Focus II - Knarrt/ruckelt

T

Tieffliegender_Troll

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Focus 1.6l Ti-VcT bj. 2005 knarrt irgend wie wenn ich lenke. Es ist kein dauerhaftes knarren sondern immer wenn es höhen Unterschiede zwischen links und rechts gibt. Das knarren kommt meiner Meinung nach von vorne. Ich tippe mal auf die Spurstangen aber ich kann es mir schwer vorstellen da, das Auto erst 30 000km hat und erst 3 Jahre alt ist und ca. 1 Jahr (nicht ganz ein Jahr) beim Händler stand.

Koppelstangen habe ich bereits links und rechts getauscht.

Die Gelenke, welche man von Unten sieht, habe ich auch mal mit Sprüh öl
eingesprüht

Hat oder hatte von euch schon mal jemand solch ein Geräusch?

---

Des weiteren ist mir aufgefallen damit es irgend wie komisch ruckelt wenn man im ersten oder zweiten gang fährt und Beschleunigt und danach vom Gas geht.

In einem anderen Forum habe ich mal gelesen es könnte am Luftfilter liegen damit der zu stark verschmutz sei. Habe danach auch geschaut ist aber noch recht "sauber"

Hat damit jemand Erfahrung oder hat es jemand anderes auch noch?

Frohe Ostern
 

Alex_Burki86

Triple Ass
Registriert
6 September 2007
Beiträge
217
Alter
38
Ort
Halle an der schönen saale
also wegen dem knarxxen sind definitiv die spurstangen... des is ein ford-prob und ich wechsel einmal die woche bestimmt die dinger bei nem focus.. du kannst es probieren die manschette abzuziehen*da sieht du schon viel rost* und rostlöser reinzusprühen an des kugelgelenk und dann schön viel kriechfett mit hinterher. habe des mal gemacht aber der kunde stand nach nen monat wieder auf der matte und dann haben wir uns angewöhnt gleich neue zu verbauen. des tolle is ja im entlasteten zustand hört man davon nix nur wenn des fahrzeug auf dem boden steht ist des zu hören!
 
T

Tieffliegender_Troll

Gast im Fordboard
Hey,

danke für deine Antwort.
Aber es ist doch nicht normal damit die schon nach 30 000km kaputt sind? weist du ob man da etwas auf Kulanz bekommt ?

Wenn ich da selber dran herum mache erlischt dann die A1 Garantie?
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
da gab es auch mal ne nachricht wegen dem Knaxxen,die haben bei den Spurstangen falsches Fett im Kugelgelenk benuzt...deswegen Knaxxen die...wenn du noch Grantie hast dann machen die das auf jedenfall wenn nich könnte es schwierig werden...

Gruß Grigo
 
T

Tieffliegender_Troll

Gast im Fordboard
Hallo,

also ich habe nur die A1 Garantie nicht die Hersteller/Werks Garantie.

Ich war wegen dem Problem schon mal bei einem Ford Händler in Ludwigsburg, der ist probe gefahren hat das gehört pipapo und dann habe ich zu ihm gemeint "Ich habe des über verschiedene Foren mit bekommen damit in den Kugelgelenken falsches fett drin sei" dann hat der Händler (Werkstattmeister) nur zu mir gesagt was die Foren alles immer wüssten.

Darauf hin hat er dann auf seiner Hebebühne unten rum gespielt und einer am Lenkrad immer nach rechts und links gedreht und dann hat er gemein ja das Geräusch würde von dem Federbein kommen des würde so bisle springen beim lenken.

