Fiesta Bj 96 1,3 Motor prob

M

Meathor

Gast im Fordboard
Hallo :)

Der Fiesta Russt an einer zündkerze... in zusammenhang damit hat er einen leistungsverlust.

Nun sagte ein bekannter von mir, das es an dichtungen an den Ventilen läge, und man die nur austauschen müsste.

Ich möchte gerne wissen, ob das stimmt und wie ich das beheben kann. bzw wo ich einen bauplan des Motors bekommen kann, damit ich weis wie ich was wo abschrauben muss um die Dichtungen auszutauschen, wenn es die sind....

Thx

mfg
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ich bin der Meinung das man die Dichtungen der Ventile nicht wechseln kann. Nur neu einschleifen und/oder einen neuen Ventilsitz fräsen. Wenn es das ist was ich glaube :D Was man wechseln kann, sind die Ventil"schaft"dichtungen.
 
M

Meathor

Gast im Fordboard
Ok... und wie wechsele ich die?

(sollte möglichst unkompieziert sein.... bzw kein spezialwerkzeug benötigen wie drehmoment schlüssel...)
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo,

Dingo hat sicher Recht mit seiner Vermutung, dass es sich um die Ventilschaftdichtungen handelt.

Die sitzen (wie der Name schon sagt) in der Ventilführung auf dem Ventilschaft und haben die Aufgabe, den Ölkreislauf vom Verbrennungsraum zu trennen.
Um diese Dichtringe zu wechseln, musst du die Ventilbetätigung demontieren und die Federn von den Ventilen entfernen.

Da du aber vermutlich blutiger Anfänger bist (ich will dir nicht zu nahe treten, also nicht böse sein), rate ich dir dringend davon ab!!!
So schnell kannst du gar nicht gucken, wie ein Ventil plötzlich versehentlich im Zylinder verschwindet. Und dann musst du nämlich den gesamten Zylinderkopf ab- und wieder ranmontieren und anschliessend auch noch die Steuerzeiten richtig hinbekommen.

Und das ist beim besten Willen nichts für Hobby-Schrauber vor der Haustür.

Übrigens: defekte Ventilschaftdichtungen machen sich auch in den Abgasen bemerkbar.
Die Abgase sehen dann bläulich aus.

Gruß Ronny
 
M

Meathor

Gast im Fordboard
Jetzt wo dus sachst, werd ich da schon aufpassen :)

Was kosten die Schaftdichtungen denn?

(PS: ja die abgase sind blau)
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Also im Zubehörhandel bekommst du einen kompletten Satz (8 Stück) für etwa 20 Euro.

Aber wie schon gesagt, das ist keine unkomplizierte Sache.
Zudem wirst du auch das eine oder andere Spezialwerkzeug brauchen. In jedem Fall brauchst du ein Ventilfederspannwerkzeug und einen Magnetstab dazu.

Ich habe den Motoraufbau leider nicht im Kopf, aber es kann gut möglich sein, dass du auch die Nockenwelle und damit den Zahnriemen abmontieren musst. Und damit wären wir dann wieder bei den Steuerzeiten.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hab gerade mal nachgesehen.

Dein Motor dürfte eine unten liegende Nockenwelle haben, welche mit einer Steuerkette (nicht mit Zahnriemen) angetrieben wird.

Damit entfällt das einstellen der Steuerzeiten, weil du nur die Kipphebelwelle mit den Kipphebeln entfernen musst. Dann kommst du bereits an die Ventilfedern ran.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo Dingo,

es würde die Sache sicher erleichtern, aber ansich muss der Kopf nicht runter. Man muss nur dafür sorgen, dass die Ventile nicht in den Zylinder reinrutschen, indem man sie (z.B. mit einer Schnur/einem Draht) fixiert. Und das Herausfummeln der alten Dichtungen ist auch etwas schwieriger.

Und wenn Meathor den Kopf doch lieber runter nehmen möchte, wird er nicht um den Drehmomentenschlüssel herum kommen, um ihn später wieder anzuziehen :D
 
M

Meathor

Gast im Fordboard
Ich danke euch schon mal :)

Ich werde mir das morgen mal anschauen.... ohne die ventiele zu entfernen, bzw zu lösen... erstmal schlaumachen wie dadrinne aussieht...

mfg
 
Oben