...kein Ruß kein Ruckeln !!!
Ist der LMM defekt ???
und warum fährt er sich jetzt wieder völlig normal, ich kenne es von meinen MK2, wenn ich dort den Stecker vom LMM abziehe startet er fast gar nicht.
Meine Mum sagte dann lassen wir Ihn einfach ab !!!!!
aber das Teil hat doch eine Funktion...oder ????
Also bevor ich zu Ford fahre und dort ein neuen Luftmengenmesser kaufe wollte ich euch erstmal fragen.
MfG aus Berlin
hab da ein kleines Problem mit meiner Mum ihren MK3 und hoffe Ihr habt noch einen Tip.
Ihr Mondeo ( BY4 TDCi Bj. 2001 2.0L 85KW ) ruckelt beim beschleunigen bei einer Drehzahl von 1600 bis 2100 Umdrehungen.
Beim ruckeln/stottern rußt er extrem hinten raus.
Meine Mum wahr auch schon bei ihrem FFH und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den Rest sich angeschaut....haben aber nix gefunden und meinten es sei alles in Ordnung !!!
Ich bin dann mit dem Auto von Berlin nach Bremen und wieder zurück gefahren und auf der Autobahn (Abends) wahr es dann noch stärker mit dem Ruß, so das die Autos hinter mir schon sehr weit Abstand gehalten haben.
Da bei meiner Mum in letzter Zeit mal ein Marder im Motorraum gehaust hat (angefressene Motordämmung ) hab ich erstmal alle Schläuche nach Beschädigung durchsucht, konnte aber nix finden !!!
Dann hab ich einfach mal den LMM-Stecker abgezogen und siehe da der Mondi läuft wieder wie geschmiert...kein Ruß kein Ruckeln !!!
Ist der LMM defekt ???
und warum fährt er sich jetzt wieder völlig normal, ich kenne es von meinen MK2, wenn ich dort den Stecker vom LMM abziehe startet er fast gar nicht.
Meine Mum sagte dann lassen wir Ihn einfach ab !!!!!
aber das Teil hat doch eine Funktion...oder ????
Also bevor ich zu Ford fahre und dort ein neuen Luftmengenmesser kaufe wollte ich euch erstmal fragen.
MfG aus Berlin