Dann habe ich erst mal dumm geschaut weil des unrealistisch ist damit ein Federbein springt, und meine ja das müssen müssen wir "PROBIEREN" mit verschiedenen Einlagen ob es dann weggeht. Ich habe darauf hin nur gemeint wer Bezahlt denn Spaß dann wenn es des nicht war weil es ja dann im Prinzip eine Nicht erbrachte Leistung ist. Dann meine er: "Sie, weil wir ja die arbeiten ausführen"


Nun nach all dem war ich bei einem Anderen Händler der bei uns schon einiges an den Autos gemacht hat. Er meinte dann ja des seinen die Spurstangen die müsste man tauschen. Dazu hat er noch gemeint wenn ich zeit hätte soll ich doch mal versuchen in diese Manschetten Sprühöl reinzusprühen. Habe das auch gemacht mit MoS2 und danach war es besser. aber nun kommt es so allmählich wieder.


Was meint ihr wie soll ich nun Vorgehen?

Noch mal zum Händler gehen den das anschauen lassen und fragen ob das auf Garantie geht oder auf Kulanz oder gleich den ganzen dreck ausbauen und neue Einbauen?
 

titanium115

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2006
Beiträge
118
Alter
57
Ort
Wardenburg(Oldenburg)
Website
www.Ford-Rigalski.de
Original von Tieffliegender_Troll
Hallo,

also ich habe nur die A1 Garantie nicht die Hersteller/Werks Garantie.

Ich war wegen dem Problem schon mal bei einem Ford Händler in Ludwigsburg, der ist probe gefahren hat das gehört pipapo und dann habe ich zu ihm gemeint "Ich habe des über verschiedene Foren mit bekommen damit in den Kugelgelenken falsches fett drin sei" dann hat der Händler (Werkstattmeister) nur zu mir gesagt was die Foren alles immer wüssten.

Darauf hin hat er dann auf seiner Hebebühne unten rum gespielt und einer am Lenkrad immer nach rechts und links gedreht und dann hat er gemein ja das Geräusch würde von dem Federbein kommen des würde so bisle springen beim lenken.

Dann habe ich erst mal dumm geschaut weil des unrealistisch ist damit ein Federbein springt, und meine ja das müssen müssen wir "PROBIEREN" mit verschiedenen Einlagen ob es dann weggeht. Ich habe darauf hin nur gemeint wer Bezahlt denn Spaß dann wenn es des nicht war weil es ja dann im Prinzip eine Nicht erbrachte Leistung ist. Dann meine er: "Sie, weil wir ja die arbeiten ausführen"


Nun nach all dem war ich bei einem Anderen Händler der bei uns schon einiges an den Autos gemacht hat. Er meinte dann ja des seinen die Spurstangen die müsste man tauschen. Dazu hat er noch gemeint wenn ich zeit hätte soll ich doch mal versuchen in diese Manschetten Sprühöl reinzusprühen. Habe das auch gemacht mit MoS2 und danach war es besser. aber nun kommt es so allmählich wieder.


Was meint ihr wie soll ich nun Vorgehen?

Noch mal zum Händler gehen den das anschauen lassen und fragen ob das auf Garantie geht oder auf Kulanz oder gleich den ganzen dreck ausbauen und neue Einbauen?

Ich würde nochmal zu Deinem Händler gehen......wird in der A1 drinne sein.....und ihn sagen er solle doch mal in Etis schauen.....es gibt darüber eine Technische Mitteilung........für den Focus bis Bauj.1.05(glaube ich) nicht Erstzulassung.

Gruß titanium115
 
F

Fabi-89

Gast im Fordboard
Sodele,

ich habe mal eine e-Mail an Ford geschrieben in der folgendes stand:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir letztes Jahr am 18.09.2007 einen Ford Focus 2 mit 26000km gekaut. Nun hat habe ich das Problem damit während dem Fahren ein nervendes Knarren/Knaxxen zu hören ist. Ich war schon in verschiedenen Werkstätten und habe danach schauen lassen jedoch wahren dich diese nicht ganz im Klaren von was es kommt. Die erste Vermutung waren die Koppelstangen, welche ich anschließend gegen neue ersetzt habe. Eine weitere Vermutung waren die Spurstangen, diese zu Tauschen ist sehr Teuer, dass diese schon nach ca.30000 km kaputt sind kann ich mir bei dieser Laufleistung nicht vorstellen zumal ich das Auto erst 4000km gefahren bin müssten diese im Vorfeld schon einen Defekt gehabt haben. Nach dem mir gesagt wurde damit es die Spurstangen sein sollten habe ich den Werkstattmeister gefragt ob bei Ford etwas bekannt sei, dass es mit den Spurstangen Probleme gibt oder ob in Ihrem Programm irgend ein Vermerk stände, weil ich schon von einigen gehört habe damit diese auch das Problem haben. Auf meine frage hat mir der Werkstattmeister keine Auskunft gegeben.

