Ford-Navi nachgerüstet - funktioniert nicht

J

jörgB

Gast im Fordboard
Hallo
habe ein Problem mit meinem Navi.ES handelt sich um das Ford TP 132
Blaupunkt.Habe es nachgerüstet,alle erforderlichen Kabel angeklemmt und anschließend kalibriert.So weit ging es auch,aberrrrr ich bin immer offroad :mauer,Sateliten sind verfügbar,Gal Signal ist angeklemmt,Rückfahrsignal auch.Bin am verzweifeln mit diesem blöden Teil,bitte bitte helft mir.
grus jörg
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
RE: Brauche nun doch Hilfe

Bist du dir ganz sicher das du das richtige Kabel für die Tachosignal hast?

Wenn du alles hast,kalibriert musst du lange fahren.nicht auf den Parkplatz stehen weil sonst nichts gefunden wird.Probier es nochmal aus und melde dich wieder wenn es nicht klappt.
Dann gebe ich dir mal die Aderfarbe von meinen Vaters Mondeo Blaupunkt TP bekannt.
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Hi,bin mehrere male gefahren.die kabelfarbe sollte ja weiß grün sein,nur da passiert gar nichts.hab im netz eine seite gefunden wo steht,kabelfarbe beim mondeo bis ende 2001 sei schwarz grün.mit diesem kabel habe ich auch ein tachosignal,aber scheinbar nicht das richtige.
gruss jörg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ALLE Kabelfarben kommen im Fahrzeug zig-mal vor. Ohne genauere Angaben, von welchem Stecker Du das Signal abgegriffen hast, können wir hier auch nur raten.

Bitte ein klein wenig präziesere Angaben. Danke.

Den Thementitel hab ich mal etwas aussagefähiger gemacht. Siehe Boardregeln.

Grüße
Uli
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Das Tachosignal liegt selbst beim Ambiente hinten am dritten Stecker hinterm Radio, dort wo auch die Lenkradfernbedienung mit dran ist.
Was ergab denn der Sensortest???
Der Pfeil für die Fahrtrichtung muss nach oben zeigen, sonst ist das RF-Signal nicht richtig dran und kalibrieren funktioniert nicht richtig...
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Nun gut,keiner soll raten.Rückwärtsgang verlegt vo stecker unterm Handschufach,Tachosignal vom Stecker der Radiofernbedienung,wie es angeblic sein soll? Kabelfarbe vom GAL Signal sollte weiß/grün sein,nur die ist es nicht.Beim Mondeo bis Bj 01.2002 ist die Farbe des Tachosignals schwarz/grün.Eskommt auch ein Impuls,aber es funst immer noch nicht. Navi kalibriert ja auch ordnungsgemäß,hilfe ich will nicht mehr offroad sein,hat denn keiner eine :idee
gruss jörg

Zusammengefügt by MucCowboy. Bitte die EDIT-Funktion benutzen anstelle von Doppelpostings.

Rückwärtsgang ist ok,Pfeil steht nach oben,beim einlegen des Rückwärtsganges nach unten
gruss jörg
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Leg das RF-Signal mal auf Masse. Beim Ambiente von 02.2001 und beim Ghia 11.2002 ist das Tachosignal ws/gn

Auf dem Bild sind die originalen Stecker zu sehen...

Dafür muss man sich den Adapter selber bauen und er muss in die Kammer A1 im schwarzen ISO-Stecker.
Hast du den Schaltplan vom TP oder vom RNS4?
Blaupunkt hat ein OEM-Gerät für Ford gebaut, mit den gleichen Buchsen, aber anderer Pinbelegung
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von jörgB
Kabelfarbe vom GAL Signal sollte weiß/grün sein,nur die ist es nicht.Beim Mondeo bis Bj 01.2002 ist die Farbe des Tachosignals schwarz/grün.
Nö, es IST weiß/grün und befindet sich im 3. Radiostecker auf Pin 15. Das ist auch ganz logisch, denn die Grundfarbe weiß zeigt auf ein aktives Signal hin, die Grundfarbe schwarz ist ein Masse-Signal. Das GAL-Signal ist aber ein aktiv von der Motorsteuerung her ausgegebenes Signal. Das gleiche Signal bekommt z.B. auch der Tacho.

