ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
hallo leute!

bei bei meinem Mäx (C-Max, 1.6TDCi, 10/08) ein problem mit dem Fahrerseitigen Fensterheber.

Angemerkt, alle 4 FH sind für die komfort schließung konfiguriert.

nur auf der fahrerseite, fenster geht nicht ganz runter (ca 3 cm bleibt es heraußen).
beim komfortschließen fährt der Fensterheber rauf und dann (vermutlich wegen Klemmschutz) wieder auf halbe höhe herunter.
beim manuellen schließen fährt er rauf und anschließend 5mm herunter (also fenster offen).

Jetzt zu meiner Frage, kennt das Problem jemand von euch?
Kanns sein, dass sich da nur die elektronik "verrannt" hat und ich mit batterie reset das wieder hin bekomme?
Aber wie erklärt sich dann das mit dem Manuellen schließen?

wollte die Batterie bisher noch nicht abklemmen, wegen den ganzen einstellungen.

mit freundlichen Grüßen

Harry
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Das hört sich für mich so an als wäre das nicht richtig Programmiert. Ein abklemmen der Batterie ist normalerweise nicht nötig, aber die in der anleitung beschriebenene Vorgehensweise (nach dem abklemmen der Batterie) solltest trotzdem mal durchspielen, normalerweise sollte das das Problem lösen...
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
guten Abend!

Diese kann ich nicht durchführen, da mein Fenster nicht vollständig runter geht, geschweigedenn geschlossen bleibt.
wenn ich nach oben fahre, geht es wieder 5mm auf.

ich habe das mit dem batterie abklemmen und so derzeit auf eis gelegt (im wahrsten sinn), da ich bei dem wetter mitm fensterheber nicht experimentieren will.

denkst du, ich hab da ne chance das mit neu kalibrieren zu lösen? das fahrzeug hat eh noch garantie, aber mit scherereien is es trotzdem verbunden.

mit freundlichen Grüßen

harry
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Ich denke das es mit kalibrieren geht, und das ist genau die prozedur die im Handbuch beschrieben ist (bin momentan beruflich in Paris und damit 600km von meinem Handbuch getrennt sonst hätte ich mal geschaut). Ich hatte mal das problem das das fenster nicht ganz runter und nicht ganz zu gefahren ist, auch das konnte ich damit hinbekommen (der Klemmschutz wird während dem vorgang deaktiviert). Wenn das allerdings nichs hilft dann wirste um die Fahrt zum freundlichen icht drumherum kommen, kannst es aber gerne trotzdem mit Batterie abklemmen versuchen...
 
Oben