Hallo zusammen,
meines Wissens gehört Mazda nur zu 33% oder zu 50% zu Ford (33% in jedem Fall und man wollte den Anteil auf 50% aufstocken. Ob das durchgeführt worden ist, entzieht sich meiner Kenntnis).
Damit gehören folgende Marken in das Portfolio der Ford Motor Company:
* Ford
* Mercury
* Lincoln
* Think! (ist wieder eingestellt worden)
* Mazda
* Volvo
* Jaguar
* LandRover
* Aston Martin
Die Marken Jaguar, Volvo, Aston Martin und LandRover sind zudem in der sogenannten "Premier Automotive Group" (PAG) in London zusammengefasst worden, eine eigene organisatorische Einheit für die Premium-Marken des Konzerns.
Lincoln gehörte erst mit zur PAG, ist dann aber wieder in die normale Konzernstruktur in Detroit eingegliedert worden, da diese Marke (anders als vor wenigen Jahren geplant) nur noch die USA als Premiummarke bedienen wird und nicht mehr weltweit als Premiummarke ausgebaut wird.
Völlig unterschiedlich ist der Antritt der Marke Ford in den USA und in Europa. In den USA liegt der Schwerpunkt von Ford bei den SUVs und den Trucks. Der PKW-Markt wird zwar noch bedient, aber nur halbherzig, was insbesondere die japanischen Marken in den letzten Jahren sehr gestärkt hat. So ist der Toyota Camry der meistverkaufte PKW in den USA (früher mal Ford Taurus).
In Europa hat sich Ford auch nicht als Premium-Marke positioniert, dieses Feld wird den anderen Marken der PAG (insb. Volvo und Jaguar) überlassen. Stattdessen kümmert man sich um die sogenannten "Volumenmodelle", wobei inzwischen das Kuriosum aufgetreten ist, dass Mercedes-Benz als "Premiummarke" mehr Fahrzeuge absetzt als die "Volumenmarke" Ford. Die Welt ist verrückt geworden, aber so ist sie nun mal.
Wichtig: Man darf Marken und Hersteller nicht durcheinanderwerfen!
So gibt es keine Premiumhersteller auf dieser Welt, aber Premium-Marken. Bentley z.B. ist eine Premium-Marke, Skoda nicht. Aber beide kommen vom ("völlig normalen") Hersteller Volkswagen