Ich währe ihnen Sehr dankbar wenn sie mir eine Auskunft geben könnten ggf. auch sagen könnten was ich nun machen soll bzw. ob so etwas auf Kulanz geht.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

XXX


Als Antwort habe ich heute folgendes bekommen:


Sehr geehrter XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Dass Sie über Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Werkstattbesuchen mit Ihrem Ford Fahrzeug berichten müssen, ist bedauerlich. Ihre Enttäuschung können wir uns gut vorstellen. Wir wissen auch, dass durch unerwartete Werkstattbesuche Ihre Geduld und Verständnis in einem hohen Maße beansprucht werden.

Naturgemäß erwartet der Käufer eines Neuwagens, dass dieser über einen recht langen Zeitraum und bis zu einer hohen Kilometerleistung reparaturfrei bleibt, so dass ihm die Unannehmlichkeiten eines außerplanmäßigen Werkstattbesuches und zusätzliche Reparaturkosten erspart bleiben.

Dennoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass auch schon einmal früher als erwartet Reparaturen erforderlich werden, die aber nicht unbedingt auf Nachlässigkeit bei der Herstellung zurückzuführen sind.

Sicherlich versuchen wir gemeinsam mit unseren Ford Vertragspartnern, unseren Kunden bei unerwarteten Reparaturen auf dem Kulanzweg zu helfen. Sicher werden Sie verstehen, dass diesen freiwilligen Leistungen auch - ungeachtet der möglichen Schadensursache - Grenzen gesetzt sind.

Daher haben wir unseren Ford Vertragspartnern schon vor Jahren die Berechtigung erteilt, Kulanz vor Ort zu entscheiden. Denn unsere Ford Vertragspartner können durch ihren direkten Kontakt mit dem Kunden und seinem Fahrzeug alle Aspekte für eine Kulanzregelung am besten bewerten und berücksichtigen. Somit werden alle freiwilligen Kulanzentscheidungen - die auch in unserem Namen erfolgen - ausnahmslos im Ford Händlerbetrieb getroffen.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Vertragshändler. Das persönliche Gespräch bringt meist schneller eine Klärung als ein Schriftwechsel.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf <a target="_blank" href="http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.ford.de">www.ford.de[/url] an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

XXX
Kundenbetreuer


Was meint ihr?
 
F

FoFoCC

Gast im Fordboard
Original von Fabi-89
Sodele,

ich habe mal eine e-Mail an Ford geschrieben in der folgendes stand:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir letztes Jahr am 18.09.2007 einen Ford Focus 2 mit 26000km gekaut. Nun hat habe ich das Problem damit während dem Fahren ein nervendes Knarren/Knaxxen zu hören ist. Ich war schon in verschiedenen Werkstätten und habe danach schauen lassen jedoch wahren dich diese nicht ganz im Klaren von was es kommt. Die erste Vermutung waren die Koppelstangen, welche ich anschließend gegen neue ersetzt habe. Eine weitere Vermutung waren die Spurstangen, diese zu Tauschen ist sehr Teuer, dass diese schon nach ca.30000 km kaputt sind kann ich mir bei dieser Laufleistung nicht vorstellen zumal ich das Auto erst 4000km gefahren bin müssten diese im Vorfeld schon einen Defekt gehabt haben. Nach dem mir gesagt wurde damit es die Spurstangen sein sollten habe ich den Werkstattmeister gefragt ob bei Ford etwas bekannt sei, dass es mit den Spurstangen Probleme gibt oder ob in Ihrem Programm irgend ein Vermerk stände, weil ich schon von einigen gehört habe damit diese auch das Problem haben. Auf meine frage hat mir der Werkstattmeister keine Auskunft gegeben.

