K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hi,

wollte mal Fragen, ob der 2,0l TDCI irgendwelche Probleme mit sich bringt(Motortechnisch).Brauche Erfahrungsberichte!!!
2.wie weit kommt man mit einer Tankfüllung,bei normaler Fahrweise?
3.und wie weit kommt man bei sportlicher Fahrweise?
4.Wie hoch sind die Steuern für den 2,0l Diesel mit Euro 4 Norm und DPF?
5.Wieviel kostet mich das Fahrzeug in der Unterhaltung(Inspektion,Versicherung)?


Für eure Antworten bedanke ich mich schon erstmal :bier:
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Moin,

zu 1. die überall vorkommenden Turbodiesel-Probleme gibt es auch beim 2.0TDCi (AGR, Turbo) Wieviel der Turbo-Schäden auf Billig-Chiptuning oder hirnlosen Umgang mit einem Turbomotor zurückzuführen sind, läßt sich natürlich nicht sagen. In der Regel ist in den Meckerthreads immer das Auto schei..., der Fahrer natürlich nie und nimmer :rolleyes:

Speziell beim 2.0TDCi gibt es jedoch immer wieder Klagen über mangelnde Leistung und hohen Verbrauch. Also unbedingt mehrere zur Probe fahren wenn es ein Gebrauchter werden soll. Man merkt den Unterschied deutlich.
Die normalen Exemplare rafften sich auf ebener Strecke bis auf Tacho 215 auf, ein lahmes Exemplar (C-max mit 16Zoll-Bereifung ! ) brachte es auf knappe 200. Die GPS-Werte lagen zwischen 193 und 210.

zu 2/3. was ist normale Fahrweise ? Und, ähem, sportliche Fahrweise :wand
Für die Rennstrecke nimmt man etwas anderes :idee :D

Bei mehreren ausgiebigen Probefahrten an mehren Wochenenden mit Focus, C-Max und Volvo V50 kam ich auf Durchschnittsverbräuche zwischen 5,5 und 7 L/100km

zu 4. 308€ p.a.

zu 5. Versicherungsprämien sind zu individuell. Entweder Online-Rechner mit den persönlichen Daten füttern, oder Angebot vom Vertreter machen lassen.
Ähnliches gilt für die Werkstattkosten. Bei meiner kleinen Dorfwerkstatt liegen die Preise deutlich unter denen der größeren in der nächsten Kreisstadt und erheblich unter denen, die beim Besuch einer Großsstadt-Werkstatt fällig werden. Alleine bei den Ölkosten gibt es Differenzen von 100%, beim gleichen Öl.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich kann hier nur für den etwas schwereren und sperrigeren C-MAX sprechen.

Die Verbrauchswerte liegen bei minimal 5,8l bei extremer Schleichfahrt und 8,5l bei Dauertempo jenseits der 150km/h und ansonsten was ging. Bleibt man auf der Autobahn bei etwa 160km/h maximal, kommt man selbst mit 4 Leuten und Gepäck mit etwas über 7l hin. Alles echt ausgerechnete Werte, der Bordcomputer zeigte auch schon mal unter 5l an, was natürlich Utopie ist. Der normale Focus könnte etwas sparsamer sein, rund 0,5l weniger im Schnitt als beim C-MAX dürfte realistisch sein.

Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei meinem bei etwa 215km/h, mit GPS nachgemessen. Allerdings schafft er die 200 ohne großes Murren, bis dahin gehts zügig, aber dann ist eben auch Schluss und es wird zäh. Ist dennoch ok bei einer offiziell angegebenen Spitze von 200km/h. Ich fahre 17 Zoll Bereifung und das Tempo wird auch mit eingeschalteter Klima erreicht.

Große Macken hatte ich bisher nicht, außer dass meiner hin und wieder mal nicht anspringt bzw. ruckelig läuft, wenn ich nur mal um die Ecke bin und dann weiter will. Kalt- und Heißstart sind ansonsten ohne jegliche Probleme, selbst bei den hin und wieder aufgetretenen -20°C sprang der ohne was an, hat sich natürlich dann ziemlich geschüttelt.