Das schwarz/grüne Kabel in Pin 17 im gleichen Stecker gehört zum Telematik-Modul, wenn es vorhanden ist. Was dort für ein Signal anliegt, kann man nur raten, vermutlich eine Masse-Ankopplung.

Grüße
Uli
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hallo Panko ich danke für deine Hilfe wegen den Blaupunkt Gerätes.
Aber da hätte ich noch ne Frage,welche Aderfarbe hat denn der Rückfahrsignal?

Navi Läuft bei uns Problemlos(Tachosignal/´Lenkradfernbedienung)
Und wenn ich das Navi den Code aktiviere fragt das Gerät jedesmal erneut nach den Code,daher habe ich es wieder aus gestellt.
Kannst du mir da bitte auch helfen? :bier:


Mfg Kudi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von jörgB
Schaut bitte mal selbst
http://www.carphonic.de/Tacholiste.htm
Tja, weißt Du, da verlasse ich mich lieber auf a) die originalen Ford-Wartungsunterlagen und b) die übereinstimmenden Aussagen der User hier. Die sagen nämlich alle was anderes. Warum sollte für einen so kurzen Zeitabschnitt die Kabelfarbe geändert werden (was eine völlige Neuentwicklung und -produktion des Armaturen-Kabelbaums zur Folge hätte), und das in einer Weise, die dem Codierungsschema klar zuwiderläuft?

Grüße
Uli
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Richtig,

ich hab im Scorpio mal ne Fernbedienung nachgerüstet laut Zubehörhersteller. Die Farben für auf und zu waren schlichtweg falsch. Zudem ist in deiner Liste auch von einem 6poligen Stecker die Rede. Die waren gelb und wurden bis ca. 98 verbaut. Im Scorpio war dort das Tachosignal sw, obwohl im restlichen Auto ge/br

Hast du dir mal den Stecker hinter deinem Radio angeschaut???
Überzeug dich doch mal selber. Ich glaube nur, was ich sehe.


@Kingfocus: Da müsste ich mal selber schauen...aber der Aufwand lohnt nicht. Wie oft und wieviele Meter fährst du rückwärts?
Das TP kalibriert sich während der Fahrt eh immer neu um noch exakter anzuzeigen, da sind 5m wenden echt egal

Ach ja, mein TP hat sich verabschiedet...schreib ich aber noch nen Threat zu
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Gut,also hab im schacht einen stecker mit 6 sehr dünnen Kabeln,zwei davon sind weiß/grün.Einer führt plus bei Zündung,den anderen kann ich nicht durchmessen,hatte ihn auch schon als Tachosignal benutzt,aber es tat sich nichts.
gruss jörg
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Du kannst doch nicht willkürlich Kabel ausprobieren!!!
Kannst du mal nen Bild machen, damit wire aufhören können zu spekulieren?!
Ich meine nicht die Stecker am Radio, sondern weiter unten im Schacht, wo die vom Radio hingehen.
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
So,da ich ja wohl kein tachosignal habe ,kann ich es mir direkt am tacho
abzapfen?
gruss jörg
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ich kann nicht glauben, dass du kein Tachosignal Am Radio hast. Selbst die einfachen Radios haben das zum AVC.
Nun denn... das Tachosignal zum Kombiinstrument musst du nicht extra hinterm Tacho abgreifen, rechts neben dem Sicherungskasten fahrerseite Fußraum sind mehrere Stecker, ich glaub der zweite von oben, 22-polig, Pin 1, ws/sw
Ist das gleiche Signal. Ist vielleicht dein Navi defekt???
Woher kommst du?
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Original von panko
Ich kann nicht glauben, dass du kein Tachosignal Am Radio hast. Selbst die einfachen Radios haben das zum AVC.
Nun denn... das Tachosignal zum Kombiinstrument musst du nicht extra hinterm Tacho abgreifen, rechts neben dem Sicherungskasten fahrerseite Fußraum sind mehrere Stecker, ich glaub der zweite von oben, 22-polig, Pin 1, ws/sw
Ist das gleiche Signal. Ist vielleicht dein Navi defekt???
Woher kommst du?
Komme aus mülheim Ruhr,will ja auch nicht glauben das ich kein Tachosignal habe.Hab ja auch zwei weiß/grüne Kabel,aber auf einem ist dauerplus und der andere funzt nicht.
gruss jörg
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Um es kurz zu machen:

