Focus 1,8 - Ventile und Kopfkram

L

Labersack

Gast im Fordboard
Nun ist es soweit, daß mich mein oller Zetec (schwarzer Ventildeckel) nervt.

Das Ventilspiel muß eingestellt werden.

Nee - hab keine Lust - und keinen Vorrat an passenden Stößeln....

Die Karre lief ja seit dem Kauf im Stand unruhug, war mir bis jetzt egal, aber es kündigt sich ein Ausfall an - merkt man beim Anlasssen - ein Zylinder ist im kalten Zustand ohne Kompression - kommt aber nach einem KM....

Da ich mit LPG rumeier ist wohl nach Einstellung abzusehen, daß die Dinger bald wieder eingestellt werden müssen - was wieder Geld oder Zeit kostet.

Nun miene Fragen:
1. Kann man nicht die Stößel gegen Hydros ersetzen ?
Paßt daß ?

Wäre ja zu einfach - Nocken raus, Hydros rein fertig und erstmal Ruhe....

Da ich aber mit LPG fahre und weitere Probleme zu erwarten sind:
2. Kann man zur Kompressionserhöhung nicht einen alten 1,6l Kopf montieren (Hydros + kleinerer Brennruam) ?

Den kann ich ja vorher kaufen und da geeignetet Sitzringe einbauen - nebenbei eventuell noch ein bischen bespielen.

Was meint Ihr - Blödsinn - ??
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Bist du ein Top-Motoren-Mann ,ein Ford-Spezialist ?? Iss das alles ernst gemeint ??? :idee
oder warst du vielleicht nur zulange beim Stammtisch ? :bier:

Ich wäre froh wenn ich so'ne LPG-Engine hätte und es würde einfach wieder mal laufen . Hoffentlich kriegste passende Einstellscheiben . Im Benzinbetrieb ändert sich ja normalerweise kaum was .

Sparen geht anders
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Nö - daß meine ich schon ernst :)

TOP Motoren Mann - was soll das sein ???

Ich mußte meinen Fofo halt vernachlässigen, da ich in der letzten Zeit einen VR6 - son oller Corrado - den Motor überholt habe - bis auf Kubeltrieb - der war OK - aber eigentlich sollte der nur eine Gasanalge bekommen - hat der nun auch, aber eher nebenbei....

Insofern meine ich das ernst - LPG mit eher über 110OKTAN - da kann an die Verdichtung doch mal hochdrehen - im kalten Zustand auf Benzin geht ja eh, da die Temperaturen ja gering sind. Erst ab 20°C schaltet die Gasanalge um - also nach 500m . insofern habe ich keine Angst - dank 110 OKTAN.

Kenn denn jemand den Hub+ Bohrung+Verdichtung vom 1,6 und 1,8 Zetec ?

Was hat das mit diesen blöden Stößeln auf sich - kann an da keine Hydros reinsetzen.

Heute habe ich mal einen Zetec mit 1,8l und silbernen Deckel aufgemacht - der hat Hydros - das ist sicher. Aber paßt das ? und paßt das mit dem 1,6l auch ????

Mit den Daten Bohrung, HUB, Verdichtung vom 1,6 und 1,8 kann man sich das ja recht einfach abschätzen, bzw. das Brennraumvolumen bestimmen und dementsprechend die zu erwartende Verdichtung beim 1,8 mit 1,6l Kopf berechnen - bilde ich mir zumindest ein.....

Immerhin hätte der Koptausch den Charme, den Wagen nur wenige Stunden lahm legen zu müssen :)

Oder sonst doch 1,8l Kopf mit Hydros - aber paßt daß ??? Es würde mir halt entgegenkommen, daß nicht selbst feststellen zu müssen.....


Achja - willste LPG - komm vorbei - ein .. zwei Tage - wenn Du mitbaust 1300EUR incl. Abgasgutachten und Eintragung und allem drum und dran.