Ich währe ihnen Sehr dankbar wenn sie mir eine Auskunft geben könnten ggf. auch sagen könnten was ich nun machen soll bzw. ob so etwas auf Kulanz geht.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

XXX


Als Antwort habe ich heute folgendes bekommen:


Sehr geehrter XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Dass Sie über Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Werkstattbesuchen mit Ihrem Ford Fahrzeug berichten müssen, ist bedauerlich. Ihre Enttäuschung können wir uns gut vorstellen. Wir wissen auch, dass durch unerwartete Werkstattbesuche Ihre Geduld und Verständnis in einem hohen Maße beansprucht werden.

Naturgemäß erwartet der Käufer eines Neuwagens, dass dieser über einen recht langen Zeitraum und bis zu einer hohen Kilometerleistung reparaturfrei bleibt, so dass ihm die Unannehmlichkeiten eines außerplanmäßigen Werkstattbesuches und zusätzliche Reparaturkosten erspart bleiben.

Dennoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass auch schon einmal früher als erwartet Reparaturen erforderlich werden, die aber nicht unbedingt auf Nachlässigkeit bei der Herstellung zurückzuführen sind.

Sicherlich versuchen wir gemeinsam mit unseren Ford Vertragspartnern, unseren Kunden bei unerwarteten Reparaturen auf dem Kulanzweg zu helfen. Sicher werden Sie verstehen, dass diesen freiwilligen Leistungen auch - ungeachtet der möglichen Schadensursache - Grenzen gesetzt sind.

Daher haben wir unseren Ford Vertragspartnern schon vor Jahren die Berechtigung erteilt, Kulanz vor Ort zu entscheiden. Denn unsere Ford Vertragspartner können durch ihren direkten Kontakt mit dem Kunden und seinem Fahrzeug alle Aspekte für eine Kulanzregelung am besten bewerten und berücksichtigen. Somit werden alle freiwilligen Kulanzentscheidungen - die auch in unserem Namen erfolgen - ausnahmslos im Ford Händlerbetrieb getroffen.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Vertragshändler. Das persönliche Gespräch bringt meist schneller eine Klärung als ein Schriftwechsel.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf <a target="_blank" href="http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.ford.de">www.ford.de[/url] an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

XXX
Kundenbetreuer


Was meint ihr?

Hi,

also dieses Anwortschreiben ist m.E. ein absolutes Standardschreiben (inhaltlich wird auf Deinen konkreten Sachverhalt nicht eingegangen und der Ball zunächst mal zurück gegeben).

Damit - außer der Info hinsichtlich der Verfahrensweise in Kulanzfällen - kannst Du nicht wirklich viel anfangen (außer nachzuweisen, dass und wann Du Dich in Deiner Angelegenheit direkt an Ford gewendet hast).
 

Carcasse

Grünschnabel
Registriert
29 Februar 2008
Beiträge
11
dito...

Ja, ist schon traurig wie manch einer "den Unterschied spürt".

Mir geht es ähnlich.
Focus2 TI-VCT, März 2005 gebaut und im September 2007 mit 27.000,00km Laufleistung gekauft. Nach weiteren 4000km fängt das Auto im Drehzahlbereich 2000 bis 2300 U/min.an zu vibrieren...Schwingungen sind im Sitz und am Gaspedal spürbar. Selbst im Stand sind diese Vibrationen zu spüren.

Der Freundliche....Fehlanzeige! 4 verschiedene FFH´s angesprochen. Antworten:
2 mal "Das ist nix! Tut uns Leid."
1 mal "Das liegt am Super. Sie fahren das falsche Benzin"
1 mal "Ja, da ist was zu spüren ( :wow) Wir prüfen das...sind ein baugleiches Fahrzeug probegefahren...Damit werden Sie wohl leben müssen!"

