Grüße aus dem Rheinland
Ich habe einen Focus II Titanium 2.0 TDCI, bestellt in der ersten Januarwoche 2005, erhalten am 4.5.2005. Hätte ich nicht auf das eine oder andere Detail verzichtet, hätte es noch bis September gedauert. Seitdem hat der Focus 45000km hinter sich gebracht. Und um eines vorweg zu sagen: ich bin zufrieden. Aber es gibt ein paar Dinge, die mich stören, ein paar die ich nicht verstehen kann und ein paar Sachen, die ich gut finde.
Mit gefällt der Wagen als erster Ford (abgesehen von Klassikern) überhaupt von außen wie von innen. Das Design des Focus I mochte man oder man mochte es nicht. Ich mochte es nicht. Das neue Design ist sicher etwas biederer, aber mit gefällt es besser, weil es nicht so verzerrt wirkt. Und bis auf die dicke Kiste, der die hoch liegenden Rückleuchten nicht grade schmeicheln, ist der Wagen zumindest von 3 Seiten schick.
Da Wagen geht flott zu Werk, der Motor ist für einen Diesel leise. Am besten, neben den 136 PS und 320nm, gefallen mir die Sitze. Bequem und haltend.
Wie gesagt, ich bin zufrieden.
Was mich stört ist und bleibt das Heck. Und die Materialauswahl im Inneren. Der erste Blick in den Focus war durchweg positiv, aber der zweite Blick offenbart ein paar Dinge, die hätten einfach nicht sein müssen, schon gar nicht bei einem Wagen mit einem Listenpreis von knapp 25kEuro. Als erstes viel mir auf, dass die Materialanmutung an Stellen, die man seltener betrachtet wirklich mies ist, z.B. der Kunststoff an der Lenksäulenverkleidung. Dreht man das Lenkrad offenbart sich billig wirkendes Plastik.
Ich kann auch nicht verstehen, warum man die Armaturen mit ausgeschäumten Kunstoffüberzug, genarbt und weich, die Türverkleidung an den Fenstern jedoch hart scheppernder Kunststoff sein muss. Immerhin: gleiche Narbung.
Wirft man einen Blick nach oben und klappt mal eine Sonnenblende weg, dann kriege ich das blanke Grauen, wenn ich die Spiegelklappen und den Lichtschalter sehe. Da hat Ford mal wieder ins US Materiallager gegriffen? Ich weiß nicht, aber alle anderen kriegen es besser hin. Die 45 ct Mehrpreis für Blenden wie bei Audi oder VW etc hätte ich gerne bezahlt.
Auch schön ist die Abdeckung des Regensensors. Wäre meine Scheibe (mit Heizung, die ich wirklich schätze) nicht wegen Steinschlags ausgetauscht worden, dann wäre die Abdeckung längst abgefallen. So musste sie aber neu befestigt werden und hält. Unerklärlich ist für mich aber nach wie vor das dicke schwarze Kabel, dass zwischen der Abdeckung und dem Dachhimmel verläuft. Ich mein sicher, irgendwie müssen der Sensor und die Abblendautomatik des Spiegels ja mit Energie versorgt werden. Aber wäre eine durchgehende und am besten gleich stabilere und wertigere Abdeckung für 20 ct mehr nicht irgendwie besser gewesen?
Ein Highlight ist sicher das MP3 Radio wo Sony draufsteht. Drin ist beste Visteon Technik, aber das Ding ist wirklich gut. Der MP3 Player ist etwas unfähig, kann sich Positionen nicht merken und ich bin mir sicher, dass er Verzeichnisse auf der CD "rückwärts" abspielt. Aber der Klang ist gut, die Lautsprecher haben, für einen Werkssound, guten Klang und einen fetten Bass. Leider hat man es versäumt die Türen darauf vorzubereiten. Etwas Dämmung und vielleicht etwas dickeres Kunststoff für die Kartenfächer und schon gäbe es ein paar Dröhungnen weniger. Nun gut, da werde ich selber für sorgen muss, sofern ich dazu noch komme.
Da ich fast immer alleine fahre, war mir der Aufpreis für zwei hintere Türen den Nutzen nicht wert. Würde ich heute anders machen, denn die Türen bei dem Dreitürer sind so groß, dass manche Parklücken einfach nicht reichen um auszusteigen

. Außerdem ist die Qualität der Türverkleidungen hinten sicher besser als das, was mir im Dreitürer zugemutet wird. Aber ich sitz fast nie hinten, da ist es mir egal. Immerhin: ein Kumpel hat entdeckt, dass in den Armlehnen hintern Staufächer sind. Das erklärt das Klappern. Übrigens das einzige, was klappert. Ansonsten quietscht nur dann und wann die Rückbank, was ich fälschlicherweise mal für ein Quietschen in den Armaturen gehalten habe. Ansonsten klapperfrei. Sehr gut.
