Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich könnte mal wieder ganz leicht :kotz: :kotz: :kotz:, aber wirklich nur ganz leicht. :wand

Habe heute unseren Fiesta JAS 1,25l zur Inspektion zum Freundlichen geschafft, TÜV und AU sind ebenfalls fällig. Das Auto ist aus 2002 und hat knapp über 50.000km runter, also nichts ungewöhnliches.

Kostenvoranschlag incl. 5% Stammkundenrabatt 591,-€. :bad1: :bad1: :bad1:

Beide Querlenker sind hinüber, Buchsen müssen neu, beide vorderen Federn sind gebrochen. Für den Werkstattmeister war das nichts neues, er sagte nur "Ich kenne doch meine Kandidaten, hätte mich gewundert, wenn das bei Ihrem Auto nicht wäre. Traurig.". Scheint also Standard zu sein. Das mit den Querlenkerbuchsen kennt man schon aus Zeiten des GFJ, aber mit den Federn kannte ich von diesem keine Sorgen. Ist schon beschämend, wenn solche Teile nach so kurzer Nutzungszeit und so wenigen Kilometern den Geist aufgeben.
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Federbruch ist nicht normal!

Bei meinem FOFI war zwar auch eine Feder gebrocheaber das wollte der FFH bei Ford auf Kulanz regeln. Aussage: Bei einem FOFI darf di eFeder nicht brechen, egal wie alt.
Der Antrag wurde bei mir nur abgelehnt, da ich die Feder habe in einer kleinen HInterhofbude auf einer Urlaubsfahrt wechseln lassen müssen, da in dem kleinen Ort nichts anderes greifbar war. Deshalb wollte Ford das nicht übernehmen. Sonst hätten die das getan.

Ich würd da gewaltig Druck ausüben.

querlenker ist eine Fiestakrankheit. Vielleicht findest du ja eine freie Werkstatt, die dir nur die Buchsen einpresst oder die Querlenker günstiger wechselt. Mein Schrauber wollte mir das für 25 Euro beide Seiten machen.

Wenn du zu nem anderen Schrauber gehst, wird das mit dem Stammkundenrabatt bei deinem FFH auf Dauer aber nichts mehr werden.

achso, beinahe hätte ich es vergessen. Ich kann dich beruhigen. Mein FOFI hat in den letzten 4 Monaten kanpp 2000 Euro gefressen. Ölwanne, Stoßdämpfer und Federn vorne, Querlenker, Koppelstangen Stabibuchsen, Kupplung, Simmeringe zum Getriebe. Da kommt Freude auf.

Meiner hat aber jetzt auch 112tkm gelaufen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nach 5 Jahren dürfte mit Kulanz beim besten Willen nichts mehr zu machen sein. Bei den Querlenkern werden nur die Buchsen getauscht, sind auch nicht alle, sondern nur innen die jeweils hintere. Wie ich schon geschrieben habe, kannten die das Problem mit den Federn, das war das erste, wo der mit seiner Lampe hingeleuchtet hat beim Vorab-Check. Kann also so selten nicht sein.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Der Federbruch scheint da doch eine echte Krankheit zu sein.

Ich hatte das auch in 2005. Im Januar die Feder auf der einen Seite und im Dezember die Feder auf der anderen Seite.
Die erste Feder hat den Geist aufgegeben, als ich zu hause aus der Garage gefahren bin. Da gab's dann diesen Knall und es ging weder vorwärts noch rückwärts. Ich dachte erst ich hätte ne Glasflasche plattgefahren, so wie sich das anhörte.
Die zweite ist irgendwann kaputtgegangen, als das Auto auf nem Parkplatz stand. Da wollte ich dann wieder losfahren und beim einlenken war es dann am kreischen wie verrückt. Das abgebrochene Ende der Feder war max. 10 mm vom Reifen entfernt.

Bei der zweiten hab ich dann so gar nicht mit der Feder gerechnet. Ich dachte, da wäre sonst was an der Lenkung kaputt.
Die aus der VW-Werkstatt :wow, wo ich das beide Male reparieren lassen hab, wussten aber sofort was los war als ich das beschrieben hatte. Hatte ich bis dahin nicht gedacht, dass das so ne Krankheit ist mit den Federn.

