Flugrost am Unterboden, Grund zur Sorge?

Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Hallo

Ich hatte vor kurzem Ölwechsel und durfte meine Katze wieder mal von unten bewundern.
Am Unterboden hat mein Cougar schon ganz schön viel Flugrost. Im Winter wurde er nicht sehr oft gefahren. Ist das normal und ein Grund zur Sorgen? Was kann man denn dagegen tun? Wie sieht es bei euch aus. Erzählt mal. Danke
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Bei mir ist der Befall auch schon ordentlich. Aber ich denke, dass es wohl normal ist, oder?
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Original von tst89
Bei mir ist der Befall auch schon ordentlich. Aber ich denke, dass es wohl normal ist, oder?

Ich hoffe es! Bei mir siehts nämlich nicht anders aus.... allerdings fahre ich das gute Stück ebenso im tiefsten Winter...
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Toby
Original von tst89
Bei mir ist der Befall auch schon ordentlich. Aber ich denke, dass es wohl normal ist, oder?

Ich hoffe es! Bei mir siehts nämlich nicht anders aus.... allerdings fahre ich das gute Stück ebenso im tiefsten Winter...

Ich auch Toby....selbst in die entlegensten Skigebiete mit unserer Raubkatze :D

Also, ich beschließe.....es ist normal :D :D :D
 

blackcougar76

Triple Ass
Registriert
4 November 2004
Beiträge
210
Alter
48
Ort
Barsinghausen
Ich habe dies auch bemerkt und das nach einem halben Jahr nach Kauf.Ok ist gebraucht aber sollte nach drei Jahren nicht sein dacht ich mir. War sofort beim Händler und der schaute sich das an und meinte nur: " Das ist normal. Habe seit dem immer ein Auge drauf und werde mich, hoffe noch dieses Jahr, dran machen diese Stellen sorgfältig bearbeiten. (Will ja noch länger was von meinem Kätzchen haben)
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Hmmm, wusste doch mein Cougar ist nicht "normal" (wie der Fahrer eben :rolleyes: ), denn meiner hat nur sehr wenig Flugrost unten. Wenn ich mir dann den von Achim ansehe. Und ich fahre auch durch Winter. Vielleicht fliege ich auch nur zu tief um Flug-Rost zu bekommen :mua
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Genauso wie bei mir. Ich fahr Sommer und Winter und hab keinerlei Flugrost. Allerdings hab ich meinen Unterboden und Teile auch selbst für die Ewigkeit versiegelt. :D
Bevor ich das gemacht hab, war allerdings auch nicht der geringste Flugrost zu entdecken. :applaus
 
Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Was kann man denn gegen Flugrost machen und wie kann man sich davor schützen?
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Schneller fliegen lol

Im Ernst, man kann sich die Arbeit machen den Rost zu entfernen (Schleifen, Sandstrahlen) und Unterbodenschutz drauf machen. Ist ne Sauarbeit würd ich sagen.
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
ich hab gleich nach dem kauf (4jahre alt) auch den rost mit ner drahtbürste entfernt und zwei große flaschen unterbodenschutz drauf. das sollte dann für die nächsten 5jahre reichen :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wie Rost nur weg und Unterbodenschutz drauf....das gammelt darunter meist weiter, man sieht es nur nicht!

Der Flugrost beim Cougar an den Achsteilen und Tankband ist normal.
Am Unterboden selber rostet meiner nicht, halt nur an den ehemals schwarzen Teilen der Achsen und Motorträger.

Am Besten alles ausbauen, strahlen, grundieren, und danach schön Lackieren. Am besten noch in den Lack Weichmacher hinzufügen, härtet zwar langsamer aus, aber wird nicht spröde und platzt bei Steinschlag nicht so schnell ab.
Gibt auch schon fertig als sogenannter E-Lack im Flugzeugbau. :D

Wenn Du dann ne Roststelle durch Steinschlag hast siehst es sofort, unterm Unterbodenschutz siehst es nicht und er gammelt Dir "unsichtbar" weg.
Oder hat schon mal einer nen Oldtimer oder getunte Karre mit Unterbodenschutz gesehen....die sind alle nur lackiert um Rost schnell zu erkennen und auf dem Leib zu rücken.

Werde es diesen nächsten Winter wohl hoffentlich mal schaffen "müssen" bei meinem die Achsen zu demontieren und zu lackieren. Die Bolzen kann man auch gleich alle tauschen und gegen hochwertigere ersetzen.

MFG

Stephan
 
Oben