Ich könnte mich noch ein wenig über die Griffe am Dachhimmel äußern oder das Brillenfach, den Himmel im allgemeinen und vielen Dingen, die in Haptik und Güte dramatisch im vergleich zum Rest verlieren, wenn es sich um Dinge handelt, die man selten bis nie sieht. Da man die aber selten bis nie sieht, ist es zu verschmerzen. Wenn auch nicht im Kontext zum Kaufpreis und im Vergleich zu Mitbewerben gleichen Preises.
Ich mag meinen Wagen ein bisschen härter. Also hab ich auch das von Ford angebotene Sportfahrwerk bestellt. Und 17 Zoll Felgen. Ich hätte auch die 18" genommen, aber der Händler hat mir davon abgeraten. Dummerweise hab ich auf den gehört, so dass ich noch sehr viel Platz in den großen Radkästen habe. Mal ehrlich: der Focus ist schon ganz schön hochbeinig, da ändert auch die 10mm Tiefeerlegung des "sportlicheren" Fahrwerks nichts. Ob dies wirklich verbaut wurde, hab ich nach ein paar Monaten erst mal in der Werkstatt nachschauen lassen. Ich bin zwischenzeitlich einen anderen Focus II und einen Focus I Turnier gefahren, jeweils ohne Sportfahrweke. Die haben es meinem Focus in Sachen Sportlichkeit aber gezeigt. Nicht das ich einen Sportwagen erwartet hätte, aber mein Focus schaukelt sich ganz schön auf, reagiert wankend auf Lastwechsel und will sanft eingelenkt sein.
vielleicht sollte ich mir eine Standardfahrkwerk besorgen?
Das soll aber trotz meiner Enttäuschung nicht heißen, dass der Focus ein schlechtes Fahrwerk hat. Im Gegenteil. Aber den Aufpreis für das "sportlichere" FW war sein Geld definitiv nicht wert. Und ein bisschen mehr Bodennähe ließe auch die Radkästen nicht so leer erscheinen
Was den Motor angeht, der ist kräftig und sparsam. Über die gesamte Strecke von 45000 komme ich auf einen errechneten Verbrauch von 6,3l Diesel, das ist mehr als okay, zumal der Wagen fast immer am Limit und fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt wird.
Ach, da fällt mir noch was zum Kofferraum ein: der Wagen hat ja in den ersten zwei Monaten zwei Plattfüsse gehabt. Erst vorne links, Ursache nicht auffindbar und absolut undicht, etwas später hinten links, da gab es dann wenigstens einen Nagel zu finden. Da Conto SportContact II in der Größe anscheinen Mangelware waren, hat der Wagen schon nach drei Monaten einen kompletten Satz neuer reifen gehabt. Ausgewuchtete Alufelgen sehen nicht mehr so toll aus, wenn Gewichte daran kleben. Egal. Auf jeden Fall musste ich deswegen mal die Teppiche im Kofferraum hochheben um an das Notrad zu kommen. Auf dem Kofferraumboden hab ich etwa, dass siehst so aus, als wenn sie 2-3 kg Spachtelmasse grob mit der Kelle in zwei Streifen im Wagen verteilt haben und samt der "Nasen" einfach mitlackiert haben. Kann mir jemand sagen, was das ist?
So, sieht ja so aus, als wenn ich viel zu meckern hätte. Hab ich auch, aber ich bin dennoch zu frieden, da ich eine insgesamt doch gute Fahrmaschine habe, die mich bis auf das erwähnte bisher nicht enttäuscht hat. Nur zu teuer find ich den Focus für das, was er bietet. Da könnte ich dem Händler sein "Der Focus ist jetzt Premium" um die Ohren hauen. Aber Gott sei dank ist es ein Firmenwagen, den musste ich nicht bezahlen. Nur teuer versteuern. Leider ist es ein Firmenwagen, sonst hätte ich erwähnte Mängel schon längst selbst behoben.
Ach, was ich vergaß: vor der 2. Inspektion hat der Wagen öfter mal einen Motor System Error gemeldet. Täglich. Bei der Inspektion bekam er ein Softwareupdate. Der Fehler wird nicht mehr gemeldet, dafür nimmt der Wagen zwischendurch kein Gas an, ohne Fehlermeldung. Dann hilft nur noch Neustart. Mal sehen, was die Werkstatt sagt.
Schöne Grüße,
danio, trotz allem ein Freund des FoFo II