Wobei die Querlenker bei mir noch ganz gut aussehen, nach knapp 60.000 km und 5 1/2 Jahren. Nur am rechten hinteren Radlauf fängt er an zu rosten. Gestern zum Entsetzen festgestellt. Und das auch noch mehr als zwei zentimeter über der Kante. Also Quasi mitten auf ner ebenen Fläche. :mp: :motz
 
Y

Yellow-Escort

Gast im Fordboard
Federn dürfen nicht brechen das ist fakt!Also bei ford mal anrufen und mal fragen was die noch machen könnten..
Wenn ich aber dieses(in anderen foren aber auch) höre lass die buchsen nur tauschen...bekomme ich das kotzen..
Was ist mit dem kugelkopf der in das schwenklager kommt??
Meint hier wirklich der hält für immer??Querlenker komplett tauschen und das dann re/li und nicht nur eine seite..
Das ist meine meinung dazu..
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ford schreibt eh vor, beim zweiten Wechseln der Querlenkerbuchsen die Tragglenke mitzuwechseln, da lohnt es sich schon eher, neue Querlenker zu verbauen, um die Kosten für Aus- und Einpressarbeitszeit zu sparen. :happy:

Federbrüche sollten eigentlich nicht passieren, beim Renault Twingo habe ich mir sagen lassen, käme das sehr oft vor. :D

Ich jedenfalls kann mich über meinen 12 Jahre alten GFJ mit 165tkm auf dem Buckel nicht beklagen.

Vorbesitzer haben definitiv Batterie und Auspuff machen lassen, während ich in den letzten 4 Jahren und 99 tkm die üblichen Verschleissteile und ein paar durch Eigenverschulden demolierte Teile erneuert habe. :)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
604€ bezahlt, Kulanz aussichtslos, weil 5 Jahre alt und TÜV mängelfrei nur mit Augenzwinkern bekommen, weil auch noch eine Höhenverstellung am Scheinwerfer hinüber ist. Ist also wirklich ein Fiasko. Nun muss ich demnächst mal einen komplett neuen Scheinwerfer einbauen, weils das sinnigerweise nur als Einheit gibt. Zum Glück kosten Scheinwerfer bei ebay nur 1/3 von dem, was die bei Ford haben wollen.

Ich werde dennoch mal eine Mail an Ford schicken in den nächsten Tagen und nachfragen, ob sowas normal ist. Wir hatten in der Familie schon diverse Fiesta, angefangen vom GFJ aus 1991 bis hin zum JAS aus 2002, den wir hier fahren. Vorher war da noch bei keinem Auto jemals eine Feder gebrochen und die sind teilweise bis deutlich über 100.000km genutzt worden.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Kleiner Nachtrag:

Ich hatte kurz nach der Inspektion eine Mail an den Ford-Kundenservice geschrieben und kurz darauf gabs einen Rückruf, dass die Sache geprüft wird. Mittlerweile glaubte ich fast nicht mehr dran, dass sich da mal was bewegt, aber nun bekam ich von Autohaus einen Brief, dass weit über 200€ als Gutschrift gewährt werden und beim nächsten Werstattbesuch verrechnet werden können. Das ist doch mal was Positives, vor allem, weil ich dieser Tage mit meinem C-MAX zur Inspektion muss. :musik2:
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Original von Baumschubser
604€ bezahlt, Kulanz aussichtslos, weil 5 Jahre alt und TÜV mängelfrei nur mit Augenzwinkern bekommen, weil auch noch eine Höhenverstellung am Scheinwerfer hinüber ist. Ist also wirklich ein Fiasko. Nun muss ich demnächst mal einen komplett neuen Scheinwerfer einbauen, weils das sinnigerweise nur als Einheit gibt. Zum Glück kosten Scheinwerfer bei ebay nur 1/3 von dem, was die bei Ford haben wollen.

Ist der Motor hinüber oder irgendwas von der Verstelleinheit abgebrochen??
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
IMHO ist das erstmal komplett tot. Bewegt sich also nicht. Ich werde das aber ausbauen, ehe ich was neues kaufe und mir anschauen. Vielleicht geht was zu richten und kostet dann nix außer bissel Klebstoff. Im Detail hab ich mir das noch nicht angeschaut. Ist das Auto meiner Frau, hat TÜV, fährt, Licht geht, also isses ok. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
weil meistens hat der Stellmotor einen weg,den kann man auch einzeln nachkaufen,das im Scheinwerfer was bricht halte ich für doch sehr unwahrscheinlich...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das ist eben das Problem, den Stellmotor gibts bei Ford nicht einzeln. Der wird nur als Einheit mit dem Scheinwerfer verkauft.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
:wow das is aber neu für mich,das wäre ja richtig abzocke,weil der is nur mit 2 Schrauben fest und mitm Nippel im Scheinwerferspiegel angebracht :rolleyes:.Und ich hab damals auch welche umgebaut...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Also für GFJ und JAS/JBS bis 2000 geht das, aber ab 2000 gibts das echt nur als Einheit. Das trifft auf die originalen von Händler ebenso zu wie auf Nachbauten bei ebay. Es gibt die Motoren nicht einzeln.
 
Oben