F: Gebrauchtwagenkauf -welcher Motor ?

U

ukl

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

nachdem mein mondeo I 1,8 un 14 jahre alt ist und 280 tkm auf der uhr hat, steht nun mal ein neuer gebrauchter an.

nun meine frage: ich tendiere wieder zu ford und da zum focus in der preisklasse 5-6 t€ (bei mobile gibt es da schön viele angebote auch unter 100.000 km)

da der motor von meinem modeo so gut durchgehalten hat, habe ich natürlich die hoffnung wieder so gut fahren zu können.

aber ich weiss auch, dass es bei den motoren unteschiedliche lebensdauern gibt.

könnt ihr eine empfelhung aussprechen, welcher motor der beste in bezug auf langlebigkeit ist ?

am liebsten wäre mir benzin :)

danke und gruß

uwe
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich kann dir die Zetec-E Motoren empfehlen(1,8l/2,0l)115PS und 130PS.
Sind sehr solide gebaute Motoren die bei guter Wartung auch sehr lange Leben,zum Vergleich der Zetec-SE(1,4l und 1,6l Motoren).Die Zetec-SE sind zwar nicht schlecht aber kommen nicht von Leistung und Haltbarkeit an die Zetec-E ran.
 
U

ukl

Gast im Fordboard
danke für die info - gilt das auch für die modelle nach 2004?
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Beim MK2 würde ich ebenfalls auf diese Motoren schwören sprich 1,8l 125PS und 2,0l 145PS.Diese Motoren waren auch im Mondeo MK3 verbaut gewesen.
Aber wenn es flott gehen soll dann den 2,0l da der focus MK2 schwerer geworden ist als sein vorgänger.

Edit :der 2,0l 145PS wird auch noch weiter im Mondeo MK4 betrieben
 
U

ukl

Gast im Fordboard
danke für die info :)

dann werde ich mir mal einen focus suchen - endhschwindigkeit ist mir nicht so wichtig - eher die langelebigkeiit.

hoffe, dass auch der rest des autos entsprechend langlebig ist.

mit meinem mondeo habe ich da echt gute erfahrungen gemacht. gefühlt habe ich da in den letzten 10 jahren ca. 2 T€ reingesteckt.

Und dabei war einmal der austausch der wegfahrsperren drin und einmal ein geplatzer simmerring.

hoffe, dass die neuen fords auch so toll sind :)
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Also beim focus MK1 Bj.1999(Gekauft 2001) mit der 1,8l Zetec-E Maschine von meinen Bruder der inzwischen über 172000km runter hat nur verschleißteile gewechselt und einmal am Hinterrad die Radnabe bei 1650000km,bislang läuft sein Auto top ohne Mucken und zicken(wird von mir gewartet und von mein Bruder gepflegt und gehegt). :D
Eine Tür wurde wegen Rost ausgetauscht(auf Garantie).
 
U

ukl

Gast im Fordboard
mal ne andere frage:

ich strebe ja ien auto an, welches um un dbei 100.000 km runter hat - ist da nicht sofort der zahnriemenwechsel fällig ?

was kostet das denn so - in einer fordwerkstatt ?

danke und gruß

uwe
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Entweder wurde der Zahnriemen ohnehin schon getauscht, oder du machst das zur Kaufbedingung. Wenn es ein seriöser FFH ist, wird er zur Zeit wahrscheinlich darauf eingehen.
:idee
 
U

ukl

Gast im Fordboard
hm ich habe mittlerweile schon weitere infos.

zahnriehmentausch ist erst bei 160 Tkm notwendig (daher wird sich wohl kein verkäufer darauf einlassen, dass vorher zu machen)

die kosten, die ich so ermittelt habe, liegen (regional abhängig) zwischen 250 - 500 € für zahnriementausch mit spannrollen.

hoffe, dass das hier in hamburg um und bei 400€ kostet :)
 
U

ukl

Gast im Fordboard
halllo, noch mal ich - nun mit einer anderen frage.

ich bin ja grundsätzlich offen ob diesel oder benzin.

aber ich habe jetzt schon mehrfach davon gelesen, dass die tdci motoren, starke probleme mit spänen haben und es hier so mehrfachen sehr teuren reperaturen kommen kann.

habt ihr auch erfahrungen damit gemacht ? trifft das alle focus diesel motoren ?

derzeit tendiere ich auf grund der berichte doch lieber zum benzin.

danke und gruß

uwe
 

Stevie

Doppel Ass
Registriert
1 September 2008
Beiträge
153
Alter
45
Also grundsätzlich kann man sagen, die dir aus dem Mondeo bekannten Zetec-E sind haltbar und solide.
Hab auch nen 99er und jetzt knapp 200.000 ohne Probleme. Verbrauch zwischen 7,5 und 8L bei normaler Fahrweise.

Es ist richtig, dass die moderneren TDCI etwas anfälliger sind. Die alten TDDI sind da robuster. Gibt aber auch Leute ohne grosse Probleme am TDCI. Ab BJ 2003 sollen die etwas solider sein.
 
L

Lina1992

Gast im Fordboard
Beim Zahnriemenwechsel würde ich nicht unbedingt bis 150.000 km oder zehn Jahre warten , da sich meistens vorher die Spannrollen verabschieden.
War bei mir auch so nach acht Jahren bzw.107.000 km.Wenn , das lass das gleich machen.
 
Oben