frage zum belastungsabhängigen Hinterachs Bremskraftregler!

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
Hallo

Mich würde interesieren, undzwar haben ja einige Escorts an der HInterachse diese Bremskraft regler die die Bremskraft je nach beladungszustand anpassen!

Wenn der Wagen unbeladen ist (also die Federn des BKR entlastet sind) was ist dann mit dem Bremsdruck?
Wird dann einfach so gebremst wie als ob der Regler nicht da währ oder verfälscht der Regler selbst dann die Bremswirkung?

Ich hoffe das mir das jemand beantworten kann.

Cheers Mark
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Ich bin zwar kein Bremsenexperte, aber der Bremskraftregler reguliert die Bremskraft der hinteren Räder. Ist der Wage unbeladen, sollte (meiner Logik nach) weniger Bremskraft auf die Hinterräder wirken, damit er net so schnell ausbricht. Ist er beladen, wirkt mehr Bremskraft, da das Heck mehr Gewicht auf die Straße bringt.

MfG, Waldguru
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
ja, so wirkt er!

aber sagen wir mal man Brems mit voller kraft und der Wagen federt ein, verstärkt er denoch über das vom Pedal mögliche maximum hinaus?
Denn das würde bedeuten das er wirklich verstärken kann und nicht einfach nur regeln, was für mich einen wesentlichen unterschied machen würde!
Denn ich habe einen Escort ohne diesen Regler ich weiss das ein RS2000 diesen Regler hat!
Da ich jetzt auf RS Bremse umbau möcht ich wiessen ob also schon von anfang an wesentlich zuviel Bremskraft auf die Hinterachse verteilt werden würde!

Cheers ´Mark
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
also daß er verstärkt, glaube ich nicht... er regelt halt auf das Maximum hoch und gut. Das Fahrzeug hat nur einen Bremskraftverstärker und der befindet sich im Motorraum und wird durch den Betriebsdruck des Motors betrieben. Auf welche Art und mit welchen Mitteln sollte der Bremskraftregler denn verstärken??? Ich vermute, daß es nichts weiter als ein Ventil ist, das den Druck der Leitungen regelt.... lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Ich vermute mal, daß das Ding nur deshalb in einem RS verbaut ist, da man im Rennsport ja sowieso die Kurven schneller nehmen muß, ohne daß das Auto ausbricht... Bei einem Serienwagen fällt das vielleicht nicht ganz so ins Gewicht, da man auf normalen Straßen mit einem normalen Fahrwerk nur selten so ein "Feintuning" der Bremskraftverteilung benötigt.

MfG, Waldguru
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
die energie für die/eine verstärkung könnte aus der bewegungs energier der Hinterachse erzeugt werden, das währ z.b. mit einem extra kolben garkein problem!

Naja, ich werds spätestens in ein paar wochen merken, denn entweder es klappt oder ich kann das doofe ding nachrüsten!

Cheers Mark
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Da ja bei einem beladenen Fahrzeug die hinteren Federn permanent zusammengedrückt sind, gibt es ja auch keine Bewegung, die mittels Kolben mehr Bremskraft erzeugt. Letztendlich wurde diese Einrichtung ja gebaut um bei einer permanenten Belastung der Hinterachse die Bremskraft anzupassen und nicht etwa einer Kurzzeitigen Belastung die Bremskraft zu erhöhen.

Wenn Du irgendwie genaueres weißt, wäre es nett, wenn Du mal Deine Erkenntnisse postest... ein interessantes Thema. :bier:

MfG, Waldguru
 

Herbie

Jungspund
Registriert
8 Dezember 2004
Beiträge
39
Alter
54
Ort
97523 Schwanfeld
Hallo,
der Lastabhängige Bremskraftregler verhindert in erster linie ein überbremsen der Hinterachse beim unbeladenen Fahrzeug um ein ausbrechen des hecks zu vermeiden.
Das ist eine begrenzung des Bremsdrucks im hinteren Bremskreis wenn der Wagen ausgefedert ist, im eingefederten Zustand gibt der Regler den vollen Druck weiter.....


gruss Herbie
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Mark, die wird definitiv fürn A**** sein. Bei ner Vollbremsung wird die Hinterachse bei Nässe sicher Stillstehen! Ist nicht so prickelnd :wand
Hatte Deine alte Hinterachse kein ABS? Ach ne, Deiner hatte ja gar kein ABS, hm. Können ja nachher nochmal drüber labern.
Cu Stephan.
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
hey, wusst garnet das du Spacken hier auch angemeldet bist!

Jo, ich weiss ich rechne auch schon damit das es nciht funktioniert!
Aber egal das währ nurnoch ein Tröpchen auf denn heissen Stein.
Ich hoff nur das ich die für denn regler passenden Bremsschläuche ohne weiteres reinbekomm!
Würd gern mal wiessen welche leitungen ich da neu machen muss!
Ich hoff das die hinten drunter irgendwo getrennt sind!
Hab kein lust bis vorn alles neu zu machen!
Denn Regler hohl ich mir dann und dann ist gut!

Cheers Mark
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Du kleiner Hühnerschrecker bist doch sonst son Perfektionist.
Dann möchte ich bei Dir auch vernünftige Bremsen sehen :D
Und he, im Fordboard bin ich schon recht lange zu finden.
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
hehe, bist sogar länger dabei wie ich!

Ich mach das schon mit der Bremse, zur not fahr ich rückwärts!

Naja, wird schon! man hab ich Hunger Steffie muss das C.T. mal etwas vorverlegen!

Cheers Mark
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
so,

Also ich habe heute die ersten Fahrversuche mit vorn "NUR" XR Bremse und hinten "SOGAR" RS Bremse gemacht.
Ich habe das extra erstmal so gemacht um Unterschiede deutlicher erkennen zu können!
Und was soll ich sagen man merkt eine deutlich spürbare bessere Bremskraft und die Balance ist in Kurven und auf rutschigen untergründen immernoch ok!
So, das heisst wenn nun noch (wie es ja sein MUSS!) vorne noch die RS Bremse draufkommt wird die Balance wunderbar stimmen!

Ich hatte ein paar gespräche mit Bastel erfahren leuten die mir durch meinen Freundlichen Händler vermittelt wurdern, und die sagten mir das die Hauptbremskraftverstärker und eben auch die Hauptbremszylinder anders dimensioniert sind als die im RS!
Und dadurch kommt die nachregelung der Hinterachse in diesem fall nicht zu stande!

Und wenn dann wird hinten sogar zu wenig Bremskraft sein, denn die Trommelbremser Escorts haben vorne am BKV sogar für die beiden Bremsleitungen die nach hinten gehen jeweils einen Bremskraftminderer die einfach in die Bremsleitung eingeschraubt wurden!


Also haut rein, es funktioniert!

Cheers Mark
 
Oben