NEEEE - keine Venturi - sequentiell

Was meinst Du wie billig die Komponenten sind - ....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Also bei deiner Ahnung lass besser die Finger von Motoren ;-) Wie sollten die Hydros denn bitte versorgt werden, selbst wenn sie mechanisch rein passen? Mal ganz davon abgesehen das sich z.B. auch der Riementrieb voellig geaendert hat. Hoehere Verdichtung? Meinste etwa das bisschen juckt den? Und wer ein Auto vernachlaessigt erhaelt halt die Quittung dafuer, und die bedeutet immer das es teuer wird. Nachdem dir jetzt schon die Kompression fehlt duerfte das wohl praktisch den Exitus von einem Ventil bedeuten, es bleibt also nicht beim Einstellen (wobei es geblieben waere wenn die Maschine bereits VOR Umruestung mal repariert worden waere und mit korrekter Flashlube-Einstellung versehen worden waere).
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Wer nicht fragt blelibt DUMM :)

Wer weiß, wohlmöglich passen die Hydros ?????

Ich weiß das nicht :)


Ford sagt, der hätte Shims - ich dache immer man müsse die NW ausbauen ?? Mit Shims soll das Einstellen 200ER kosten . Bei Demonage der NW halt 750EUR.

Bevor mir Ford da für 750EUR die Ventile einstellt reiße ich den Kopp runter


Für das komplette Überarbeiten eines VR6-Kopfes mit neuen HT-Sitzen, einer neuen Ventilführung, Einschleifen, Schaftdichtungen, Reinigen und planen habe ich 380EUR bezahlt - ein oller 4 Zylinder mit 16Ventilen hat auch nur 4 Ventile mehr und ich würde beim Ford Kopf nur die A-Sitze erneuern lassen - ist ja nicht soooo aufwendig und wird ähnlich kosten.

Dann halt 200EUR für daddeldu macht in der Summe auch um 750EUR

Insofern sei es mir mindestestens bei einer Einstellbarkeit der Ventile über feste Stößel EGAL ob da eine Schaden entstanden ist oder nicht...


Der Gedanke an die höhere Verdichtung sei "unjuckend" ?

Wenn man sich das Einsparpotential eines SUPER-Motors mit 95Oktan gegenüber eines "NORMAL" mit 91 Oktan vergleicht und mit einem Kraftstoff von mindestens 110Oktan aufwartet, dann müßte der Verbrauch deutlich spürbar reduziert werden.

Die Verdichtung und der Wirkungsgrad sind enge Freunde - je mehr das eine desto Bums....
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von Labersack


Kenn denn jemand den Hub+ Bohrung+Verdichtung vom 1,6 und 1,8 Zetec ?

Was hat das mit diesen blöden Stößeln auf sich - kann an da keine Hydros reinsetzen.

Heute habe ich mal einen Zetec mit 1,8l und silbernen Deckel aufgemacht - der hat Hydros - das ist sicher. Aber paßt das ? und paßt das mit dem 1,6l auch ????

Mit den Daten Bohrung, HUB, Verdichtung vom 1,6 und 1,8 kann man sich das ja recht einfach abschätzen, bzw. das Brennraumvolumen bestimmen und dementsprechend die zu erwartende Verdichtung beim 1,8 mit 1,6l Kopf berechnen - bilde ich mir zumindest ein.....


Hier nochmals die Daten:
1,6l 16V Zetec-SE,Motorbezeichnung FYDC/G,Hubraum 1596ccm,74KW(100PS) bei 6000U/min, 145Nm bei 4000U/min ,Verdichtung 11:1,Bohrung 79,0mm Durchmesser,Hub 81,4mm
Spitze 185km/h Von 0 auf 100 in 10,3 sek

1,8l 16V Zetec-E, Motorbezeichnung EYDC, Hubraum 1796ccm, 85KW (115PS) bei 5500 U/min, 160Nm bei 4400U/min ,Verdichtung 10:1,Bohrung 80,6mm Durchmesser,Hub 88,0mm
Spitze 198km/h Von 0 auf 100 in 10,2sek
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Danke!

Ein 1,8l Zetec mit einem 1,6l Kopf würde die Verdichtung von 10:1 auf 12,3:1 erhöhen.

Wer weiß, eine Quelle wo Oktanzahlen dem Verdichtungsverhältnis zugeordnet sind oder kennt die Zahlen ?

Und - haben 1,6 und 1,8l Motoren identische Ventile - insbesonders im Durchmesser ?
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Nun wird es interessant - oder auch nicht :)

Jedenfalls hat Ford den Zetec nun zum Ventile einstellen.

Irgendwie um 200EUR - also verträglich - ABER:

1. Es sind keine Shims verfügbar!
2. Die Nockenwelle der E-Ventile ist fehlerhaft gefertigt.

Zu 1 - Termin konnte halt nicht gehalten werden - eventuell noch diese Woche - ???

