Federbein vorne Beifahrerseite

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Moin moin zusammen,
mir ist vorne auf der Beifahrerseite die Feder vom Federbein gebrochen. Kann mir da jemand Tipps geben wie ich das selber wechseln kann? Oder gibt es jemand aus dem Kieler Raum der mich da untestützen kann? Es handelt sich um einen Mondeo MKII.
Über jeden Tipp oder über jede Hilfe wäre ich dankbar. Weiss jemand wie teuer so etwas beim Händler wird?
Schon mal vielen Dank im voraus. Bis jetzt war das Board immer eine große Hilfe.
Gruß MROSN
:wow
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

das sind doch zahlreiche Arbeitsschritte, aber mit dem richtigen Werkzeug und einer Bühne ist es machbar. Insbesondere brauchst Du eine passende Federspannvorrichtung, da die Feder unter Vorspannung steht und Dir sonst um die Ohren fliegt (ok, Deine wohl eher nicht mehr, brauchst Du aber zum Wiedereinbau).

Mein Tipp: Besorg Dir so ein "So wird's gemacht"-Buch, da ist es genau beschrieben, und überleg Dir, ob Du es selbst machen willst.

Grüße
Uli
 
R

Rettsan

Gast im Fordboard
Servus !

Ich habe das selbe Problem vor ca. 3 Wochen auf der Fahrerseite gehabt, mein KFZ-Meister des Vertrauens hat mir vom selber machen abgeraten, zu viel Aufwand. Ich habe für Reparatur incl. Feder 100,-€ bezahlt.
 
J

Jt Sylver

Gast im Fordboard
Hallo das is ja toll ich dachte schon ich bin der einziege Pechfogel.
Bei mir ist sie auch vor ner woche gebrochen.
Also ich habe es noch nicht repariert da mein Lieferant nicht liefern kann.
Aber ich werde es auch selber machen. Also den Federspanner brauchst du auf jedenfall.
Ob Du es selber machen kannst liegt an dir, ob die etwas Handwerkliches Geschick hast. Also ich denke es geht auch mit nem wagenheber.aber nicht der Originale sondern aus dem Zubehör.
Und nen Kumpel der auch etwas davon versteht.
Also ich denke mal bei den Freundlichen oder so biste nen 100 los ca.
Aber ich würde an deiner stelle auch beide seiten machen.
MfG JT
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das ist ne Krankheit.
Ich hab vorne schon meine 3. Federn drin (beidseitig), jedes mal gebrochen! :aufsmaul:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Jt Sylver:
Fährst aber hoffentlich in der Zwischenzeit nicht fröhlich weiter, oder? Was ich so erlebt hab bricht die Feder gerne an einem Ende, das sich dann fein nach außen Richtung Reifen drehen kann... und macht es das etwas zu weit machts *schlitz* Das bei Tempo 200 kommt gut... aber selbst wenn sie wo anders bricht sollte man bei dem Fahrverhalten nicht mehr auf die Straße damit.

mrosn:
Selber machen kann man es schon, auch ohne Bühne. Ein Bock zum Unterstellen sollte vorhanden sein, besser 2 um den Stabi zu entlasten. Federspanner ist definitiv Pflicht, auch eine gebrochene Feder steht noch kräftig unter Spannung. Und du solltest mit dem Teil dann umzugehen wissen, ansonsten wird die Feder ein gemeingefährliches Geschoss. Wärst net der erste, der davon verletzt wird. Wenn du es noch nie gemacht hast... dann besser in die Werkstatt und zuschauen, denn z.B. die Schraube am Schwenklager ist zu 99,9% festgerostet... reißt du die ab, dann haste die Kacke am Dampfen... ausbohren, wenn da was schief läuft neues Schwenklager, etc... das übersteigt schnell die Möglichkeiten, die der Anfänger zu Hause hat.
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Hallo zusammen,
danke für die vielen tollen Infos. Ich wohne wohl doch im falschen Bundesland um Hilfe zu bekommen. Nein ich habe jemanden gefunden der sich damit gut auskennt. Aber trozdem nochmal danke für die Tipps mit den festegerosteten Schrauben. Ich werde sehr gut dabei acht geben. Wie macht ihr die am besten gangbar? Oder mit was? Am Mittwoch nächster Woche wede ich dabei gehen. Teile bekomme ich morgen. für 94 Euro der Ferdersatz. Ist das teuer? Gruß MROSN
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Ich habe noch jemanden gefunden. Einbau für 90 Euro + MwSt.
Ich lass es machen.
Gruß MROSN
:D
 
Oben