Die Hotline in Köln kannste knicken. Nur Leute die nicht wirklich Ahnung haben.

Und das der letzte FFH mir die Vibrationen auf dem Papier bestätigt hat, ist zwar schön und gut, aber damit kann ich mir auch den Hintern abwischen.

Fazit: Der 2te und letzte Ford in meinem Leben. Ruhe ist erst, wenn der Japaner vor der Tür steht
 

Carcasse

Grünschnabel
Registriert
29 Februar 2008
Beiträge
11
RE: dito...

Original von bullenbeisser
Original von Carcasse
Ruhe ist erst, wenn der Japaner vor der Tür steht

das will ich jetzt mal überhört haben :aufsmaul:

hab letztens die perfekte signatur gelesen:
Gott schütze uns vor Sturm und Wind. Und Autos die aus Japan sind! :D

"Die Japaner haben eine eigenartige Art Stahl in die USA zu schmuggeln. Sie bauen Autos." Oder so ähnlich... :applaus

Da hilft dir kein Gott... :aufsmaul:

Back to Topic!!

@bullenbeisser: Hast du denn eine Ahnung warum mein FoFo vibriert? Mal macht er es und mal nicht! Wir können gern per PN diskutieren.
 
C

C-Max GT

Gast im Fordboard
RE: dito...

Zitat: "Fazit: Der 2te und letzte Ford in meinem Leben. Ruhe ist erst, wenn der Japaner vor der Tür steht."
Hi, nicht das Du Dich da irrst. Hatte vor meinem C-Max auch einen Japaner. Als Neuwagen gekauft und einzig gute daran war das dieser 3 Jahre Garantie hatte. Die Garantie habe ich bis zu letztem Tag gebraucht. Immer wieder Probleme mit der Sch... Karre gehabt, mehrere Urlaubs Tage drauf gegangen da ich nicht zu Arbeit fahren konnte. Den habe ich mir zugelegt weil die Japaner (dachte ich) so zuverlässig sind. Den habe ich in Zahlung für meinen C-Max gegeben und danach noch von dem Händler gehört das der Japaner immer wieder die Werkstatt besucht :) Bin ja selber Schuld, ich hatte schon 2 Fords vor dem Japaner und mit denen keine Probleme gehabt. Habe mir mittlerweile meinen 4 Ford bestellt.
 

Carcasse

Grünschnabel
Registriert
29 Februar 2008
Beiträge
11
RE: dito...

@C-Max GT: Dienstlich fahre ich einen Focus MK1 TDDI. 6Jahre alt und noch nie kapputt gewesen. Es gibt nicht nur Montagsautos bei Ford. :D

Das Knarren und Ruckeln hat der Vorbesitzer meines Autos auch bemängelt. Es wurden durch den FFH die Spurstangen und Achsmanschetten getauscht. Dann war es weg.
 
W

wobiwilli

Gast im Fordboard
Hallo miteinander, ich möchte nochmal das Thema Knarren an der Vorderachse beim Focus II aufgreifen. Ich konnte den bisherigen Beiträgen nur entnehmen, daß es sich um die Spurstangen handelt. Was genau ist denn da defekt? Und um welche Manschetten handelt es sich, die man abnehmen müsste um nachzusehen. Mit anderen Worten, was genau muss ich tun, um den Fehler einzukreisen. Das Wechseln der Spurstangen dürfte bei entsprechendem Werkzeug ja wohl nicht allzu schwer sein, abgesehen von der nachher erforderlichen Neueinstellung der Spur. Wenn ich die Dinger in der Werkstatt wechseln lasse, was könnte das kosten? Hat jemand eine Ahnung? Für Hinweise wäre ich dankbar, das Knarren wird nämlich immer schlimmer und nervt. Ist es eigentlich gefährlich, so weiterzufahren? ?(

Grüsse aus der Autostadt
wobiwilli
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
An dieser Stelle klinke ich mich auch mal ein.