Zu 2
Hat zur Folge, daß sich ein Ventil nicht einstellen läßt! Die Aussparung an einem Nocken auf einer Seite fehlt, das Werkzeug zum Runterdrücken der Stößel kann nicht angesetzt werden.

Mir tut die Werkstatt schon ein wenig Leid, daß die sich mit so einem MIST wie Ford überhaupt berfassen müssen. Das ist doch der letzte DRECK. Da hat das nciht vorhandene QM-System von Ford wie immer versagt - bzw. ist man so einen SCHWACHSINN und UNTERBELICHTUNG als Ford-Fahrer ja schon gewohnt - insofern ist ja alles normal....

Der Verdacht des zu geringen Ventilspiels hat sich bestätigt. 5 von 8 Ventilen hatten kein Spiel mehr - nun wird es aber endlich intressant:

Es betrifft NICHT die A-Ventile - bei denen ist keine Einstellung notwendig - alle im LOT, bzw. müssen die nicht justiert werden.

Es sind die Einlaßventile betroffen - selten so einen Zustand erlebt. Es scheint sich zu bestätigen, daß der Motor ab Werk mit einer falschen Einstellung geliefert wurde - wie es in anderen Foren beirts berichtet wurde.

Glück im Unglück - das betroffende nicht einstellbare Ventil hat noch 12/10mm - insofern bleibt das wie es ist und die Nocke wird nicht ausgebaut.

Ich halte Ausschau nach einem 1,6l Zetec SE Kopf und werde den dann irgendwann in etwas angepaßter Form mal draufsetzen. Ob das innerhalb der nächsten Monte etwas wird. oder ich den ollen Focus bis dahin abgestoßen habe - wer weiß.

Ich hoffe damit bald wieder rumeinern zu können - der Werkstattwagen ist recht naja ich weiß auch nicht - ein Connect Diesel. Irgendwie nicht optimal....
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Jau

So -Wagen abgeholt - fast eine Woche für eine Arbeit, die in 1 Sunde erledigt werden kann.


Läuft zum ersten Mal vernünftig - vor allem im Leerlauf - und zieht nun auch schon vor4000Umin (insoweit mit 85KW möglich).

Mal sehen, wie sich das mit dem Verbrauch anpaßt - müßte eigentlich spürbar zurückgehen.


Da ich ca. 15tkm auf LPG mit der Karre zurückgelget habe, die A-Ventile im Spiel noch einwandfrei nach 110tkm laufen ist der 1,8l Zetec SE zusammen mit eventuell einzstellenden Ventilen vom Gefühl her gut für LPG geeignet.

Daß die Einlaßventile ein zu geringes Spiel aufgewiesen haben - das war schon VOR LPG, als ich den Wagen gekauft hatte der Fall. Er lief NIE rund im Stand.

Zwischenzeitlich hatte ich die Zündkerzen und Kabel ersetzt, was den Rundlauf zwar etwas stabilisierte, aber erst jetzt ist das so wie es sein soll. Erst als das Radio leise und das Gebläse abgestellt wurde, war ein Motorlauf hörbar - kein Ruckeln oder sonstiges.

Das Umschalten auf LPG konnte man gelgentlich mal spüren - also ein kurzes "Zuck" - das ist nun anscheinedn gänzlich verschwunden - der läuft nun endlich (nach ca. 1 Jahr) sehr sehr sehr hervorragend!

Ich will mal hoffen, daß es so bleibt, bleibe aber auf er Lauer nach einem 1,6l Kopf :)
 
L

Labersack

Gast im Fordboard
Manchmal frage ich mich, was Ford sich da so denkt - insbesoners die Werkstätten.

OK - das mit den Ventilen hat dann ja doch och geklappt, ABER was entdecke ich da unten links von innen an die Scheibe geklebt ?

LICHTTEST 2008 - OHWEH......


Naja - bei erster Nachtfahrt war das Ergebins zu sehen - die Scheinwerfer wurden VERSTELLT - der eine zu tief, bzw. der andere zu hoch.

Was für DEPPEN!
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
[offtopic]§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden. Die Forensoftware stellt eine Editier-Funktion zur Verfügung, die der User benutzen kann. Ausnahme hierbei ist wenn in der Zeit des Antwortens auf einen Beitrag neue Beiträge geschrieben worden sind und man auf diese Antworten möchte.[/offtopic]
 
Oben