Größtes Manko ist, dass auch der Focus und der C-MAX von der Rostseuche befallen sind, die Mondeo-Fahrer bestens kennen. Zwar tritt das seltener auf, aber es ist kein Einzelfall mehr. Bei mir rosten 3 Türen, Abhilfe steht momentan noch aus.

Der Motor ist dennoch allererste Sahne. Ich fahre das Auto jetzt 2 Jahre und hab immer noch das Grinsen im Gesicht beim Tritt aufs Gaspedal. Da der 2,0l nur unwesentlich mehr verbraucht als die kleinen Diesel, ist er allemal die einzig richtige Empfehlung, schon allein, weil er 6 Gänge hat.

Die Versicherung ist wirklich nur schwer zu vergleichen. Ich bezahle bei der HUK24 halbjährlich rund 150€, bei 35%, Vollkasko mit 1000€ und TK mit 150€ Selbstbeteiligung, 15.000km und das ganze als Beamter auf dem Lande.

Für die große Inspektion im 3. Jahr habe ich gerade 330€ bezahlt incl. Klimaservice. Die kleine Inspektion kostet rund 150-180€.
 
I

irish-rugby

Gast im Fordboard
Tach zusammen,
also ich kann den 2,0 tdci nur empfehlen.Das Teil geht wie die Sau und das bei dem Verbrauch (hatte vorher einen BMW 328i,der SOFF :cola: ohne ende).
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Baumschubser
Da der 2,0l nur unwesentlich mehr verbraucht als die kleinen Diesel, ist er allemal die einzig richtige Empfehlung, schon allein, weil er 6 Gänge hat.

Naja, das ist doch eher etwas optimistisch zugunsten des großen Diesels gedacht :idee
Ein Freund fährt damit (C-Max 109PS TDCi ohne DPF ) täglich 120km und hat einen realen Verbrauch von unter 5l/100km. Zwar ohne großen BAB-Anteil, aber teilweise mit Hamburger Stadtverkehr und außerorts nicht als Hindernis unterwegs.

Die Werte habe ich auf den gleichen Strecken mit einem MK.1 TDCi schon nicht erreicht ( knapp 1 Liter/100km mehr) und ähnlich viel mehr habe ich mit dem 136PS TDCi, wie schon oben geschrieben, bei den Probefahrten auch verbraucht.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Die Argumente sprechen für sich.....bin den 2,0l TDCI gefahren und es hat mir echt spass gemacht als mit mein 2,0l Benziner.Dienstag oder Mittwoch soll ich mein TDCI bekommen. :D

Danke Leute für eure super Antworten :applaus

:happy: :bier:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@caramba

Ich bin den 109PS Probe gefahren. Auf den rund 100km gemischter Strecke habe ich auch um die 7l verbraten. Mehr nimmt mein 2,0l auch nicht. Sicher ist insgesamt ein gewisser Minderverbrauch wieder reinzuholen, aber der 6. Gang des 2,0l ist immer ein Argument, spätestens auf einer langen Auztobahnetappe wird man das als extrem nervenschonend registrieren. Dazu kommt, dass man den 1,6l doch ein wenig treten muss, wo der 2,0l die Steigung noch aus dem Ärmel schüttelt.

Ich bin gerade von einer Urlaubsreise aus Ungarn zurück und hatte meine Schwiegereltern im Schlepptau mit einem Fusion 1,6l Benziner. Wir waren zu viert und unser C-MAX hat tief durchgehangen. Von Schwäche keine Spur, jeder Benziner kackt da nur ab bei solcher Last. Gesamtverbrauch war übrigens rund 7,3l bei zügig gefahrenen Autobahnstrecken in CZ und Österreich. Der Bordcomputer phantasierte zwar was von um die 6,0l, aber nachrechnen brachte ein anderes Ergebnis.

Es muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob es an einem knappen Liter Diesel pro 100km und ein paar Euro Steuern im Jahr scheitert. Ich würde immer wieder zum 2,0l greifen und wenn verfügbar auch zu einem 2,2l Diesel.
 
Oben