Fahre einen 1.6er Focus Sport mit EZ 8/2005. Habe seit ca. 1 Jahr (knapp 20.000 KM) die Tieferlegungsfedern von H&R verbaut (40mm) und fahre Tomason TN6 Felgen mit 225/40/18er Bereifung. Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges ist jetzt ca. 70.000 KM und seit gut 3 oder 4 Monaten stelle ich fest, dass der Wagen beim Anfahren aus dem Stand anfängt zu "Rucken" also leicht vor / zurück "schwingt" wenn man anfährt und das im 1 & 2 Gang am Lenkrad Vibrationen zu spüren sind. Der FFH meint es kommt von den Antriebswellen da diese durch die Tieferlegung / Reifenkombi ausgeschlagen sind...junge junge was an so nem Focus alles kaputt geht ist schon wahnsinn, Langsam wird die Kiste richtig teuer.

Das hier im Thread angesprochene Knarzen höre ich übrigens auch, meistens wenn ich z.B. aus der Einfahrt den flachen Bordstein runterfahre, allerdings kommt das Geräusch dann von der hinteren Beifahrerseite und nicht von vorne.

Habe vor dem Focus nen Puma gefahren, der ist knappe 95.000 km mit 40er Tieferlegung und 225er Schluppen gelaufen ohne Probleme...
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Das knarren kommte auch öfters von den Türen,habe ich auch,ist voll nervig,man muß die Türdichtgummis regelmäßig mit Vaseline oder ähnlichen behandeln,dann hält es sich in Grenzen.
iDarf meiner Meinung nicht vorkommen,solche Sachen.


Mfg
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Huhu, also bei mir ist es im Moment auch komisch mit einem Knacken.

Es ist mir zufällig beim Einparken aufgefallen. Beim Wechseln zwischen Vorwärtsgang und Rückwärtsgang knackt es dann jeweils beim anfahren.
Also vorwärts fahren - nichts. Dann rückwärtsgang einlegen und rückwärsts fahren - knack. Vorwärtsgang einlegen und vorwärs fahren - knack. USW. Ich kann dann beliebig oft zwischen dem Vorwärts- und Rückwärtsgang wechseln, jedesmal beim anfahren knackt es. Und das laut.

Fahre ich nur vorwärts kommt es nicht, fahre ich nur rückwarts (also jeweils mit mehrfach anfahren) kommt ebenfalls nichts. Ist nur beim Wechsel.

War jetzt bei meinem Händler und habe es vorgezeigt. Ich habe mich ja erstmal gefreut das dieses "Knacken" ja reproduzierbar ist, und es ja dann auch von den Mitarbeiten gehört wurde.
Die haben alles überprüft, wie Stabis, Aufhängung, etc., haben aber nichts gefunden. Das Problem tritt wohl auch nicht auf der Bühne auf.

Sie schauen es sich aber nochmal am kommenden Freitag an, denn es war irgendein Stellplatz nicht frei den die gebraucht hätten.

Hat hier vielleicht irgendeiner eine Idee?
Ist nen Turnier mit 1,6 TDCI 109 PS, Erstzul Dez 2007, ca.29500 km, Auto ist im Originalzustand, es wurden nur Eibach Federn verbaut.

Ich dachte erst an Getriebe, aber wenn das Geräusch nicht auf der Bühne auftritt. Ein Freund meint eventuell die Aufhängung, oder es könnte eine Feder gebrochen sein. Ich weiß es nicht, aber ich denke mein FFH hätte mich nicht mit einer gebrochenen Feder weggeschickt. Ich hatte meinem Händler mitgeteilt das ich die Woche 1000 km fahre, und er meinte, dass mir auf keine Fall etwas um die Ohren fliegen würde.

Naja, wenn jemand nen Rat hat wäre ich dankbar, denn noch habe ich Garantie :)
 
Oben