mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Bei meinem naechsten Cossi habe ich folgende Fehler rausbekommen:
P1130
P1131
P1132
P1151
P1152
P1401
Die oberen 5 Fehler deuten dass die 2 Lambdasonden vor dem Kat sind hin (oder ist jemand anderer Meinenung?). Ansonsten es stinkt nach nicht ganz verbranntem Benzin aus dem Endtopf. Meint Ihr bei der Laufleistung 138000km siind die Kat's auch hin? Soll ich auch die Sonden nach dem Kat auch austauschen?
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
kann man die selbst auslesen ? ich dachte das geht nur mit dem fds 2000
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
1. Kann das jeder ADAC Pannendienstfahrer
2. Kann das jede bessere Werkstatt
3. Sind das Werte, die Du mit diesen OBD-Geräten auslesen kannst.

Nur wenn Du dazu weiterführende Tests abrufen willst, brauchst Du das WDS2000.

Als Beispiel Yves mit seinem Kühler. Ein WDS simuliert die Kühlwassertemperatur und lässt die Venitlatoren entsprechend laufen oder schaltet die Klimaanlage ein und aus. Kann also dem Steuergerät Reaktionen entlocken und das dazu bringen etwas zu tun...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin!

um mal wieder auf die Fragen zurückzukommen: Ist schon etwas merkwürdig, dass im Fehlerspeicher Codes für zu fettes und zu mageres Gemisch abgelegt sind. Geruch von Benzin aus dem Auspuff deutet auf zu fettes Gemisch hin. Ein Blick aufs Kerzenbild könnte das bestätigen. Ich schätze, dass die Lambdasonden hin sind. Die hinter den Kats sind egal, haben keinen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung.

Wenn Du die Möglichkeit hast, schau doch mal bei laufendem Motor im Leerlauf auf die Fueltrims (über OBD2). Wenn die trotz zu fettem Gemisch arg negativ sind, ist sehr wahrscheinlich der Benzindruckregler hin. Ansonsten würde ich es erstmal nur mit dem Wechsel der Sonden versuchen.

Zum Thema Sondenwechsel gibt's hier nen extra Fred, ist ja doch etwas knifflig beim BOB.

Grüße, Till
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
schau dir alle kerzen an, vergleiche sie vor allem bankweise. wenn du die lambda sonde nicht testen lassen willst geht das auch mit nem multimeter
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Hallo Lenny,
Nachdem ich gestern den Motorkabelbaum erneuert habe, wollte ich die Fehler noch mal auslesen (mit OBD2). Jetzt kommt von den o.g. Fehlern nur 1 Fehler, P1131. Wie Kann ich mit einem Multimeter die Lamdasonden vermessen (ohne sie direkt auszubauen). Welche Werte sollen bei den (oder zwischen den 4 PIN's im Sondestecker0 rauskommen?
Uebrigens: ich habe 7 Jahre in Mainz Drais gelebt, schoene Gegend.
Gruesse Michael
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@Mirod

Mensch Michael, schon wieder der Motorkabelbaum? Hast du den nicht erst letztes Jahr gemacht? :wow

Was ist schief gelaufen?

Gruß
Herbert
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
:) Nicht so gaanz. Ich habe wie man sieht 2 Cossi, Nr 1: Bj. 10.1994, bei dem habe ich komplett den Kabelbaum getauscht (also vom PCM bis Stecker C110 und C113) und den richtigen Motorkabelbaum. Der erste Cossi schnurrt wie eine Katze.
Vor einem Monat habe ich den 2. zugelegt (brauche ich jetzt die Winterreifen nicht mehr 2 x im Jahr tauschen :) ), Bj 06.1997. Ich dachte, die Ketten und der Kabelbaum ist ab Bj. 04.1997 (=Motornummer 14000) wunderbar. Das war eine Legnede. Gestern habe ich endlich vollgebracht: beide Kettespanner ausgetauscht (Ketten usw waren OK) und den Kabelbaum (Motorkabelbaum ) restauriert. Und zwar so , dass kein Ader liegt unten zwischen den Zylkoepfen sonder laeft ueber der Einspritzleiste (das sind nur wenige Kabel: 6 x Einspritzventil (12 Adern), 1 x Drosselklappenkabel ( 3 Adern) 1 x IAT (Ansauglufttemperatursensor)= 2 Adern und Leerlaufmotor = 2 Adern. Der Rest laeuft komplett aussen am Motor. Jetzt kaempfe ich nur mit diesem duesseligen P1131 Fehler...
 
P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo,
mit was hast du die Fehlercodes ausgelesen??
Wenn man fragen darf.
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Mit software OBD2, habe das Im internet gekauft, funtioniert super (natuerlich in Verbindung mit Laptop). Nachdem ich den kabelbaum und zum Teil die Unterdruckleitungen ausgetauscht haeb, blieb nur 1 Fehler P1131. Dann gestern habe ich die rechte Lamdasonde mit BETA Steckschluessel ausgetasucht und der Fehler ist weg. ich habe irgendeien japanische Sonde gekauft (ca 40 EUR oder so was).
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mit software OBD2, habe das Im internet gekauft,

Von welchem Hersteller? Von dem Carcode Müller? Ist die auch für den Mondeo verwendbar, und was hat die gekostet?

Fragen über Fragen. :D

Gruß
Herbert
 
Oben