Hast du nen Bild der Stecker?

Was zeigt der Sensortest des TP (evtl. mit Bild)?
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Hier ein bild
jjtfee.jpg
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Beim sensortest steht bei tacho und bei km/h "0"
gruss jörg
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Jaja, wenn du stehst...und wenn du fährst???
Dann muss es so aussehen:
Bei km/h muss was stehen und Direction muss nach oben zeigen!
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
also bei tacho steht auch eine zahl,aber bei km/h leider gar nichts
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
@ jörgB:

Ist ja echt knifflig bei dir.
Also nochmal von vorne: Du hast das Gerät nachgerüstet!?
Hast dir Adapter für Strom und LS geholt!?
Welches Radio war vorher drin?
Kannst du ein Bild von deiner Verkabelung machen? Die originalen Stecker und die, die ans TP gehen, bitte.
Hab meinen Kabelbaum gerade vor dem Einbau geknippst.
Hab jetzt ein Plug&Play-Lösung für alle Stecker, um vom 5000er auf TP umzubauen, extra für dich erklärt :happy:
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Original von panko
@ jörgB:

Ist ja echt knifflig bei dir.
Also nochmal von vorne: Du hast das Gerät nachgerüstet!?
Hast dir Adapter für Strom und LS geholt!?
Welches Radio war vorher drin?
Kannst du ein Bild von deiner Verkabelung machen? Die originalen Stecker und die, die ans TP gehen, bitte.
Hab meinen Kabelbaum gerade vor dem Einbau geknippst.
Hab jetzt ein Plug&Play-Lösung für alle Stecker, um vom 5000er auf TP umzubauen, extra für dich erklärt :happy:
Hi,ist wirklich knifflig,also das gerät ist nachgerüstet (neu von ford)
adapter habe ich
vorher 5000 ford
bild werde ich machen,aber es ist alles richtig angeschlossen,radio spielt ,speichert und funst,bis auf das blöde tchosignal
rückwärtsgang habe ich auch angeschlossen(nicht auf masse gelegt)
und der pfeil geht sogar richtung rückwärts,habe auch anschlussplan von ford,es kommt aber trotzdem kein signal durch das weiß/grüne kabel.ich bekomme montg ein messgerät das auch rechtecksignale misst,hoffe ich finde so mein gal signal.
danke für deine mühe und gruss jörg
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
habe auch einen komplett anderen kabelbaum,keinen kleinen gelben miniisostecker.den ominösen fordstecker hab ich,da kommen 2x weiß/grün,1x schwarz/grün,1x blau/schwarz und 2 andere kabel an.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
So, Patient geheilt.
Für alle, die sich irgendwann mal ein Navi nachrüsten, egal welcher Marke: Am dritten Stecker hinten am original Radio sind evtl. folgende Kabel:

Pin 6 ws/gn Tachosignal
Pin 10 gn/sw Rückfahrsignal
Pin 11,12 ws/sw und br/ge Lenkradfernbedienung

alle anderen sind evtl. für das Ford-Telematiksystem...
 
J

jörgB

Gast im Fordboard
Richtig,vielen Dank an Panko für seine perfekte und kompetente Hilfe.
Gruss jörg
 
Oben