Original von schnake
wenn ich schreibe in hohem maße, meine ich damit das sich das in einem verhältnis von 1 zu ....... steigert ich weis jetzt nicht genau wieviel CO² ensteht bei fresetzung von 100g 134a da müsste ich jetzt in die tabelle schauen.
aber um mal ainen vergleich zu haben aus einem liter wasser entstehen ca.1750 liter dampf. und das verhältnis beim kühlmittel zu CO² ist größer.
also kann man das mit dem ausatmen nicht vergleichen.
das mit dem laufen lassen auch im winter stimmt. dei dichtungen werden dadurch nicht trocken und porös, was aber nich am kältemittel liegt sondern am ölanteil darin.
das beispiel mit der limo lasse ich nicht so ganz gelten, vergiss nich das das CO²dort gebunden ist. im fall kältemittel ist es extrem flüchtig.
butan ist eins der besten kühlmittel, kommt aber nur oder hauptsächlich in kühlschränken zum einsatz das es sich dabei immerhin um ein brenngas handelt.
und im kühlschrank nur in sehr geringer menge benötigt wird. in groß anlagen wird es nicht eingesetz weil es a)zu teuer ist und b) zu gefährlich.
zum abschluß noch eins, natürlich gibt es ventile zum befüllen,. wie kommt denn sonst das kühlmittel in den kreislauf???
ach noch ein kleines beispiel von wegen verlust an kühlmittel.
Hat einer von euch schonmal seinen kühlschrank zum nachfüllservice gebracht???
Hi Schnake,
Was Du sagst, stimmmt zwar, aber nur bedingt:
Sicherlich hat man mit Wasser und CO2 das Gleichgewicht mit der Kohlensäre H2CO3 das stimmt. Insofern ist das CO2 dann nicht so flüchtig.
ABER:
Das CO2 aus der Limo entweicht spätestens in Deinem Magen vollständig, ist letztlich also genauso flüchtig bzw. letztlich landet es in der Atmosphäre - genau wie das sonstwo entweichende Gas.
Nebenbei, da wir gerade am Rechnen sind:
Aus einem l Wasser bekomme ich nur ca. 1250 l Wasserdampf.
100 g CO2 ergeben übrigens ca.51 l Gas
Berechnet wirds so: Molmasse vion CO2 ist ca 44 g/mol.
100 gramm wären also 100/44 = 2,3 mol CO2.
Ein Mol eines idealen Gasen hat unter Normalbedingungen ein Volumen von ca.22,4l; also haben 2,3 mol eiin Volumen von ca. 51ll
Ideale Gase haben wir hier zwar nicht, aber für unsere Zwecke dürfte das Ergebnis ausreichend genau sein.
Außerdem, um das Ganze mal wirklich in realistische Relationen zu setzen:
Je Kilometer stößt ein Focus mit 1.6l ,-Maschine 185g (!!) CO2 aus(jaja, durch Verbrennung entstehen unglaubliche 18,5 kg CO2 pro 100 km!!!). Das sind übrigens die originalen Werksangaben von Ford; bzw. so stehts im Focus-Katalos drin...die 2l-Maschine liegt sogar bei über 200g/km; die Diesel bei 135 bis 143 g/km.
Insofern glaube ich, können wir die Diskussion, wie schädlich 150 g CO2 sind hiermit beenden - damit kommt ein 1.6er Focus mal gerade gut 800 m weit, bzw.präziser: Soviel erzeugt er bei einer 800m-Fahrt.....
Sicherlich hast Du recht, jedes CO2 ist "zuviel", aber wenn uns nun mal obige zahlöen anschauen und dann konsequent sind bleibts Auto wohl besser zu haus...
Ich denke, da brauchen wir über 150g pro Jahr garnicht weiter reden....
In dem Sinne:
Nen schönen Abend noch

: - ich hol mir jetzt erstmal ein schön Kohlensäruehaltiges Bier!

:
prost